Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
N´Abend Gemeinde.
zum von mir eingestellten Vid vorige Woche ( hat jetzt nix mit dem Thema zu tun wir denken uns was aus oder gründen ein Team, um Unlösbares zu schaffen) hier die Lösung zur gestellten Aufgabe, mit den 7 roten orthogonal zueinander verlaufenden Geraden in 2 Farben und transparent. Sogar das mit in "kätzchen-Form" wurde realisiert. Ein wahrer Experte halt.![]()
![]()
![]()
Allerdings steht die Gerade in Kätzchenform nicht orthogonal zu allen anderen Geraden.
Jo das is ein Experte

Kenne ich garnicht![]()
Musst auch nicht. Ein wirkliches fliegen is das nicht. Nur der Versuch das Teil in der Luft zu halten
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
N´Abend Gemeinde.
zum von mir eingestellten Vid vorige Woche ( hat jetzt nix mit dem Thema zu tun wir denken uns was aus oder gründen ein Team, um Unlösbares zu schaffen) hier die Lösung zur gestellten Aufgabe, mit den 7 roten orthogonal zueinander verlaufenden Geraden in 2 Farben und transparent. Sogar das mit in "kätzchen-Form" wurde realisiert. Ein wahrer Experte halt.![]()
![]()
![]()
Allerdings steht die Gerade in Kätzchenform nicht orthogonal zu allen anderen Geraden.
Hm. An Moebius hatte ich auch schon gedacht. Aber bin auch an der Katze gescheitert.
Und 4D ist halt doch etwas bloed umzusetzen.

Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

Hast ein XTwin Vid verlinkt, aber die Teile waren auch geil.Und die "Helis" waren nur für an einer Stelle schweben geeignet. Mehr konnten die nicht![]()
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Gibts die noch?
Ich denke schon. Liegen bei Conrad in der Grabbelbox oder gibbetes auch bei Amazon.. Ist halt 2-Kanal-Schrott. Man hatte Gas und Heck, mehr nicht. Um damit nach vorne fliegen zu können, einfach eine Reisszwecke in die Bugnase drücken als Ballast. Dann kannste aber nicht mehr Schweben mit dem Teilchen



Hier mal ein typisches YT Vid vom PiccoZ
Als Helifliegen kann man das echt nicht bezeichnen. Vor dem Servercrash gab es sogar eine Tuning-Abteilung hier in Sachen PiccoZ. Ich habe den PiccoZ sogar aufgeschnitten und Bilder hier rein gesetzt, wo man sieht wo sich was befindet an elektronischen Bauteilchen. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, dann habe ich nur ein Schmunzeln dafür übrig.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (8. Dezember 2014, 18:56)
Hast ein XTwin Vid verlinkt, aber die Teile waren auch geil.
Ich weiß. Das andere kann man ja nicht anschauen

Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
interessant fände ich ja eher das http://www.microflight.com/900mhz-Nanoblimp

Dafür könnte man jetzt die Picooz gebrauchen.

Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hamburg
Beruf: Auf dem Weg zum Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik


Hat jemand ne gute Motorempfehlung für einen 230-250er Quad? Ein Kollege fliegt irgendwelche Sunnysky Motoren, weiß aber nicht welche... Gibts da vielleicht auch was günstigeres ? Die sollen irgendwie 25€ pro Motor gekostet haben. Find ich ganz schön viel für so kleine Dinger...



Helis: Logo 600 SX, Warp 360, T-Rex 250 SE
Solange die Teile im Umkreis von 5m verstreut sind, zählt es als Landung

Ich habe visuellen Tinitus. Ich sehe dauernd nur Pfeifen!
MfG
Thorben
Habe ich aber alles verworfen, bringt nix, ist nur Depron-Spielerei.
Das elektro-magnetische Höhenruder war schon was geiles damals, bei den kleinen Fliegerlies aber heute? Undenkbar. Das ging ja nur auf Vollausschlag nach oben und unten. Aber... man hatte ein Hohenruder ! am micro Fliegerlie.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (8. Dezember 2014, 19:55)

Geiles VideoBeweisvideo![]()
Finde nen Copter eher für sowas hilfreich. Für Dynamischen Flug dann besser Heli oder noch besser Fläche.
http://vimeo.com/60634913

Aber leider muss ich mich da in der Sache auch etwas outen, da ich selbst gerne mal im Garten fliege und Lichtenstein von oben filme

Geht mir mit meinem 998-V2 auch manchmal so. Sobald er auf mich zu fliegt oder seitlich steht, ist ein Absturtz vorprogrammiert. Auch wenn ich sehr hoch fliege, und ne Böe kommt, verknüppel ich mich auch manchmal und das Teil hat ne sehr harte LandungIch hatte beim Mini UT Rays Winzkopterchen ausprobieren dürfen. Es ist mir nich ein einziges Mal gelungen zu mir zurück zu fliegen und kontrolliert zu landen. Am besten ging's wenn ich garnix gemacht hab
Ich bin damals als die in Mode waren aber auch mit diesen X-Twin und Picco-Z Dingern nicht klar gekommen![]()

Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, Katana (Tussy Flyer), Funflyer, Modster ASW 28, DJI Mini 2 und viele andere
Hm ne, bei den kleinen Motoren kenn ich mich leider gar nicht aus, so die 50gramm Klasse bzw 2212 scheint am günstigsten herstellen zu sein, mit der Größe kommt man immer recht günstig davon...Jou, die PicoZ kenn ich auch noch. Müsste sogar noch irgendwo diesen ganz alten Enten Xtwin haben Den mit Höhenruder hatte ich auch mal. Damit konnte man sogar auf dem Rücken fliegen
Hat jemand ne gute Motorempfehlung für einen 230-250er Quad? Ein Kollege fliegt irgendwelche Sunnysky Motoren, weiß aber nicht welche... Gibts da vielleicht auch was günstigeres ? Die sollen irgendwie 25€ pro Motor gekostet haben. Find ich ganz schön viel für so kleine Dinger...
Die kann ich mir nicht entgehen lassen, sonst fehlt mir irgend was.



Bis morgen, oder bis nach her. Meistens bleibe ich ja online, lese aber nur noch hier mit.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?

Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, Katana (Tussy Flyer), Funflyer, Modster ASW 28, DJI Mini 2 und viele andere
Ich denke durchaus, dass er sich seiner Sache bewusst ist, mit all den Folgen, die bei einem eventuellem Absturtz eintreten könnten!
Das is ein gewerblicher. Ich denke der weiß was er tut. Man muss auch so bissle Differenzieren. Menschenmassen sind da ja nicht dabei. Steht glaub auch so in der Art im Gesetz.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.

@Gunnar & Thomas
Hab letzte Nacht endlich mal wieder Tote Oma gegessen.

Die Tiegelwurst vom Fleischer Kretschmer ist dafür perfekt. Da brauchts auch kein dolles Rezept in der Fressecke. Einfach ne Pfanne auf Betriebstemperatur bringen und die vom Kunstdarm befreite und in ca 2cm dicke Scheiben geschnittene Tiegelwurst scharf anbraten. Nach ein paar Minuten die Wurstscheiben mit ner Gabel zerdrücken. Noch etwas weiterbraten lassen. Würzen ist nicht notwendig.
Dazu schmecken Pellkartoffeln und Sauerkraut.