Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Tach' en Gemeinde,
Schöne Urlaubsgrüsse aus der sonnigen Lausitz.
@Ray: Sendung ist per DHL auf dem Weg zu Dir. Treckingnummer schicke ich Dir per PN.
Schöne Urlaubsgrüsse aus der sonnigen Lausitz.

@Ray: Sendung ist per DHL auf dem Weg zu Dir. Treckingnummer schicke ich Dir per PN.
mfg von der Spree
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/
In a world without walls, who needs windows and gates ?
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (5. September 2014, 12:13)
Brauch noch 1-2 2s 1300mah 30c für die Mustang. 2 sind einfach zu wenig dafür. Und die SLS würden von der Größe her passen. Bei hk hab ich keine gefunden in der Stärke. Oder nicht ordentlich geschaut.
Schau mal hier
Die sind gutt.

Gruß Gert
Vor Jahren, als SLS noch grün eingeschrumpft waren, waren die wirklich nicht toll. Nicht mit der angegebenen C Rate belastbar und haben sehr schnell Druck verloren, also kurzlebig.
Heute hab ich mehrere SLS mit weißem Schrumpfschlauch, unterschiedliche Typen. Bisher bewähren sie sich. Ich hab aber auch keine Extremanforderungen für die Akkus. Die 5000er laufen mit nichtmal 10C und auch das nur sekundenweise. Die mittleren Größen laufen mit etwa 10-15C problemlos. Und die kleinen 450er machen bei bis zu 25C bisher eine gute Figur. Höhere Lasten ahb ich nicht
Mit HK Akkus hab ich schlechtere Erfahrungen, die machen irgendwie schnell dicke Backen
Heute hab ich mehrere SLS mit weißem Schrumpfschlauch, unterschiedliche Typen. Bisher bewähren sie sich. Ich hab aber auch keine Extremanforderungen für die Akkus. Die 5000er laufen mit nichtmal 10C und auch das nur sekundenweise. Die mittleren Größen laufen mit etwa 10-15C problemlos. Und die kleinen 450er machen bei bis zu 25C bisher eine gute Figur. Höhere Lasten ahb ich nicht

Mit HK Akkus hab ich schlechtere Erfahrungen, die machen irgendwie schnell dicke Backen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
@Tobi
Meine Lieferung vom großen C mit 0,5er Silikonkabel für 35ct/m war am Dienstag schon da. Versandkostenfrei![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Erzähl mir welchen Zauber du benutzt hast! Wenn ich notgedrungen mal was beim großen C bestellt habe, dann immer mit 6€ Versandkosten![]()
Musst bestellen, wenn dir der große C einen Gutschein für Versandkosten zuschickt. Meistens gültig ab 20 Euro Warenwert.

Voraussetzung du hast dich für die Newsletter angemeldet.

Gruß Gert
Musst bestellen, wenn dir der große C einen Gutschein für Versandkosten zuschickt. Meistens gültig ab 20 Euro Warenwert.
Genau !


Beim C einloggen, das was man braucht in den Warenkorb packen und wieder ausloggen.
Nach spätestens 2 Tagen kommt ne Mail vom C in der sie dich fragen, ob du noch an den Produkten im Warenkorb interessiert bist. Ab 20€ Warenwert kannste dann Versandkostenfrei bestellen.

Gruß Mario
Genau !
Beim C einloggen, das was man braucht in den Warenkorb packen und wieder ausloggen.
Nach spätestens 2 Tagen kommt ne Mail vom C in der sie dich fragen, ob du noch an den Produkten im Warenkorb interessiert bist. Ab 20€ Warenwert kannste dann Versandkostenfrei bestellen.
Nu haste alles verraten.

Hoffentlich lesen die hier nicht mit.

Gruß Gert
Heute is nix mit Fliegen. Zwar super Wetter mit a bissl Wind, aber wir gehen jetzt dann essen. hmmmmm.. endlich wieder lecker Karpfen gebacken...... im Septemberrrrrr bis Aprrrrril. Miam miam miam
Ingo
Ingo
Verdammt ich hab irgendwie mein APM zerschossen beim Regler Flashen.....
Ich habe mir mal ne Diode beim APM geschossen. War ne ziemliche Frickelei mit dem kleinen Bauteil, aber mein APM geht jetzt wieder. Ich glaube ich hab damals nen Kurzen draufgebracht.
Ingo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Moin
Jo, die, und die alten 20C Turnigys machen einen auf dicke Backe, der Rest ist perfekt. Hab da ein paar blaue 5S 5000mAh mit 40-60C die etwa 200 Zyklen hinter sich haben und noch Druck wie am ersten Tag besitzen, ohne dabei dicke Backen zu machen. Jetzt sind sie aber mittlerweile fast 3 Jahre alt, im Frühjahr kommen sie in den Müll. Normalerweise werf ich alle Akkus nach 2 Jahren weg, ich steh nicht so auf abgefackelte Werkstätten mit Lipos oder zusammengebrochenen Empfängerspannungen bei den restlichen.
Gruß Christian
Bis jetzt hab ich mit den HK Lipos keine Probleme gehabt außer mit den Nano Tech Dingern...
Jo, die, und die alten 20C Turnigys machen einen auf dicke Backe, der Rest ist perfekt. Hab da ein paar blaue 5S 5000mAh mit 40-60C die etwa 200 Zyklen hinter sich haben und noch Druck wie am ersten Tag besitzen, ohne dabei dicke Backen zu machen. Jetzt sind sie aber mittlerweile fast 3 Jahre alt, im Frühjahr kommen sie in den Müll. Normalerweise werf ich alle Akkus nach 2 Jahren weg, ich steh nicht so auf abgefackelte Werkstätten mit Lipos oder zusammengebrochenen Empfängerspannungen bei den restlichen.
Gruß Christian
Kreisel gehören in´s Kinderzimmer und Gyros auf den Teller...
Schau mal hier. http://fpv-community.de/showthread.php?2…oder-doch-nicht
Das Bild im ersten Beitrag.
Das war bei mir die Diode wo 3,46 V dransteht. Ich hab erstmal zum Probieren die Diode einfach mit nem Stück Draht überbrückt. Nachdem das APM dadurch wiede ging habe ich eine neue Diode eingelötet.
Ingo
Das Bild im ersten Beitrag.
Das war bei mir die Diode wo 3,46 V dransteht. Ich hab erstmal zum Probieren die Diode einfach mit nem Stück Draht überbrückt. Nachdem das APM dadurch wiede ging habe ich eine neue Diode eingelötet.
Ingo
Maik, was haste dem Ray denn geschickt? Einen Marderschreck für seinen Phönix?@Ray: Sendung ist per DHL auf dem Weg zu Dir. Treckingnummer schicke ich Dir per PN.



Müsste ich bei mir mal messen.Hm die scheint bei mir in Ordnung zu sein, hab in einer Richtung keinen Wiederstand und in der anderen 207 Ohm(Kiloohm oder was auch immer mir mein Billig Multimeter da anzeigt)
Ingo
