Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
edit: ich glaube es zu wissen Oo
Und bei google Bilder hab ich nur Flugzeug eingegeben, nix weiter
Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »compitech« (26. Mai 2008, 19:46)

edit: jedenfalls sinds nicht die bei Passagierfliegern üblichen
Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »compitech« (26. Mai 2008, 19:54)
Zitat
Original von compitech
und was is das für ein FLiegerle????
Hochdecker Turboprop Airliner mit hauptfahrwerk in den Motorgondeln. Fünf(?)blattpropeller.
Kommen Fokker F-50 sowie neuere Versionen der DHC/Bombardier DASH-8 in Betracht.
Also mit beiden vergleichen, Nase und Motorgondelform eindeutig Canadair.
Als das mal in google getippt, erstes Ergebins , lesen, vergleichen...
... udn zufällig das Bild finden.
Also ist der Rätselfleiger eine Bombardier Q400.
Die Fünfblattpropeller hätten es aber auch so verraten, die anderen Verisonen haben die nicht....
jenachdem wieviel Vorwissen da ist kann man auch Zwiscvhenschritte auslassen doer muss wleche einfügen ;)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (26. Mai 2008, 20:01)
na langsam wird's doch. Das sind nciht die typischen, mordernen Turbofans mit großem Nebenstromverhältnis (udn entsprechend großem Durchmesser.
Zitat
Original von compitech
Nein, wenn ich das mal so beurteile, dass sieht mir nicht nach Turbofan Triebwerken aus
edit: jedenfalls sinds nicht die bei Passagierfliegern üblichen
Dann hat der Flieger ne typische Boeingnase



Nur war da ein anderer Dreidecker
erkennen tut man diese Fokker DR.1 an dem Kreuz auf dem Heck, wie auf jeder Tragfläche an beiden Seiten und den typischen Rädern Oo
Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »compitech« (26. Mai 2008, 20:12)
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=194170&sid=
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Zitat
Original von compitech
xD, siehe Rätsel![]()
Nur war da ein anderer Dreidecker
erkennen tut man diese Fokker DR.1 an dem Kreuz auf dem Heck, wie auf jeder Tragfläche an beiden Seiten und den typischen Rädern Oo
Achja, und an der Größe

Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
na dann tipp mal Fokker Dr.1 in google, wenn du ncuith weißt wie die Kiste aussieht
Zitat
Original von compitech
xD, siehe Rätsel![]()
Nur war da ein anderer Dreidecker
erkennen tut man diese Fokker DR.1 an dem Kreuz auf dem Heck, wie auf jeder Tragfläche an beiden Seiten und den typischen Rädern Oo

Deutsch ist es aber, wie Du am kreuz richtig erkannt hast.
Jetzt guck Dir Rumpf und Leitwerk nochmal genau an. Woher kennst Du's?

Wer hat da drei Flügel an seinem Standardrumpf geschraubt?
Guck auch mal, was da so im Hintergrund rumsteht....
Die Räder waren damals so Standard, das sind "Kinderwagenräder" mit bespannten Speichen

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (26. Mai 2008, 20:18)
