- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Feinschmeckerwerk...
- » Fischsuppe nach Thomas Art
Fischsuppe nach Thomas Art
Fischsuppe nach Thomas Art
Zutaten:
- 400-500g für Fischsuppe geeignetes festes Fischfilet (in meinem Fall Cherne / Wreckfish)
- 1/4 Gemüsezwiebel
- 4 grosse frische Champignons
- 3/4 Liter Gemüsebrühe
- 1/4 Liter trockenen Weisswein
- Saft einer halben Zitrone
- Eine Fleischtomate
- Eine Stange Lauch
- 5 (oder mehr) grosse Knoblauchzehen
- Pfeffer, Salz, Petersilie gerebelt oder frisch, Minze gerebelt, Paprika suess
- eine kleine Chili
- 100ml Sahne
- Etwas Butter oder Kraeuterbutter
- Olivenöl
Vorbereitung:
Fischfilet in mundgerechte Stuecke schneiden, salzen und mir dem Zitronensaft betraeufeln.
Zwiebel, Tomate, Chili und Knoblauch fein schneiden.
Champignons in Scheiben schneiden.
Lauch in Ringe oder Halbringe schneiden.
Und los gehts:
Butter und Olivenöl erhitzen.
Zwiebel darin andünsten (nicht braeunen). Knoblauch, Lauch, Chili und Tomate dazu und kurz mit anschwitzen lassen.
Mit der Gemüsebrühe und dem Wein ablöschen.
Einen halben Teelöffel Pfeffer, einen Teelöffel Paprika, einen Esslöffel Petersilie (gemessen an gerebelter) und eine Prise Minze dazu.
ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Nun den Fisch und die Champignons dazu und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss noch die Sahne unterrühren.
Dazu passt z.B. frisches Baguette.
Ich wünsche einen guten Appetit.
Zutaten:
- 400-500g für Fischsuppe geeignetes festes Fischfilet (in meinem Fall Cherne / Wreckfish)
- 1/4 Gemüsezwiebel
- 4 grosse frische Champignons
- 3/4 Liter Gemüsebrühe
- 1/4 Liter trockenen Weisswein
- Saft einer halben Zitrone
- Eine Fleischtomate
- Eine Stange Lauch
- 5 (oder mehr) grosse Knoblauchzehen
- Pfeffer, Salz, Petersilie gerebelt oder frisch, Minze gerebelt, Paprika suess
- eine kleine Chili
- 100ml Sahne
- Etwas Butter oder Kraeuterbutter
- Olivenöl
Vorbereitung:
Fischfilet in mundgerechte Stuecke schneiden, salzen und mir dem Zitronensaft betraeufeln.
Zwiebel, Tomate, Chili und Knoblauch fein schneiden.
Champignons in Scheiben schneiden.
Lauch in Ringe oder Halbringe schneiden.
Und los gehts:
Butter und Olivenöl erhitzen.
Zwiebel darin andünsten (nicht braeunen). Knoblauch, Lauch, Chili und Tomate dazu und kurz mit anschwitzen lassen.
Mit der Gemüsebrühe und dem Wein ablöschen.
Einen halben Teelöffel Pfeffer, einen Teelöffel Paprika, einen Esslöffel Petersilie (gemessen an gerebelter) und eine Prise Minze dazu.
ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Nun den Fisch und die Champignons dazu und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss noch die Sahne unterrühren.
Dazu passt z.B. frisches Baguette.
Ich wünsche einen guten Appetit.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas_R.« (5. Januar 2019, 23:00)
mit Knobie wird ja nicht gespart
Wenn du seit drei Wochen mit sehr viel Knofi kochst und sehr oft in den Tapas Restaurants Pan con Mojo isst dann fallen bei einem Liter Fluessigkeit 5 oder mehr grosse Zehen gar nicht auf.
Wer mal auf Gomera ist sollte das Amparo in Las Hayas ausprobieren.
Bestes Mojo und super Gerichte.
Am besten draussen auf der Terrase.
http://www.amparolashayas.com/index.php/de/restaurant
Und (diesmal Playa de Vallehermoso) laeuft einem das Essen auch mal um das Auto oder inspiziert offene Autotueren.

Glaub mir, letzte Woche war es sogar hier im Norden der Insel eine Katastrophe.
Wenn eine Bedienung in unserer Stamm Bar/Cafeteria wo wir fast jeden Abend kurz einkehren auf deutsch anspricht dann heisst das schon was.
Und du hoerste jeder Zeit das deutsche Gesabbell von den Nachbartischen wo auf deutsch auch ueber spanische "Eigenarten" hergezogen wird. Das macht keinen Spass.
Und wenn die wuessten das doch einige Gomeros sehr wohl ein bisschen deutsch oder englisch verstehen.
Ich bestelle hier nun mal kein Bier sondern Harra oder Canja. Und keinen Americano oder Espresso sondern Cortada oder Cortada leche leche.
Wie haben uns nun geschworen: Nie wieder in einer Ferienzeit auf unsere Lieblingsinsel.
Wenn eine Bedienung in unserer Stamm Bar/Cafeteria wo wir fast jeden Abend kurz einkehren auf deutsch anspricht dann heisst das schon was.
Und du hoerste jeder Zeit das deutsche Gesabbell von den Nachbartischen wo auf deutsch auch ueber spanische "Eigenarten" hergezogen wird. Das macht keinen Spass.
Und wenn die wuessten das doch einige Gomeros sehr wohl ein bisschen deutsch oder englisch verstehen.
Ich bestelle hier nun mal kein Bier sondern Harra oder Canja. Und keinen Americano oder Espresso sondern Cortada oder Cortada leche leche.
Wie haben uns nun geschworen: Nie wieder in einer Ferienzeit auf unsere Lieblingsinsel.

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Propellerbar (24h open) (9. März 2008, 21:07)
-
Motoren »
-
Working with Neu/leomotion outrunners. (17. August 2018, 17:50)
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
BLADE 70S aka ESKY150 (ESKY150v2) (3. Dezember 2018, 08:05)
-
Plauderecke »
-
Connie-WG (1. März 2006, 22:07)