Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Hm die Rakete müsste viel schneller fliegen find ich
Wenn man die schwerer und stabiler baut, mit ner Flitsche startet und nem sehr hoch drehenden Heli-Motor antreibt, dann macht das sicher mega viel Spaß
Zusätzlich bräuchte man allerdings einen dieser kleinen Gyros denk ich, ansonsten wirds schwer zu kontrollieren
Was mich reizen würde, wäre eine F-302 von Stargate nachzubauen, find die sieht total cool aus

Wenn man die schwerer und stabiler baut, mit ner Flitsche startet und nem sehr hoch drehenden Heli-Motor antreibt, dann macht das sicher mega viel Spaß

Zusätzlich bräuchte man allerdings einen dieser kleinen Gyros denk ich, ansonsten wirds schwer zu kontrollieren

Was mich reizen würde, wäre eine F-302 von Stargate nachzubauen, find die sieht total cool aus

Danke ;]
Hmm, den hatte ich damals mal aus rcgroups gehabt.
Ah, google kennt den Weg http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=501856
Hmm, den hatte ich damals mal aus rcgroups gehabt.
Ah, google kennt den Weg http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=501856
Also wenn du CFK Stäbe reinklebst wäre das natürlich auch super steif, dann würd ich aber 2 Runde voll Profile 1-1.5mm oder so nehmen und die U Förmig oben und unten einkleben. Allerdings unten und Oben an der exakt selben Position.Und wenn man nur gescheit Kohle unnerum rein pappt wärs doch auch OK, oder?
Nen gebogenen flachen Holm weiter oben und nen geraden, zB. ein dünnes Röhrchen, unten.
Das wäre die Bombensichere Variante, auf diese Weise verstärkt man auch den KnurrusMaximus FPV, nur das ganze dann als A-Holm, das Ding ist brettsteif mit dem doppelten A Holm.
http://www.epp-versand.de/b_versteifen_holme.php
Allerdings wie gesagt, so ein Swift wiegt im Normalfall 300-350gramm, viel verstärkt werden muss eigentlich nicht, der hat ja auch ein ziemlich dickes Profil, der ist schon relativ steif ohne jegliche Verstärkungen.
Gude Manfred![]()
HALLO RAY![]()
Gratuliere zum Swift2. Denke wirst deine FREUDE haben.![]()
![]()
Nuri fliegen ist eine feine sache.![]()
![]()
Kaufe mir auch wieder einen,mein alter ist so langsam durch.![]()
![]()
Beim Nuri ist schwerpunkt das A und O.Aber wenn jemand kennst der dir das Baby einfliegt
hhhmmm nur noch fliegen und GLÜCKLICH sein
UND @GERT DEIN DIZZY SIEHT SPITZE AUS![]()
![]()
![]()
![]()

Ich verlass mich einfach auf den Ruf des Unzerstörbaren EPP Materials und versuchs selbst.
Hab ja mittlerweile auch meine neue heimtückische DX6 im Griff(


Das klappt schon.

Moin Jungs
Bin wieder verfügbar, nachdem ich mich heute etwas ausgeruht habe und nur zum Transporter entladen im Betrieb war
! Hab ich was die letzten Tage verpasst?


Bin wieder verfügbar, nachdem ich mich heute etwas ausgeruht habe und nur zum Transporter entladen im Betrieb war

AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Aber die schreiben in der Anleitung was von nem Tape das kreuz und quer über den Flügel gepappt werden soll.Ray, bau den zusammen so wie er ist ohne irgendwelche Modifizierungen.
Bekommst ihn dann heil herunter, dann ists gut.
Wenn nicht, dann erst würde ich Verstärkungen einbauen.![]()
![]()
Wenn es das iss was ich meine, möchte ich das ned. Da brauchts auch keine Airbrush Lackierung wenn dann dieses doofe Band drüber gepappt wird.

Dann lieber nen Holm. An der Nasenleiste isses OK.
hallo Jungs,
Der HNO-Arzt hat bei mir nen Hörsturz diagnostiziert, dafür hat er mir Cortison-Tabletten verschrieben.
die hab ich heut morgen genommen, normal gefrühstückt, Mittagessen, und zum nachmittig nen normal starken Kaffee. Jetzt rast mein Herz, wilder Puls und der Kopf drückt wie 1 Liter Redbull auf nüchternen Magen.
Schon witzig solche Wechselwirkungen, jetzt muss ich erstmal wieder runterkommen von dem Trip.
Seit ich den Blutdruckblödsinn hab, muss ich mit Kaffe auch sehr vorsichtig sein.
Da ich nie viel Kaffee getrunken habe, also kaum Koffeingewöhnung, war in Notfällen ein starker KIaffee immer wirksamer als Wachmacher einsetzbar. Geht nicht mehr. Scheiß Blutdruck. Ich werd alt

Über Kreuz ist auch die beste und Stabilste Variante, damit soll verhindert werden das sich die Fläche verwinden kann.Aber die schreiben in der Anleitung was von nem Tape das kreuz und quer über den Flügel gepappt werden soll.
Wenn es das iss was ich meine, möchte ich das ned. Da brauchts auch keine Airbrush Lackierung wenn dann dieses doofe Band drüber gepappt wird.
Dann lieber nen Holm. An der Nasenleiste isses OK.
Ich habs bei mir aber auch nicht gemacht.
Hab mal angehängt wie ichs gemacht hab, war ja der Swift den ich für 2€ hinterher geschmissen bekommen hab, steif ist er damit nicht wirklich, aber fliegt gut

