Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
So muss das seinWas soll das denn heißen?
Hast mich leider gerade auf den Geschmack gebracht. Auftauen ist in Arbeit.

Ich verfalle gerade wieder der (hoffentlich richtig geschriebenen) postcranialen Narkolepsie...also der Müdigkeit nach dem essen

Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Nacht 
Ich glaube das mit der Narkolepsie muss ich nochmal bei nem Arzt erfragen.
Postkranial/Postcranial bedeutet hinter(bei Tieren), bzw. unter dem Schädel, also von dort aus körperwärts.
Müdigkeit in Körperrichtung....das ergibt nur bedingt einen Sinn
Man sollte seinem Chef doch nicht alles glauben.Wieder was gelernt!
Kranial/Cranial bedeutet im übrigen dann schädelwärts.
Wenn sich das Essen wieder kranial/cranial bewegt, hat man meist ein Problem, das steht fes!

Ich glaube das mit der Narkolepsie muss ich nochmal bei nem Arzt erfragen.
Postkranial/Postcranial bedeutet hinter(bei Tieren), bzw. unter dem Schädel, also von dort aus körperwärts.
Müdigkeit in Körperrichtung....das ergibt nur bedingt einen Sinn

Man sollte seinem Chef doch nicht alles glauben.Wieder was gelernt!
Kranial/Cranial bedeutet im übrigen dann schädelwärts.
Wenn sich das Essen wieder kranial/cranial bewegt, hat man meist ein Problem, das steht fes!


Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Guten Morgen, 
Geil, haben will. Ein Dieselmoped, *kicher*.
Die Reichweite wär mir total egal, ich bin 4 Jahre 60 Km am Tag zu Arbeit gefahren und hätte die Karre in der Firma laden können.
Im Urlaub hab ich einen Elektro-Golf-Bastler kennen gelernt.
Der hatte den Golf voller Nicd-Akkus.
Er ist damals immer 200 Km weit gekommen und bei jeder Ladeaktion war Party.
Er hat die Fahrt einfach zum Urlaub dazugezählt. Schlauer Mensch.
Auf dem Campingplatz war natürlich immer jemand zum Ratschen an der Karre gestanden.
Ich glaub nur dass es keinen Knall gibt, sie sind mit Elektroautos laut Toyotamanager auf dem halben Weg, ich denke die Wasserstoff / Gas Autos werden schneller praxistauglich.
Hm, hm, hm, so ein Elektroauto besteht aus einem E-Motor aus China, einer sozialistischen Volksbatterie aus China, Leistungselektronik aus China und den Rest baut dann Daimler, Audi und BMW ?
Die Jungs verhindern so eine Normung seit Jahren.

Die wollen keine günstigen, praktischen Elektroautos bauen.
So ein Brennstoffzellenauto könnten die Jungs dagegen recht schnell entwickeln.
Keine Ahnung wie weit Toyota da schon ist.
0,5 Liter im Stand sind ja bei 800 Upm gemessen.
Bei 2000 upm im Leerlauf braucht der denke mal locker 2.5 Liter / Stunde nur für Reibung und Beschleunigung von Kolben und Ventilen, ich kann's kaum abschätzen, der Ventiltrieb braucht schon ordentlich Kraft und die ganzen Gleitlager gehen mit dem Widerstand glaube auch quadtatisch rauf.
Bei 100 Km/h und 2000 upm sind das dann 2.5 Liter mehr. Das ist schon eine Hausnummer. Mir kommt es viel vor.
Ich glaub ich hock mich in mein Auto und messe wie schnell es ohne Gang abbremst und wie schnell es im 4-Gang abbremst.
Da kann ich doch dann die Physikformelsammlung befragen,verdammt, ich brauch einen windstillen Tag.
Die Reifen blas ich dann aber auch auf 3 Bar auf, bin ja gespannt was das bringt.
Wir haben gestern in einer Bar etwas rumgesponnen.....
Also ein Hinterrad bekommt Magnete in die Felge gepappt, Aussenläufer, oder ?
Dann braucht man nur noch einen gebogenen Stator mit Wicklungen.
Schon leicht weil nicht gefedert.
Ich blick es aber nicht, Magnetischer Schluss
Muss der Stator ein geschlossener Kreis sein ?
Luftspalt
Alufelge oder Stahlfelge
Damit kann man einen Akku laden, wenn der voll ist den Benzinmotor ausschalten und elektrisch weiter rollen bis der Akku leer ist.
Ich mess mal bei Gelegenheit die Motorbremse von meinem Motor und rechne ob sich das lohnen würde.
Bei uns ist Benzin schon billiger, aber viele verdienen 50-100 € im Monat und so gesehen sind die Kabylen hier sehr schottisch eingestellt wenn es um Autos oder eher Mofas geht.
Die volle Gasflasche für die Heizung wird ganz gern auf dem Mofa transportiert, gesichert mit Schnur und Schleife auf dem fast durchgerosteten Gepäckträger über Schlaglöcher, mir bleibt dann immer das Herz stehen......
Liebe Grüsse Samira

