Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Aber noch ned ganz fertig.
Querruder und Klappen muss ich noch machen.
Das Höhenruder iss auch nur drauf gelegt.
Heute kamen die Servos für Seite und Höhe. Und die Tragflächen Servos liegen auch noch hier rum.
Die Motorwelle muss ich auch noch umdrehen.
Ich muss echt in Rente gehen. Hab ja kaum Zeit.
Querruder und Klappen muss ich noch machen.
Das Höhenruder iss auch nur drauf gelegt.
Heute kamen die Servos für Seite und Höhe. Und die Tragflächen Servos liegen auch noch hier rum.
Die Motorwelle muss ich auch noch umdrehen.
Ich muss echt in Rente gehen. Hab ja kaum Zeit.

Das stimmt auf jeden Fall.
Das ist schon ein angenehmeres Streßgefühl als wenn ich etwas machen "muss". Und man kann einfach mal aufhören um irgend was anderes zu tun ohne jemanden Rechenschaft schuldig zu sein.
Im Prinzip ist ein Rentnerleben, soweit die Gesundheit mitmacht, schon lebenswert.
Was Langeweile ist, weiß ich auf jedenfall nicht. (Trägt aber auch schon der Enkel seinen Teil dazu bei.
)
Ach Ray, ist bei der FC eigentlich schon der neue Motorspant dabei?
Das ist schon ein angenehmeres Streßgefühl als wenn ich etwas machen "muss". Und man kann einfach mal aufhören um irgend was anderes zu tun ohne jemanden Rechenschaft schuldig zu sein.
Im Prinzip ist ein Rentnerleben, soweit die Gesundheit mitmacht, schon lebenswert.

Was Langeweile ist, weiß ich auf jedenfall nicht. (Trägt aber auch schon der Enkel seinen Teil dazu bei.

Ach Ray, ist bei der FC eigentlich schon der neue Motorspant dabei?
Gruß Gert
Moin Jungs
!
@Ray: Sieht gut aus
!
@ Thomas:
Hab mal einige Bilder gemacht und nachgemessen. Ich momme auf ca. 50cm Kabellänge vom Akku bis Regler. Die Kondensatoren würden da fast in der Mitte der Kabellänge sitzen, wenn ich sie so nah wie möglich an die Tragfläche setzte
! Kann aber sein, dass ich die Kabel, die aus der fläche kommen, ein kleines bissl verlängern muss (ca.5 cm) da mir damals die Stecker schon etwas knapp an die Tragfläche gerutscht sind und es dadurch ziemlich eng wird!

@Ray: Sieht gut aus

@ Thomas:
Hab mal einige Bilder gemacht und nachgemessen. Ich momme auf ca. 50cm Kabellänge vom Akku bis Regler. Die Kondensatoren würden da fast in der Mitte der Kabellänge sitzen, wenn ich sie so nah wie möglich an die Tragfläche setzte

AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Ich muss gestehen, mit dem Plastikspant war ich glücklicher, da vibrierte nichts. Gut, bei der jetzigen Funcub ist auch ein Aluspant bei, den hatte ich beim Dogfighter auch, der brach aber im Flug entzwei, und dröhnt wie nix gutes. Da hatte der Plastespant nachher mehr gebracht.
Wichtig ist, dass die Spanthalter wirklich vernünftig eingeklebt werden, dann hört man auch nichts, dass der Prop gewuchtet wird, brauch ich ja nicht extra zu erwähnen, oder?
Köln is weit wech von mich, zum Glück.
Wichtig ist, dass die Spanthalter wirklich vernünftig eingeklebt werden, dann hört man auch nichts, dass der Prop gewuchtet wird, brauch ich ja nicht extra zu erwähnen, oder?
Köln is weit wech von mich, zum Glück.
Man, man, man! So eine Totenstille hier
!!
Naja, dann eben man wieder Selbstbedienung
!!!



Naja, dann eben man wieder Selbstbedienung



AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hamburg
Beruf: Auf dem Weg zum Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik
Moin
Ich war gerade mit den ersten Flieger 2015 fliegen (Nuri XXS) aber dieses Phänomen kann ich mir absolut nicht erklären... Es war etwas Wind, aber nicht viel. Erster Wurf an der Baumreihe lang aber obwohl der Wind direkt drauf stand hat sich nichts geregt. Also gut, nächster Wurf in die Mitte vom Sportplatz und siehe da, es geht aufwärts!? Hatte das bei mehreren Würfen und war immer um die 10min in der Luft. Der Platz ist umrandet von Bäumen, hat so ca. 200x200m. Normalerweise ist immer an irgendeiner Baumreihe Aufwind aber warum heute in der Mitte
Wie kommt der da hin ?

Ich war gerade mit den ersten Flieger 2015 fliegen (Nuri XXS) aber dieses Phänomen kann ich mir absolut nicht erklären... Es war etwas Wind, aber nicht viel. Erster Wurf an der Baumreihe lang aber obwohl der Wind direkt drauf stand hat sich nichts geregt. Also gut, nächster Wurf in die Mitte vom Sportplatz und siehe da, es geht aufwärts!? Hatte das bei mehreren Würfen und war immer um die 10min in der Luft. Der Platz ist umrandet von Bäumen, hat so ca. 200x200m. Normalerweise ist immer an irgendeiner Baumreihe Aufwind aber warum heute in der Mitte

Mein Hangar: Petr Zak Yak 54
, Sebart Wind 110, Wind S und Angel S, PA Katana MD, Zaunkönig, Arrow v6, Kobras in allen Variationen
und eine Sebart Su 29 140e ( 6s Elektro, love it
)
Helis: Logo 600 SX, Warp 360, T-Rex 250 SE
Solange die Teile im Umkreis von 5m verstreut sind, zählt es als Landung
Ich habe visuellen Tinitus. Ich sehe dauernd nur Pfeifen!
MfG
Thorben



Helis: Logo 600 SX, Warp 360, T-Rex 250 SE
Solange die Teile im Umkreis von 5m verstreut sind, zählt es als Landung

Ich habe visuellen Tinitus. Ich sehe dauernd nur Pfeifen!
MfG
Thorben
Das ist einfach mal 10 Jahre her
Hm bei mir auch ca. Hab 2004 im Sommer glaub angefangen.
Da hat es sogar Rümpfe in der Luft zerrissen.
Bin auch lange mit dem Plaste geflogen. Vibrationen waren nie ein Problem. Lag aber vllt. auch daran, dass ich nicht den Originalen Motor drin hatte. Auch die Originalen Mitnhemer sind nicht so toll. Außerdem hab ich den Prop sauber gewuchtet und ganz wichtig den Träger verspannt. Also nicht nur mit den 2 seitlichen Schrauben festgemacht sondern auch noch die Einstellschrauben danach nochmal fester gezogen.
Die Antwort kennt nur der Wind!
Ich sehe oft zum Himmel auf und breche in die Freiheit aus. Dann ist der Himmel mir ganz nah.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.