Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
(Ja, manchmal ist sogar das Studentenleben stressig ^^)
Tesla Motors
[SIZE=1]PSP 3004 & USB-Experimentierboard abzugeben![/SIZE]
Zitat
Original von Raimund Edler
In ,,D,, hättest Du noch keinen Cent verdient und schon kämen die ersten Aasgeier und wollten Kohle von Dir.zB. die Handelskammer, Versicherungen usw. usw.
Von dem ganzen Papierkram garned zu reden.
Ich war 3 Jahre selbstständig. Mein größter Fehler den ich je getan habe.
jo deshalb bin ich ausgewandert,du wirst lachen meinen shop habe ich gestern (Freitag letzte woche)erst angemeldet


tja chil e halt....



Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »offline« (25. Januar 2011, 20:29)
seh das dochmal von folgendem Standpunkt aus.
1. Was ist der Wunsch des Kunden. Und das steht eigendlich ganz Oben in der Betrachtungsweise.
2. Wie kann ich diesen Wünschen ohne Mehraufwand entgegenkommen?
3. Gibt es Mehraufwand? Dann wo? und wie lässt der sich minimieren.
4. Wie schaffe ich es die Kunden zu binden.
5. Wie animiere ich die Kunden weiterhin bei mir zu kaufen.
Ja, ich hatte im Dezember eine Gehirnwäsche, genannt Lean. Aber da ist was dran und die Japaner sind so schon lange kein Hinterwälder Staat mehr, die haben sich an dort oben orientiert und spielen seit Jahren die europäische Wirtschaft an die Wand. Einfach so, indem die die 5 Punkte beachten und sich daran ausrichten.
Jetzt kannste nach LEAN googeln und erstaunt lesen, das da die 5 Punkte anders heissen. Ist aber egal, weil meine 5 Punkte umgangsprachlich und verständlich für Dich rübergebracht wurde. Denke ich jedenfalls.
How, ich als st. gpr. Betriebswirt habe gesprochen.

Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Tesla Motors
[SIZE=1]PSP 3004 & USB-Experimentierboard abzugeben![/SIZE]
Schon beim Wort Müsli drehen sich mir die Magenwände nach aussen.

Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (25. Januar 2011, 20:46)
Zitat
Original von HIND 24
@Heiko:
seh das dochmal von folgendem Standpunkt aus.
1. Was ist der Wunsch des Kunden. Und das steht eigendlich ganz Oben in der Betrachtungsweise.
2. Wie kann ich diesen Wünschen ohne Mehraufwand entgegenkommen?
3. Gibt es Mehraufwand? Dann wo? und wie lässt der sich minimieren.
4. Wie schaffe ich es die Kunden zu binden.
5. Wie animiere ich die Kunden weiterhin bei mir zu kaufen.
Ja, ich hatte im Dezember eine Gehirnwäsche, genannt Lean. Aber da ist was dran und die Japaner sind so schon lange kein Hinterwälder Staat mehr, die haben sich an dort oben orientiert und spielen seit Jahren die europäische Wirtschaft an die Wand. Einfach so, indem die die 5 Punkte beachten und sich daran ausrichten.
Jetzt kannste nach LEAN googeln und erstaunt lesen, das da die 5 Punkte anders heissen. Ist aber egal, weil meine 5 Punkte umgangsprachlich und verständlich für Dich rübergebracht wurde. Denke ich jedenfalls.
How, ich als st. gpr. Betriebswirt habe gesprochen.![]()
deine 5 Punkte haben etwas Wahres zu. 4.u. 5.
ja bin ja dabei, das heisst aber unheimlich die Zähne zusammenbeissen(mach ich ja)
als beispiel manchmal sitze ich an einer Email Übersetzung bis zu einer Stunde.Mein
letzter Text in der Email in der art:
"if you any question, please feel free to contact me,thank you."

Zu Punkt 2. u.3 ich muss mine page überarbeiten aber das is dann richtig arbeit.
(Is in Planung)
Geht in Richtung alles in Spanisch u. fertige RTF Combos usw usw halt
Combos combos combos..... + Anleitungen da habe ich angefangen***klick***
Zu Punkt 1.das ist nicht so einfach denn mir fehlen um einige wünschen zu erfüllen
willige Hersteller mit sehr guten Preisen,zu 99.99% die Modellbaufirmen also die
grossen mega Marken haben keine lust auf Chile.
(offline 10 finger schnell tipp)
Zitat
Original von Philipp_Meyer
Naja, nach einer Schüssel Müsli heute morgen und einem "Alaska-Boy" Wassereis heute Nachmittag fand ich meinen Hunger jetzt berechtigt ^^
ups haste gelesen http://www.express.de/ratgeber/gesundhei…16/-/index.html 12.08.2010


Das mit den lustigen Pilzchen im Eis ist uns bekannt, aber wir haben eine andere Charge.
Die Meldung kam lustigerweise, nachdem wir uns in Hockenheim fünf Tage lang davon ernährt haben

Philipp
Tesla Motors
[SIZE=1]PSP 3004 & USB-Experimentierboard abzugeben![/SIZE]
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
ok zwischen wand und rücksteite vom PC im abluftstrom ist vielleicht wirklich nicht der beste platz aber ist doch wohl kein grund gleich ab zu kacken....
naja jetzt hängt er am hub und fühlt sich bei raumtemperatur wohl...

Gruß
Alex
aberneiauAlex
wobei : ich denk das auch gerade : hab voll Wasser in Armen und Händen - nu muss ich doch noch zum Doc. (dabei mag ich das sowas von nicht! )


jetzt wo der kühl steht ist mein internet auch gleich viel schneller!
Gruß
Alex

Kann mir von euch jemand sagen was man bei metallen unter einem Dauerbruch versteht

Ich suche mich diesbezüglich gerade im netz dumm und dusselig aber ich finde einfach mal garnichts...=/
Hoffentlich kann mir einer von euch helfen...!
Gruß,Marcus
Marcus
Ermüdungsbruch, tritt auch unter nicht korrosiven Bedingungen auf. Dauerbrüche treten hauptsächlich an rotieren Teilen wie Wellen auf, die starken Schwingungen und Vibrationen ausgesetzt sind. Zuerst bildet sich ein Anriß, der von winzigen Rissen, Scharten, Einschlüssen oder scharfen Kanten ausgeht. Von diesem Anriß aus wächst der Riß, es entsteht eine meist halbkreisförmige Struktur, die sogenannten Rastlinien. Der noch vorhandene Querschnitt des Werkstückes verringert sich ständig, man erhält schließlich einen Gewaltbruch. Die Bruchfläche mit den Rastlinien ist relativ glatt, während die Rest- oder Gewaltbruchzone eine rauhe, zerklüftete Struktur aufweist. Ein korrosives Umgebungsmedium beschleunigt den Vorgang enorm.
Google -Suchwörter: Dauerbruch Metall, eigene Suchzeit 1: 32 - Quelle:http://www.korros.de/korrosion.html#dauerbruch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flying_chicken« (25. Januar 2011, 23:07)
Gruß
Alex

schau mal da http://hotbird-berlin.de/FHTW/downloads/…nstruktion1.pdf
strg oder ctrl + F dann Dauerbruch suchen

Bis zu den abstürzen der Comet war das Phänomen der Ermüdungsbrüche unbekannt.
Gruß
Alex