Geil, haben will. Ein Dieselmoped, *kicher*.

Ich liebe Elektroautos![]()
Ich glaube immer noch felsenfest das wird bald so schlagartig gehen wie damals der Umstieg von Verbrennern zu Elektro im Modellflug![]()
Verbrenner haben meiner Meinung bis auf die Reichweite keinen einzigen Vorteil mehr. Ist einfach keine zeitgemäße Antriebsart mehr...
Die Reichweite wär mir total egal, ich bin 4 Jahre 60 Km am Tag zu Arbeit gefahren und hätte die Karre in der Firma laden können.
Im Urlaub hab ich einen Elektro-Golf-Bastler kennen gelernt.
Der hatte den Golf voller Nicd-Akkus.
Er ist damals immer 200 Km weit gekommen und bei jeder Ladeaktion war Party.
Er hat die Fahrt einfach zum Urlaub dazugezählt. Schlauer Mensch.

Auf dem Campingplatz war natürlich immer jemand zum Ratschen an der Karre gestanden.

Ich glaub nur dass es keinen Knall gibt, sie sind mit Elektroautos laut Toyotamanager auf dem halben Weg, ich denke die Wasserstoff / Gas Autos werden schneller praxistauglich.
...
E-Autos mit Wechselakku wäre mal was. Einfach zur Tanke, leeren Akku abgeben und neuen rein![]()
Hm, hm, hm, so ein Elektroauto besteht aus einem E-Motor aus China, einer sozialistischen Volksbatterie aus China, Leistungselektronik aus China und den Rest baut dann Daimler, Audi und BMW ?
Die Jungs verhindern so eine Normung seit Jahren.