Nicht vergessen eine dünne Schicht UHU Por aufs EPP zu machen wo das Tape hin soll, ansonsten hält es nicht so gut und löst sich auf jedenfall wenns Nass wird.
Kann das sein das es sowas wie einen ,,,,ned immer,,,,Tinitus gibt.
![]()
Ich hab manchmal für ne längere Zeit ein schwaches Pfeifen im linken Ohr.
Das bemerke ich kaum. Aber auf einmal isses schlagartig weg, dann merk ich erst das es gepfiffen hat und ich wieder normal höre.![]()
Gibt's, hab ich auch. Aber nicht für längere Zeit, sondern nur kurz. Kommt auf einmal und geht genauso wieder. In sehr unregelmäßigen Abständen, teilweise sehr lange Zeit ganz ohne. Bis es richtig nervt, ist es immer wieder weg

Nur der Tinnitus auf den Augen tritt vor allem an Werktagen oft stundenlang auf

Mein zweiter Flieger nach der Picocub war ein Elebee von Windrider, mit brutalem 400´er Bürstenmotor. Das Ding ist auch unzerstörbar. Gab´s damals bei einem der beiden großen Österreicher. Senkrecht auf den harten Boden --> nix passiert, außer dass damals der NiMh Akku verrutscht war. Da waren auch nur zwei Rollen Klebeband zur Verstärkung dabei und ein oder zwei Kohlerohre.So, da ich es ja anscheinend fertig bringe auch den einfachst zu fliegenden Einsteiger Segler(Finix Tusausend Glaider) zu crashen, musste was
angeblich ,,Unkaputtbares,,, her.
Und da isser, der Swift2 im Navi Design.
Motor, Servos und ein bissel Kleinzeug iss noch unterwegs.
Ich hoffe mal das der länger als einen Flug hält.![]()
Der Elebee ist übrigens der, der am Usertreffen von Michis Funcub gezogen wurde. Das Ding macht immer noch Laune. Zwischenzeitlich war auch mal ein hochdrehender Außenläufer dran, bis es auf einmal wegen leichter Überlast


Ingo
Siehste, und genau das Scheißendrecksband will ich da ned drauf pappen.Über Kreuz ist auch die beste und Stabilste Variante, damit soll verhindert werden das sich die Fläche verwinden kann.Aber die schreiben in der Anleitung was von nem Tape das kreuz und quer über den Flügel gepappt werden soll.
Wenn es das iss was ich meine, möchte ich das ned. Da brauchts auch keine Airbrush Lackierung wenn dann dieses doofe Band drüber gepappt wird.
Dann lieber nen Holm. An der Nasenleiste isses OK.
Ich habs bei mir aber auch nicht gemacht.
Hab mal angehängt wie ichs gemacht hab, war ja der Swift den ich für 2€ hinterher geschmissen bekommen hab, steif ist er damit nicht wirklich, aber fliegt gut![]()
Nicht vergessen eine dünne Schicht UHU Por aufs EPP zu machen wo das Tape hin soll, ansonsten hält es nicht so gut und löst sich auf jedenfall wenns Nass wird.

So eine unzerstörbare EPP Gummer hält länger als UHU Por. Der Löst sich nach ein paar Jahren auf. Dickflüssiger Sekundenkleber ist besser.So, da ich es ja anscheinend fertig bringe auch den einfachst zu fliegenden Einsteiger Segler(Finix Tusausend Glaider) zu crashen, musste was
angeblich ,,Unkaputtbares,,, her.![]()
Und da isser, der Swift2 im Navi Design.
Motor, Servos und ein bissel Kleinzeug iss noch unterwegs.
Ich hoffe mal das der länger als einen Flug hält.![]()
Die Flügel kann ich ja mit Uhu Por zusammen pappen, gell. In der Anleitung steht zwar Sekundenkleber, aber ich kann das Zeug ned leiden.
Meistens hab ich danach alles mögliche an den Fingern kleben oder bekomm die garned mehr auseinander.![]()
Ich papp mich nur wieder selbst zusammen.So eine unzerstörbare EPP Gummer hält länger als UHU Por. Der Löst sich nach ein paar Jahren auf. Dickflüssiger Sekundenkleber ist besser.So, da ich es ja anscheinend fertig bringe auch den einfachst zu fliegenden Einsteiger Segler(Finix Tusausend Glaider) zu crashen, musste was
angeblich ,,Unkaputtbares,,, her.![]()
Und da isser, der Swift2 im Navi Design.
Motor, Servos und ein bissel Kleinzeug iss noch unterwegs.
Ich hoffe mal das der länger als einen Flug hält.![]()
Die Flügel kann ich ja mit Uhu Por zusammen pappen, gell. In der Anleitung steht zwar Sekundenkleber, aber ich kann das Zeug ned leiden.
Meistens hab ich danach alles mögliche an den Fingern kleben oder bekomm die garned mehr auseinander.![]()


Farbe und Kleber iss ned so meins. Man sieht sofort was ich gemacht hab.

Vor allem kann ned so viel kaputt gehen wie bei einem 2 Meter Segler.
@ Ray
Das schöne an den Dingern ist, dass du damit auch wunderbar segeln kannst. Ich glaub mit dem Teil lernst das fliegen schneller als mit einem anderen Modell.![]()
![]()
Hab gemerkt das ich viel zu lange überlegen muss wo ich hin steuern muss. Und dann hats gerummst.
Um mir das ab zu gewöhnen isser bestimmt gut und hält ne Zeit.
Du darfst beim Fliegen nicht denken. Denekn ist immer zu langsam.
Die Finger müssen das von alleine machen.
Und für den Rückenflug gleich noch ein Tipp: Den Knüppel nur mit dem Daumen nach vorne drücken. Das verhindert ziehen auf dem Rücken.
