Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Ich glaub ich muss mal wieder in 'nen Asia Laden. irgendwie ist bei den ganzen Umzuegen zuviel weg gekommen.
Ich liebe Sushi. Nur dann immer irgendwie bestellen ist auch nix. Da kriegste dann nur jedes Mal zu hoeren "Bitte dilekt anlufen. Nicht ueberl Liefelando odel sonst wie bestellen. Das ist fuel mich zu teuel".![]()
ist natürlich für zu Hause mit bissel Arbeit verbunden aber wenn man das plant geht´s eigentlich
outside in ist auch lecker ......... nur so Spielkram mit Mustern spare ich mir, will keinen Wettbewerb gewinnen
Edit: Einkauf im Asialaden ist bei mir meist gefährlich. Hatte nur ne Hand voll Sachen auf dem Zettel, zum Schluß war der Rucksack voll und ich konnte es kaum hucken

viele Grüße
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gunnar2« (20. Januar 2015, 00:45)
ganz sicher

ist ein vietnamesischer Vodka aus Reis und den gab es schon in der DDR zu kaufen

wenn man Früchte einlegen wollte, Primasprit gab es kaum zu kaufen, war der Super und konnte man auch so trinken, absolut sauber, kein Brummschädel

viele Grüße
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
@Gunnar
Vodka geht gar nicht mit Reis.![]()
Zitat aus Wikipedia:
Getreide
Das traditionelle Getreide zur Wodkaherstellung in Osteuropa ist bis heute Roggen.
Daraus hergestellter Wodka schmeckt lieblich, weich, mild, leicht
süßlich; daher gilt er als der beste Ausgangsstoff. In westlichen
Ländern wird oft Weizen sowie in Skandinavien zum Teil auch Gerste verwendet. Andere Getreidesorten wie Mais oder Reis
gehören nicht zu den traditionellen Rohstoffen und werden selten
verwendet, wobei Reis allerdings in jüngerer Zeit bei einigen in Europa
eher unbekannten asiatischen Wodkaherstellern Verbreitung gefunden hat.
oder
http://www.longdan.co.uk/?mod=prod&go=2&…ate=150&id=1708
warum soll das nicht gehen? ich weiß, sind keine Beine dran , wird´s eben getragen

viele Grüße
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
@Thomas
Du wolltest doch mal ne Anleitung zur Curryherstellung in die Fressecke stellen.![]()
Gefunden.
Und ich hab nur gesagt das ich individuell mische. Und das ist immer noch so.
Je nach Bedarf.
Da sind halt ewig viele Sachen drinnen. Und man pickt das das mehr raus was man gerade haben will.
Aber eben immer im Moerser nach Bedarf gemischt.
Wenn moeglich halt nichts fertig gemahlenes mit rein sonder selber alles bestimmen und klein machen.
Nur mal ein Beispiel: Piment kriegst du fertig gemahlen. Das Aroma ist nach dem Oeffnen nach ein paar Tagen weg. Nimm die Kugeln und mach sie im Moerser klein. Und freu dich auch nach laengerer Zeit das du noch was da hast.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Gunnar, magst du auch im Bier was man da so tlw. in einigen Laendern kriegt?
http://en.wikipedia.org/wiki/Budweiser
http://en.wikipedia.org/wiki/Budweiser
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!