Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Zoll beim Einkauf in Hong Kong
Zoll beim Einkauf in Hong Kong
Hallo,
ich hatte heute bei meinem zweiten Beltflug einen bösen Crash gemacht. Paddelstange, Heckrotorwelle, Hauptrotorwelle, Hauptblatthalter Heckrohr und und und. Bei der Gelegenheit möchte ich ein Aluupdate machen. Nun habe ich die Sachen mal bei RC711 in den Korb gelegt und bei einem Händler hier ebenfalls. Der Preisunterschied, gerade bei den Aluteilen (TS, Kopfteile) war schon groß.
Nun ist das schon interessant, in Hong Kong zu bestellen.
Wie sind eure Erfahrungen besonders mit den Zollgebühren? Unter welche Zollnummer fallen die Sachen und welcher Satz ist da fällig geworden?
:-) Johannes
ich hatte heute bei meinem zweiten Beltflug einen bösen Crash gemacht. Paddelstange, Heckrotorwelle, Hauptrotorwelle, Hauptblatthalter Heckrohr und und und. Bei der Gelegenheit möchte ich ein Aluupdate machen. Nun habe ich die Sachen mal bei RC711 in den Korb gelegt und bei einem Händler hier ebenfalls. Der Preisunterschied, gerade bei den Aluteilen (TS, Kopfteile) war schon groß.
Nun ist das schon interessant, in Hong Kong zu bestellen.
Wie sind eure Erfahrungen besonders mit den Zollgebühren? Unter welche Zollnummer fallen die Sachen und welcher Satz ist da fällig geworden?
:-) Johannes
Verwende mal die Forensuche, dafüber gibt es bestimmt schon 200 Themen...
Viele Grüße, Henrik 
Ich lüge prinzipiell immer. Nein, das stimmt nicht. Ich lüge eher selten, aber dann gerne und oft.

Ich lüge prinzipiell immer. Nein, das stimmt nicht. Ich lüge eher selten, aber dann gerne und oft.
RE: Zoll beim Einkauf in Hong Kong
Zitat
Original von jojansen
Hallo,
ich hatte heute bei meinem zweiten Beltflug einen bösen Crash gemacht. Paddelstange, Heckrotorwelle, Hauptrotorwelle, Hauptblatthalter Heckrohr und und und. Bei der Gelegenheit möchte ich ein Aluupdate machen. Nun habe ich die Sachen mal bei RC711 in den Korb gelegt und bei einem Händler hier ebenfalls. Der Preisunterschied, gerade bei den Aluteilen (TS, Kopfteile) war schon groß.
Nun ist das schon interessant, in Hong Kong zu bestellen.
Wie sind eure Erfahrungen besonders mit den Zollgebühren? Unter welche Zollnummer fallen die Sachen und welcher Satz ist da fällig geworden?
:-) Johannes
Rechne einfach 25% über alles drauf und es passt bis auf paar Cent..
Benutzt mal die Suche. Im Unitedhobbies Thread wurde das auch schon alles ausführlich beschrieben.

Gruß Frank!
Zoll:
meines Wissens 22%, zusammengesetzt aus 19% Märchensteuer und 3% Zollgebühren.
Das mit den 25% stimmt also etwa.
Gruß Philipp
meines Wissens 22%, zusammengesetzt aus 19% Märchensteuer und 3% Zollgebühren.
Das mit den 25% stimmt also etwa.
Gruß Philipp
Zitat
Original von viperchannel
Benutzt mal die Suche. Im Unitedhobbies Thread wurde das auch schon alles ausführlich beschrieben.![]()
Ja gut, habe die ersten 10 Seiten von 22 durchgelesen... Aber keine Antwort auf meine Frage gefunden, wie denn der Zoll die Summe einkassiert. Wieviel da draufgeschlagen wird ist mir jetzt klar, nur wie die einkassieren nicht. Wäre nett wenn mir das einer in einem Satz beschreiben könnte, bevor ich jetzt 10000 Seiten bei zahlreichen Threads durchlesen soll.
Das Problem mit der Forensuche ist, daß man auf Stichwortsuche nicht direkt auf der Seite landet, wo die Info steht, sondern immer nur auf der ersten Seite. Kann man das nicht ändern

