Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
heli-papa hat sein neues Helireich angefangen

T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

Haste ne neue Werkstatt ?![]()
Net ganz. Wir richten ein extra Zimmer ein, in dem ich meine Heli und Copterbastelei machen kann. In der Werkstatt muss ich immer alles wegräumen wenn ich z.B.
mit den Holzbearbeitungamaschinen usw. arbeite. Das ist immer doof, Copter und Helis raus, Ladegeräte wegpacken, und dann später wieder alles rein.
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
...Café!
Wir denken grad nach, wann wir die Erweiterung der Werkstatt und die Auslagerung der Maschinen in den Schopf nebenan machen, dann wären´s insgesamt etwa 140qm. Also haben wir bald ein Verhältnis von Wohnfläche/Werkstatt = 1/1


ich hoffe, dass ich heuer noch dazu komme meinen Bastelraum einzurichten. Direkt nach dem Einzug war es im Keller noch zu feucht um die Wände zu streichen und den Boden zu fließen. Sind dann so ca. 25 qm. In der alten Wohnung waren´s gerade mal 5 qm.
@ christian: Bei 140 qm kannst ja fast schon ein echtes Flugzeug bauen.
Ingo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Nee, das ist aufgeteilt in mehrere Räume, keiner länger als 7m und meist ein paar Ecken und Stufen zum Rauskommen, wird also eher nix mit Manntragend, die 9m-Nimbus-Form war die obere Grenze um unbeschädigt um die Ecken zu kommen

Andererseits reizt mich das manntragende Fliegen schon seit einiger Zeit nicht mehr. Weder der Aufwand, noch das Vereinsgekasper... Demnächst, also nach der Meisterschule, geht´s los mit Tütenfliegen, da bist dann auch wirklich frei, wenn auch bei bescheidenem Gleitwinkel, aber egal.



Laderaum:

Hauptlager:
Mittlerweile ist der Hangar aber auch schon etwas kleiner geworden. Aber es kommen immer wieder Sachen dazu



Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Schönen Urlaub ....
Urlaub is schon fast rum, nu kommt der Papierkram.....

Hatte ich schon geschrieben? die Schnecke vom medizinischen dienst der krankenkasse hat die lage gleich gecheckt, zwei nicht so einfache Fälle, also müssen muss ich NICHTS! Die Pflegestufe bleibt, is mir auch egal..., was ganz gut war sie hat 3x richtig kräftig auf den Tisch gehauen in Richtung das dieeee jaaaa nicht vergessen sollen der offline macht die ganze scheisse auf einer freiwilligen Basis usw, naja zu Privat für das Forum.
Mal schauen wenn ich zurück bin, ... bei voller Power über alles bleibe ich in DE , wenn nicht kaufe ich mir ein Ticket, dann müssen se es alles selber und besser machen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »offline« (28. August 2014, 10:20)

Na toll, kaum ist der Copter in der Luft gibts Probleme, ist mir aus ca. 1meter runtergefallen, das Landegestell hats zum Glück ganz gut abgefedert denk ich...
Ein Motor und der dazugehörige Regler waren kochend heiß, die anderen nur handwarm.... jetzt ist die Frage ob das Problem beim Regler oder Motor liegt. Hoffentlich ist das nicht der Regler an dem ich die beiden Kondensatoren getauscht hab, wenn ja ist der Fall ja schon klar...
Auf jedenfall muss ich größere Props dran machen, die 9" bringen nicht mehr genug Schub, brauche schon um die 60-70% Gas zum schweben... eigentlich wären neue Motoren die beste Wahl...
Schönen Urlaub ....
Urlaub is schon fast rum, nu kommt der Papierkram.....![]()
Hatte ich schon geschrieben? die Schnecke vom medizinischen dienst der krankenkasse hat die lage gleich gecheckt, zwei nicht so einfache Fälle, also müssen muss ich NICHTS! Die Pflegestufe bleibt, is mir auch egal..., was ganz gut war sie hat 3x richtig kräftig auf den Tisch gehauen in Richtung das dieeee jaaaa nicht vergessen sollen der offline macht die ganze scheisse auf einer freiwilligen Basis usw, naja zu Privat für das Forum.
Mal schauen wenn ich zurück bin, ... bei voller Power über alles bleibe ich in DE , wenn nicht kaufe ich mir ein Ticket, dann müssen se es alles selber und besser machen.
Mach das was du für richtig hällst. Ich glaub da kann dir hier keiner helfen. Is schon ne blöde Situation.
Moin![]()
Na toll, kaum ist der Copter in der Luft gibts Probleme, ist mir aus ca. 1meter runtergefallen, das Landegestell hats zum Glück ganz gut abgefedert denk ich...
Ein Motor und der dazugehörige Regler waren kochend heiß, die anderen nur handwarm.... jetzt ist die Frage ob das Problem beim Regler oder Motor liegt. Hoffentlich ist das nicht der Regler an dem ich die beiden Kondensatoren getauscht hab, wenn ja ist der Fall ja schon klar...
Auf jedenfall muss ich größere Props dran machen, die 9" bringen nicht mehr genug Schub, brauche schon um die 60-70% Gas zum schweben... eigentlich wären neue Motoren die beste Wahl...
Da wärs doch sinnvoller einfach den Copter ohne Gimbal und Gestell zu machen und nen neuen mit anderen Komponenten aufzubauen bevor du da jetzt auch wieder neue Motoren und Props brauchst. Mit neuen Props allein wird das wahrscheinlich nix. Die Motoren die du hast sind ja schon recht klein für das Gewicht. Die laufen dann nur in nem schlechten Wirkungsgrad wennd die Props zu groß machst. Ich hab auf meinem 70g Motoren mit 11x5er Props dauf. Das passt ganz gut. Die werden grad so spürbar warm. Genauso die Regler. Ohne Akku wiegt der 915g. Normal hab ich 2200er drauf gehabt die ich aber nicht mehr neu kaufe. Werde den mit 3300er weiter fliegen da ich von denen mehr habe. Sind also auch nochmal ca. 270g extra. Sind also auch fast 1,2 kg. Da is aber das Gimbal noch nicht dran und auch Gestell hab ich keins drunter.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Nen Komplett neuen Copter bau ich nicht auf, da ist mir die FC, Regler usw. zu teuer, und mehr wie einen Copter brauch ich auch nicht, weiß nicht wofür man mehrere Copter gebrauchen könnte

Ich werde den Motor mal ausgiebig testen, Lager eventuell tauschen usw.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Jetzt hatte ich noch neue Kabel verlegt weil zuvor die Motorleitungen zu dünn waren (0.14mm² litze, jetzt 1.5mm² litze

10" ist für die Motoren kein Problem, das sind kleine Leistungsbiester

Hab ja noch meine alten 10" Props, die probier ich dann einfach mal aus.
Is schon ne blöde Situation.
Blöde Situation is untertrieben,... auf langer Sicht nach sehr viel grübelei, bin ich mir sicher es geht so oder SO zurück nach C....e. Mit 94 Jahren könnte man ja auch so fair sein, also sagen man geht in eine art betreutes Wohnen, ich kann es einfach nicht verstehen, das man mit 94 Jahren noch angst hat das Boot könnte untergehen. Auf der einen Seite kann ich Verlustängste verstehen, aber das


Egal, macht mir auch keine lust mehr darüber zu reden, bringt auch nichts..., jeder Weg hat seine Vor und Nachteile.