Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)

Der iss auch nett. http://www.r2hobbies.com/eng/proddetail.…=rcpl71012_code Ein bissel kleiner, aber schön.

Zitat
Original von Raimund Edler
Schaut gut aus, Ralf.![]()
Der iss auch nett. http://www.r2hobbies.com/eng/proddetail.…=rcpl71012_code Ein bissel kleiner, aber schön.![]()
Diesen hatte ich sogar selber, und er flog



EDIT: ausser das der laut Drivecalk net mit der 11x6 Klapplatte klar kommt, wenn ich richtig geschaut hab.

Was nicht geht, fliegt bestimmt!!!

In Bierwurst ist gar kein Bier drin, die heißt nur so.Bei Blutwurst ist es ähnlich .... da ist auch kein Bier drin!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eichhörnchen« (7. Februar 2011, 18:04)






Ein Deutscher Modellbauer in Viña 5 km von hier,ja was baut der so?
Hmmm hmmmm naja nicht einfach nur Böötchen das is etwas mehr.
galeón francés “Le Phenix “ año1670
Hmmmm das is Originalgetreu gebaut also so richtig Originalgetreu Museumsqualität
halt die Original bauweise übertragen.

Da fehlen einen die Worte,das is einfach nur wow

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »offline« (7. Februar 2011, 18:14)
Zitat
Original von stefan 94
Von Motoren und son Zeug hab ich keine Ahnung, aber ich denke wenn sie den Empfehlen wird er sicher nicht nur mist sein, vielleicht gibt’s auch bessere. Ich weis es nicht
Na gut, darauf hoffe ich eigentlich auch, schaue gleich nochmal in Ruhe nach.
@Heiko: Die Böötchenbauer sind schon Holzspezis teilweise, da kann man nur mit dem Kopp schütteln

Sodele, bin mal eben futtern


Was nicht geht, fliegt bestimmt!!!

In Bierwurst ist gar kein Bier drin, die heißt nur so.Bei Blutwurst ist es ähnlich .... da ist auch kein Bier drin!
Zitat
Original von offline
Ja das is so Original das es Wasserdicht ist, also halt ein Originalnachbau.Das geht so
weit das es verschiedenes Holz ist also das Original hatte ja als beispiel unten etwas
härteres Holz an verschiedenen anderen stellen auch usw usw bin ein zu grosser leie
um das zu beschreiben.![]()
Coole Sache.


Es iss noch ned alles zugewachsen, aber es schaut gut aus.
Am Mittwoch können wir den Verband runter machen und dann wars das.
Was hat der arme heut wieder im Wartezimmer gezittert.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (7. Februar 2011, 18:36)
Aber mir stellt sich da immer die Frage, was arbeiten die Leute eigendlich beruflich um sowas zu bauen. Da brauch man doch Geld, Zeit und Maschinen für die Teile.
Sieht sehr schick aus das "Ruderboot".
Nabend´erstmal. Aber die Bilder sind echt Klasse und was man darauf sieht ist deutsche Handarbeit.
Oh je, jetzt kommen gleich die Schweizer unter uns, mit Ihrer Singsangsprache und fragen wer den Bonbon erfunden hat. Wetten?
Im Vid vom Stefan hab ich auch nix verstanden, aber die Melodie der schweizer Sprache im Tempo war bedeutend niedrieger als ich das kenne vom Telefon mit meinen schweizer Lieferanten her.

mac maik, und der läuft und läuft .......



Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (7. Februar 2011, 18:35)
Da guck ich auch immer so wie der Hund. Und hoffe, das die Qual bald vorbei ist.

Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Zitat
Original von HIND 24
Da fehlen mir auch die Worte wenn ich die Bilder sehe.
Aber mir stellt sich da immer die Frage, was arbeiten die Leute eigendlich beruflich um sowas zu bauen. Da brauch man doch Geld, Zeit und Maschinen für die Teile.
Ja ich muss das alles erst noch verarbeiten.Sagen wir mal so,da war nichts mit
Wellblechdach das war ein Haus umgebaut in eine Modellbauwerft über 3 Etagen das
geht so weit das dieses Böötchen normal auf einer Hebebühne stehen soll u.wenn das
Segel kommt dann kommt vom Haus in der mittleren etage ein durchbruch in die
3 Etage.Ja,ein ganzes Haus als Hobbykeller u. von diesen mini Maschinen ganz zu
schweigen.Naja mir fehlen die Worte das war wohl nur ein traum.Das Haus aus Beton
u.massive Balken naja alles special in Richtung wenn Nägel dann überhaupt nur
Kupfernägel usw.Also die Werkstatt is wohl ein traum jedes Modellbauers.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »offline« (7. Februar 2011, 18:52)