Gruß
Wolfgang
Hallo.
Ganz einfach! Du bekommst von deinem zuständigen Zollamt eine schriftliche Benachrichtigung, daß du deine Ware dort abholen kannst. Belege wie Rechnung oder entsprechende Ebay-Auszüge und Zahlungsnachweis (evtl. Kontoauszug oder Bestätigung von PAYPAL z.B.) sind mitzubringen!
Bei der Abholung wird in deinem Beisein das Paket geöffnet und überprüft, jedenfalls manchmal, dann zahlst du so ca. 3 % Zoll auf den Warenwert und da oben drauf kommen dann die 19 % Einfuhrumsatzsteuer sprich Mehrwertsteuer (daher also die ca. 25 %), auch die Versandkosten werden mit herangezogen! Alles cash vor Ort im Zollamt.
2. Möglichkeit: Du kannst die Sachen nicht abholen, dann kann dir das Paket auch zugeschickt werden. Allerdings mußt du dann vorher die Belege einreichen und die Ware wird dann per Nachnahme für die Zollgebühren zugeschickt.
Am besten ist aber immer noch persönlich abholen! Ein kleiner Plausch mit den Zollbeamten, die hier bei uns sehr viel Zeit haben, kann vieles 'rausholen!
3. Möglichkeit: Sofortige Zustellung zu dir nach Hause. Das ist die glücklichste Variante, weil du zahlst nichts weiter!
Der Beamte bei der Einfuhrkontrolle hat das Päckchen als nicht wichtig oder zu billig eingestuft und läßt es ohne weitere Prozeduren durchlaufen - Glück gehabt.
Als anständiger Deutscher wärst du zwar jetzt trotzdem verpflichtet deine Einfuhr anzumelden, aber man kann ja mal was vergessen.
Gruß
Willi
Ganz einfach! Du bekommst von deinem zuständigen Zollamt eine schriftliche Benachrichtigung, daß du deine Ware dort abholen kannst. Belege wie Rechnung oder entsprechende Ebay-Auszüge und Zahlungsnachweis (evtl. Kontoauszug oder Bestätigung von PAYPAL z.B.) sind mitzubringen!
Bei der Abholung wird in deinem Beisein das Paket geöffnet und überprüft, jedenfalls manchmal, dann zahlst du so ca. 3 % Zoll auf den Warenwert und da oben drauf kommen dann die 19 % Einfuhrumsatzsteuer sprich Mehrwertsteuer (daher also die ca. 25 %), auch die Versandkosten werden mit herangezogen! Alles cash vor Ort im Zollamt.
2. Möglichkeit: Du kannst die Sachen nicht abholen, dann kann dir das Paket auch zugeschickt werden. Allerdings mußt du dann vorher die Belege einreichen und die Ware wird dann per Nachnahme für die Zollgebühren zugeschickt.
Am besten ist aber immer noch persönlich abholen! Ein kleiner Plausch mit den Zollbeamten, die hier bei uns sehr viel Zeit haben, kann vieles 'rausholen!
3. Möglichkeit: Sofortige Zustellung zu dir nach Hause. Das ist die glücklichste Variante, weil du zahlst nichts weiter!
Der Beamte bei der Einfuhrkontrolle hat das Päckchen als nicht wichtig oder zu billig eingestuft und läßt es ohne weitere Prozeduren durchlaufen - Glück gehabt.
Als anständiger Deutscher wärst du zwar jetzt trotzdem verpflichtet deine Einfuhr anzumelden, aber man kann ja mal was vergessen.
Gruß
Willi
What goes up, must come down! (Tom Petty)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alter Fessler« (23. Juli 2007, 11:59)
Zitat
Original von wlange123
Zitat
Original von viperchannel
Benutzt mal die Suche. Im Unitedhobbies Thread wurde das auch schon alles ausführlich beschrieben.![]()
Ja gut, habe die ersten 10 Seiten von 22 durchgelesen... Aber keine Antwort auf meine Frage gefunden, wie denn der Zoll die Summe einkassiert. Wieviel da draufgeschlagen wird ist mir jetzt klar, nur wie die einkassieren nicht. Wäre nett wenn mir das einer in einem Satz beschreiben könnte, bevor ich jetzt 10000 Seiten bei zahlreichen Threads durchlesen soll.
Das Problem mit der Forensuche ist, daß man auf Stichwortsuche nicht direkt auf der Seite landet, wo die Info steht, sondern immer nur auf der ersten Seite. Kann man das nicht ändern
Gruß
Wolfgang
Ja, kann man ändern... In der Suche mal den Punkt "Treffer als Beiträge anzeigen " auswählen

Gruß Frank!
Ist ja kein Problem... Die Frage tauchte in letzter Zeit nur häufiger auf

Gruß Frank!
Achso, das kann auch sein. Ich musste noch nie Zoll bezahlen, ich konnte nur das weitergeben, was ich gelesen habe. ich habe immer unter 22€ bestellt, das ging alles durch.
Gruß Philipp
Gruß Philipp
Zitat
Original von Philippflieger
Achso, das kann auch sein. Ich musste noch nie Zoll bezahlen, ich konnte nur das weitergeben, was ich gelesen habe. ich habe immer unter 22€ bestellt, das ging alles durch.
Gruß Philipp
Die Erfahrung hab ich inzwischen auch gemacht.
Von Hongkong hier her in 4 Tagen...great
