Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
'Nabend
grmpf
Bin gerade mit meinem Twinstar beschäftigt. Mal die groben Macken der letzten Jahre gespachtelt und übermalt, damit er wieder schön ist. Und was stelle ich bei genauer Inspektion fest?
Vorderes Flügelgegenlager im Bereich der Klebung locker, entweder die Klebung selbst oder das Styropor dahinter ist morsch.
Riss im Rumpfheck unter der HLW-Nase.
Risse im Flügel neben den Motorgondeln.
Ich dachte ich wäre fertig, wenn die Farbe trocken ist, aber jetzt kommt noch mehr Arbeit auf mich zu. Kann ich ihn also nicht morgen wieder fliegen
Alte Schaumwaffeln sind schlimmer als alte Autos
grmpf

Bin gerade mit meinem Twinstar beschäftigt. Mal die groben Macken der letzten Jahre gespachtelt und übermalt, damit er wieder schön ist. Und was stelle ich bei genauer Inspektion fest?
Vorderes Flügelgegenlager im Bereich der Klebung locker, entweder die Klebung selbst oder das Styropor dahinter ist morsch.
Riss im Rumpfheck unter der HLW-Nase.
Risse im Flügel neben den Motorgondeln.
Ich dachte ich wäre fertig, wenn die Farbe trocken ist, aber jetzt kommt noch mehr Arbeit auf mich zu. Kann ich ihn also nicht morgen wieder fliegen

Alte Schaumwaffeln sind schlimmer als alte Autos
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
HeyServus Stephi.![]()
Stell doch mal ein paar Bilder ein, oder eröffne einen Bauthread.![]()
Meine Wilga muss noch ein bissel warten. Zuerst sind die beiden Möven dran.![]()




So, gute Nacht


Eure Stephi
Usertreffen?! Da bin ich dabei!

Usertreffen?! Da bin ich dabei!



Haben die Schleicher bei Euch da drüben auch ERB auf'm Nummernschild stehen?
90% mit ERB schleichen
5% rasen wie irre
5% fahren normal
90% mit ERB schleichen
5% rasen wie irre
5% fahren normal

Es scheint eine normale Eigenschaft von Fahrzeugen zu sein, grundsätzlich an Stellen kaputt zu gehen, an denen kein Platz zum rechts ran fahren ist
Zitat
Selbst vorhin (2130) waren noch 2 Staus. Einmal wegen Unfall und einer wegen defektem Fahrzeug. Beide natürlich in der Baustelle.

Sag ich doch, die haben se ned mehr alle.Das mit OF ist sogar statistisch nachgewiesen. Laut Statistik der KFZ-Versicherungen passieren dort tatsächlich mehr Unfälle als anderswo![]()


Wenn ein Offenbacher vor mir rum gurkt halt ich 3 mal so viel Abstand. Das muss so. Keiner weis was bei denen im ,,Hirn,, so abgeht.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ray-E« (7. Juni 2014, 00:02)
Besonders gefährlich sind auch Leute, die am Wochenende die Odenwälder Landstraßen unsicher machen. Meistens sind sie über 80, haben F oder OF auf dem Kennzeichen und genießen bei sagenhaften 30-50km/h die Aussicht. Und wenn sie an einer roten Ampel halten mussten, lassen sich sich mit dem Anfahren so viel Zeit, dass die nächste Grünphase schon wieder rum ist. Im Vergleich dazu ist ein Durchschnitts-ERB richtig schnell.
Ich bin zwar ned der Raser, wobei ichs ja könnte, da mein olles 3erchen geht wie Sau
, aber wenn man 100km/h fahren darf sollte man sie auch fahren. Und ned nur 70km/h.
Da werden zum Teil Überholmanöver gestartet die recht Grenzwertig sind. Nur weil so ein Lahmarsch vor dem ,,Stau,, sich ned traut ein bissel Gas zu geben.


Da werden zum Teil Überholmanöver gestartet die recht Grenzwertig sind. Nur weil so ein Lahmarsch vor dem ,,Stau,, sich ned traut ein bissel Gas zu geben.


Zurzeit sind neben Ihnen 32 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Mitglieder und 30 Besucher