Die wollen keine günstigen, praktischen Elektroautos bauen.
So ein Brennstoffzellenauto könnten die Jungs dagegen recht schnell entwickeln.
Keine Ahnung wie weit Toyota da schon ist.
....wieso sollte die Lichtmaschine dann nur in dem Fall bremsen? Hat einen großen Nachteil, sie lädt wirklich nur noch wenn das Auto rollt.Hallo Marcus,
man müsste die Lichtmaschine mit den Achsen antreiben, mit so einem verstellbaren Keilriemenantrieb wie bei Ständerbohrmaschinen wo man die Kegelscheiben verstellt.
Dann kann man wenn man langsamer werden muss den Motor ausmachen und in den Leerlauf gehen.
Die Lichmaschine ballert die Batterie voll und das sollte ganz gut bremsen.
Ein stehendes Auto mit laufendem Motor kann sich (zum Beispiel im Stau) auf die Tour mal ganz schnell die Batterie leersaugen.
Und das soll helfenDie Reibung vom Motor macht auch viel aus, ich musste mal mit dem Motorrad Sprit sparen und hab auf 100 beschleunigt, dann Motor aus und ausrollen lassen. Mit 30 wieder Gang rein und Motor angeworfen und das selbe Spiel.
Der Motor hat einfach bei fast Vollgas und mässiger Drehzahl den besten Wirkungsgrad. Das war mit einer Yamaha TT-350 auf einer sehr einsamen Strasse.Niedrige Geschwindigkeiten im höchsten Gang (ebene Strecke) ist m.M. nach am effektivsten.
Mein Auto hat im stand einen Verbrauch von 0,5l/h.Das ist zwar auch nicht gänzlich zu vernachlässigen, aber im Vergleich zu ner Stunde fahrt wohl eher kaum von Bedeutung.
0,5 Liter im Stand sind ja bei 800 Upm gemessen.
Bei 2000 upm im Leerlauf braucht der denke mal locker 2.5 Liter / Stunde nur für Reibung und Beschleunigung von Kolben und Ventilen, ich kann's kaum abschätzen, der Ventiltrieb braucht schon ordentlich Kraft und die ganzen Gleitlager gehen mit dem Widerstand glaube auch quadtatisch rauf.
Bei 100 Km/h und 2000 upm sind das dann 2.5 Liter mehr. Das ist schon eine Hausnummer. Mir kommt es viel vor.
Ich glaub ich hock mich in mein Auto und messe wie schnell es ohne Gang abbremst und wie schnell es im 4-Gang abbremst.
Da kann ich doch dann die Physikformelsammlung befragen,verdammt, ich brauch einen windstillen Tag.
Die Reifen blas ich dann aber auch auf 3 Bar auf, bin ja gespannt was das bringt.
Wir haben gestern in einer Bar etwas rumgesponnen.....
Also ein Hinterrad bekommt Magnete in die Felge gepappt, Aussenläufer, oder ?
Dann braucht man nur noch einen gebogenen Stator mit Wicklungen.
Schon leicht weil nicht gefedert.

Ich blick es aber nicht, Magnetischer Schluss

Muss der Stator ein geschlossener Kreis sein ?
Luftspalt

Alufelge oder Stahlfelge

Damit kann man einen Akku laden, wenn der voll ist den Benzinmotor ausschalten und elektrisch weiter rollen bis der Akku leer ist.
Ich mess mal bei Gelegenheit die Motorbremse von meinem Motor und rechne ob sich das lohnen würde.
Bei uns ist Benzin schon billiger, aber viele verdienen 50-100 € im Monat und so gesehen sind die Kabylen hier sehr schottisch eingestellt wenn es um Autos oder eher Mofas geht.
Die volle Gasflasche für die Heizung wird ganz gern auf dem Mofa transportiert, gesichert mit Schnur und Schleife auf dem fast durchgerosteten Gepäckträger über Schlaglöcher, mir bleibt dann immer das Herz stehen......

Liebe Grüsse Samira
Hey, die Wettervorhersage fürs Wochenende sieht ja klasse aus! (Wenn ich eine Pflanze wäre)
Jetzt wollte ich meinen neuen Funcopter am Wochenende einfligen und mich nach ca 10 Jahren wieder an einen Heli trauen, aber so wie es aussieht werde ich dabei nass und die Rotorblätter graben sich im Schlamm ein. Das ist ja doof.
Jetzt wollte ich meinen neuen Funcopter am Wochenende einfligen und mich nach ca 10 Jahren wieder an einen Heli trauen, aber so wie es aussieht werde ich dabei nass und die Rotorblätter graben sich im Schlamm ein. Das ist ja doof.
Gruß Frank!
Hey, die Wettervorhersage fürs Wochenende sieht ja klasse aus! (Wenn ich eine Pflanze wäre)
Jetzt wollte ich meinen neuen Funcopter am Wochenende einfligen und mich nach ca 10 Jahren wieder an einen Heli trauen, aber so wie es aussieht werde ich dabei nass und die Rotorblätter graben sich im Schlamm ein. Das ist ja doof.
"Wenn ich ne Pflanze wär...", träller.

Also ich find das Wetter hier ganz in Ordnung, so als Kaktus.
Spann doch eine Folie zwischen die Rotorblätter und flieg über Dir, dann wirst ned nass. *schon wieder rausschleich*