Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)

Wenn auf dem UT dieser gelbe Heli geflogen iss hab ich immer ein Auge drauf gehabt und mir nen Fluchtweg ausgesucht und war auch den Umständen entsprechend weit weg. Wobei man da kaum ne Chance hat.


Tauschen die eigentlich alle paar Betriebstunden hochbelastete Komponenten oder wird da einfach gezappelt, bis das Material irgendwann wegen Ermüdung platzt?
Allmählich auftretendes Spiel in Anlenkungen, Lagern usw. sieht man, da kann man rechtzeitig reagieren. Aber wenn Metalle und auch Faserverbundwerkstoffe ermüden, sieht man das nicht gleich mit bloßem Auge, das platzt dann ohne richtige Vorwarnung.
Wenn sowas einschlägt hilft auch kein Zaun mehr, abgerissene Blätter zerlegen sich zwar am Zaun, die Brocken fliegen aber durch die Maschen durch weiter.
Gemeinsam mit Multikoptern fliegen ist kein Problem, die schweben entweder statisch oder sie fliegen "flugzeugähnlich", sind also berechenbar.
Aber so ein Zappelding kann sich mit hoher Geschwindigkeit jederzeit in jede Richtung bewegen, praktisch ohne Kurvenradien, fast ohne Brems- oder Beschleunigungszeiten. Es kann innerhalb weniger Sekunden praktisch überall hin. Das ist unberechenbar und deshalb braucht es den kompletten Luftraum für sich allein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (29. Juni 2014, 00:46)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom

Jetzt ´n lecker Weizen und dann ab in die Koje, morgen Mittag geht´s wieder ab nach Karlsruhe zum Büffeln.


Bin grad dabei ein paar Decals für Wasserschiebebilder zu koordinieren.
Bögen in weis und transparent hab ich schon hier.
Nun schreiben die in der Anleitung man sollte die Bilder vor dem ablösen in warmen Wasser mit Klarlack versiegeln.
Iss das wirklich nötig? Druckerfarbe iss doch so hartnäckig, geht die von der Folie ab beim einweichen?
Da ich mich eh immer einsaue bis hinter die Ohren, hab ich mir angewöhnt mir vor Klebe/Farb Arbeiten die Griffel und alle unbedeckten Bereiche mit ner guten Creme zu beschichten.jep. Aber auch da "verschwimmt" die Farbe sehr schnell.
Tip: Finger vorher mit Klarlack versiegeln.![]()
Edit: Nee. Nicht vorher. Nachher.![]()
Hardcore Zeug PR88.


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom


Übertriebene Heli Kagge. Das sind die Leute die sich selbst irgendwann die Rübe abtrennen.
Oder noch viel schlimmer, anderen die nur zuschauen.![]()
Das sage ich selbst auch als Heliflieger. Rollen, Loopings, Flips ok.
Bei diesem Gezappel kann mir keiner sagen er habe den Heli wirklich unter Kontrolle. Wenn da irgendwas mit dem Material nicht stimmt, nur ne klitze Kleinigkeit, ist hängen im Schacht!
Für mich wird 3D nicht in Frage kommen!
Ich war ja derjenige der direkt neben Maik gestanden hat, sowas bleibt beim Fliegen in der Rübe, wie ich festgestellt habe. Deshalb wird man noch umsichtiger.
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Bei Maik und Jens hab ich gerne zugeschaut wenn sie geflogen sind.
Ja so lieb ich es auch

T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
