Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Hömma, mein Haustieriss auch ned an allem Schuld.
![]()
Der diente eigentlich nur als Lückenfüller, das wichtige war das Zitat darüber, welches für Matze gedacht war!!!


Was nicht geht, fliegt bestimmt!!!

In Bierwurst ist gar kein Bier drin, die heißt nur so.Bei Blutwurst ist es ähnlich .... da ist auch kein Bier drin!

Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Hab auch dieses mal das Vario dran gehabt, die Höhe hab ich nicht schätzen können, lag immer daneben.
Aber, der Flug mit der neuen Kamera dran und dem Gimbal und fast guten Videos, der Kopter zieht mich nicht aus der Kopterunlust raus.
Werde den die Tage mal ordentlich ablichten und dann zum Verkauf einstellen, komplett mit Gimbal und Kamera drauf.
Ingo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom

Kopterei ist zu Ende, ziehe da nen Schlussstrich und gut.
Das merke ich derzeit bei uns im Verein auch.
Wenn man ein oder zwei Filme mit dem Dingens gedreht hat, dann ists aber auch schon gut.
Und mit fliegen oder Spaß am fliegen hat ja das nun wirklich nichts zu tun.
Möchte jetzt nicht alle Scheißendreckenscopterflieger beleidigen

Es geht doch nichts über eine Fläche.


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Seine Meinung zu Coptern war: "Als ich gesehen habe, daß es bei irgendwelchen Fachfremden Zeitschriftenabos einen Spielzeugcopter als Prämie dazu gibt, habe ich angefangen langsam aber sicher den Bestand an Copterersatzteilen auszumisten und Neuteile nur noch nach Bedarf einzukaufen."
Könnte jetzt nur ein großer Hexa oder Okto noch übertreffen mit über einem Meter im Durchmesser.
Das wird mir dahingehend aber viel zu teuer für ein bisschen Spass, sofern der aufkommt.
Ich komme aus der Flächenmodellecke, da war ich auch immer, und bleibe da ;]
Eine Tucano mit 160-170cm Spannweite schwebt mir noch vor, auf 6S dann, schön zum etwas schneller fliegen ;]

Mein DJI F550 ist mir da schon etwas zu träge. Hätte mir den Kongcopter eigentlich gar net kaufen sollen, aber ich wollte was großes.
Als nächstes wird wohl mal ein 250´er Quad als FPV-Racer sein.
Ingo