Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Was für ein traumhafter Flugtag gestern, oder?
Und wann war man das letzte mal Mitte Oktober mit kurzen Hosen fliegen? Coole Sache!
Ray,
der Phoenix wird schon wieder! Ein bisschen Zacki und Aktivator, dazu 2 CFK-Profile zur Versteifung rein und gut.
Nächstes WE mal ne Runde mit dem Nuri. Fast unkaputtbar und sehr zahm zu fliegen.
...Matthias hat das mehr Arbeit.
Aber da würde ich vielleicht gleich ein paar QR einbauen, wenn die Fläche eh schon nackig ist.
Ich freu mich jedenfalls schon auf die nächste Runde am kommenden WE!

PS
Ray stell doch mal ein paar Fotos ein. Dürften tolle dabei sein...
Mit dem Copter wär ich auch nicht Indoor geflogen. Find das ist schon ein deutlicher Unterschied ob man 20g oder 200g bewegt. Weiß jetzt nicht was der andere so wiegt aber 200 werden es mindestens sein. Sieht zwar so aus als ob der gut fliegen kann aber wie schon gennannt würd ich das nicht unbedingt vorführen oder zumindest den Zusatz machen: Anfänger bitte nicht nachmachen. Obs viel hilft ist die andere Frage.
@ Thorben
Man kann ja miteinander sprechen und einfach hingehen und denen sagen wartet doch kurz. Bin doch eh gleich wieder unten. So machen wirs bei uns. Genauso Heli fliegt immer nur einer. Funktioniert häufig auch ohne Absprachen.
So mach mich dann mal fertig. AB is wieder zu
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Heli fliegt immer nur einer.
Bei uns steht das in der Flugordnung. Ich finde es gut wie das bei uns gehandhabt wird.
Mit dem Copter wär ich auch nicht Indoor geflogen. Find das ist schon ein deutlicher Unterschied ob man 20g oder 200g bewegt. Weiß jetzt nicht was der andere so wiegt aber 200 werden es mindestens sein. Sieht zwar so aus als ob der gut fliegen kann aber wie schon gennannt würd ich das nicht unbedingt vorführen oder zumindest den Zusatz machen: Anfänger bitte nicht nachmachen. Obs viel hilft ist die andere Frage.
Endlich mal einer der zu mir hällt

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hamburg
Beruf: Auf dem Weg zum Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik
@ Thorben
Man kann ja miteinander sprechen und einfach hingehen und denen sagen wartet doch kurz. Bin doch eh gleich wieder unten. So machen wirs bei uns. Genauso Heli fliegt immer nur einer. Funktioniert häufig auch ohne Absprachen.
Ich war ja schon in der Luft als er gestartet ist...
Heli fliege ich auch meist allein, und das nichtmal wirklich aggressiv, aber es könnte ja was ausfallen -> zu gefährlich. Aber ein Kampfschweber der zwei Meter vor sich unkontrolliert mit nem 700er rumeiert ist nicht gefährlich. Ist ja auch nicht so, das ich beim 3D (fast) immer einen deutlich größeren Abstand halte
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)



Helis: Logo 600 SX, Warp 360, T-Rex 250 SE
Solange die Teile im Umkreis von 5m verstreut sind, zählt es als Landung

Ich habe visuellen Tinitus. Ich sehe dauernd nur Pfeifen!
MfG
Thorben
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Hat von euch zufällig jemand nen Plan vom Schottern einer Hofeinfahrt? Also wie dick das Zeugs da rauf muss, was der Spaß ca kostet usw!?!?
Die Einfahrt hat eine Neigung von 21°, der Untergrund war vor ~60 Jahren schonmal Schotter (eher Split) und mir geht es einfach nur darum, daß ich mit dem Womo da rausfahren kann, auch wenn es geregnet hat. Eben gerade hatte ich trotz mehrerer Tage Sonnenschein einfach nur saumäßig Glück, trotz durchdrehender Räder da rausgekommen zu sein. Nochmal, also bevor da kein Schotter drin ist, fahre ich nicht mehr in unseren Hof. Ich kenne zwar ein paar nette Landwirte mit Allrad-Traktoren zum rausziehen, aber das muss wirklich nicht sein....
Die Einfahrt hat etwa 100qm.
Dennis
Bitte weitergehen!
Hier gibt es nichts zu sehen!!!
Ich bin keine Signatur. Ich putze hier nur!!!
20-25cm Schotter müssen da schon rein
Leider bin ich Strassenbaumeister, und mit den 20-25cm bist du auf dem Holzweg.

Jenach Region, NN Höhe, wird dies definiert. Grundsätzlich gillt in DE mind. 40cm Frostschutzmaterial

Was willst du dort Einbauen, Pflaster oder Asphalt?
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Nee, nix einbauen, einfach nur Schottern und bissl rütteln, fertig. Darüber muss ich nur mit dem Auto und dem Womo fahren, deshalb denke ich ist Schotter auch bei Schnee und Eis nicht falsch.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Nur Schotter fährt sich auch mit der Zeit, besonders im Winter auch wieder los.......
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter

Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Hilmar L. Modelle
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2

