Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Wenn Du, wie da steht, nur als Hilfskraft beschäftigt werden kannst sind 13€ viel zu hoch.
Lass Dir von denen mal nen Job zeigen in dem Du als Hilfskraft soviel verdienst.
Die leben alle auf nem anderen Planeten.![]()
So, und jetzt gehts Frikadellen futtern zu meiner Mom.![]()
und ich gehe Kippen kaufen, mal schauen vielleicht einspruch! die scheisse kostet geld 3x einspruch und ich kann auch zahlen denn se is 15Jahre und geht eh in die lehre.
das is die grùbelei, fùhle mich nur verarscht, betrogen usw!
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »offline« (8. März 2015, 15:51)

Hatte mir extra für die DX6 ein paar Orange R615x Empfänger gekauft. Für kleine Modelle reichen die, dachte ich.
Gestern hab ich dann einen in den Panda eingebaut. Binden lies er sich. Funktioniert hat auch alles.
Nur geblinkt hat er ständig. Hab mir nix dabei gedacht.
Heute wollte ich mit dem Seglerchen fliegen. Hab dann nen Reichweiten Test gemacht, und nach nur 2 - 3 Metern Abstand haben die Servos angefangen zu zucken.
Der Motor iss auch mal kurz angelaufen.
Danach hat der Regler abwechselnd rot und orange geblinkt.
Also wieder in die Bude und nen anderen Empfänger ausprobiert. Das gleiche Ergebnis.
Hab dann meinen Original Spektrum Empfänger eingebaut. Da blinkt nix und es zucken auch keine Servos wenn ich mit der Funke in nen anderen Raum gehe.
Das heist also, Original Spektrum Empfänger müssen her.

Hab mir eben zwei kleine 4 Kanal bestellt. Weitere 6 Kanal Empfänger werd ich nach und nach kaufen.
Hätte wohl vor dem Kauf der Orange Dinger besser hier ein bissel im Forum gelesen. Da haben einige Probleme mit der Kombination DX6 mit R615x Empfängern.

Mit der DX6i hatte ich keine Probleme bei Orange Empfängern. Damit bin ich ja schon die kleine Piper geflogen.
Die Landung im Maisfeld war meine Schuld und hatte nichts mit ner Empfangsstörung zu tun. Das war eine Störung zwischen meinen Ohren.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ray-E« (8. März 2015, 19:53)


gestern gab es bei uns "Tausendfüßler" im Angebot, schnell ne Packung geholt und heute gibt´s das
über Nacht mariniert, da ich keinen Grill habe, mach ich das im Backofen, gerade das erste mal die Sauce draufgepinselt, hier zieht ein Duft durch die Bude
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
Mist. Mit den Orange Empfängern wird das nix.![]()
Hatte mir extra für die DX6 ein paar Orange R615x Empfänger gekauft. Für kleine Modelle reichen die, dachte ich.
Gestern hab ich dann einen in den Panda eingebaut. Binden lies er sich. Funktioniert hat auch alles.
Nur geblinkt hat er ständig. Hab mir nix dabei gedacht.
Heute wollte ich mit dem Seglerchen fliegen. Hab dann nen Reichweiten Test gemacht, und nach nur 2 - 3 Metern Abstand haben die Servos angefangen zu zucken.
Der Motor iss auch mal kurz angelaufen.
Danach hat der Regler abwechselnd rot und orange geblinkt.
Also wieder in die Bude und nen anderen Empfänger ausprobiert. Das gleiche Ergebnis.
Hab dann meinen Original Spektrum Empfänger eingebaut. Da blinkt nix und es zucken auch keine Servos wenn ich mit der Funke in nen anderen Raum gehe.
Das heist also, Original Spektrum Empfänger müssen her.
Hab mir eben zwei kleine 4 Kanal bestellt. Weitere 6 Kanal Empfänger werd ich nach und nach kaufen.
Hätte wohl vor dem Kauf der Orange Dinger besser hier ein bissel im Forum gelesen. Da haben einige Probleme mit der Kombination DX6 mit R615x Empfängern.
Mit der DX6i hatte ich keine Probleme bei Orange Empfängern. Damit bin ich ja schon die kleine Piper geflogen.
Die Landung im Maisfeld war meine Schuld und hatte nichts mit ner Empfangsstörung zu tun. Das war eine Störung zwischen meinen Ohren.![]()
Hallo Ray,
Du musst im Menü der DX6 die Pulsrate von DSMX auf DSM2 umstellen - dann klappts mit der "orangenen" einwandfrei


Alles fit bei euch??
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere

Das iss ja mal ne Gute Nachricht. Ich bin schon fast am verzweifeln mit der Funke.
Mit meiner ,,alten,, DX6i ging das mit den Orange einwandfrei.
Vielen Dank für Deinen Tipp. Das werd ich morgen gleich mal versuchen.
P.S. ich glaub langsam werd ich zu alt für den ganzen Funke Programmier Krempel.

Bin die Do-27 mit neuem Fahrwerk geflogen, die Mustang und die Me-163, Frau hat ein paar Bilder gemacht.
Das Fahrwerk macht sich gut, brauche nur größere Reifen drauf, bin in einem kleinen Loch bei der zweiten Landung geraten, hatte die orig Reifen drauf, und die Dornier kippte über, nix passiert, nur der Holzprop brach dabei. Kommt demnächst ein Klappprop drauf und gut.
Tundra Schlappen.Waren heute drei Stunden auf den Vereinsplatz, Frau und ich, herrliches Wetter. Musste man ausnutzen, morgen solls ja schon wieder käserich werden.
Bin die Do-27 mit neuem Fahrwerk geflogen, die Mustang und die Me-163, Frau hat ein paar Bilder gemacht.
Das Fahrwerk macht sich gut, brauche nur größere Reifen drauf, bin in einem kleinen Loch bei der zweiten Landung geraten, hatte die orig Reifen drauf, und die Dornier kippte über, nix passiert, nur der Holzprop brach dabei. Kommt demnächst ein Klappprop drauf und gut.




Auf meiner Joggingrunde ist ab und zu mal ein Wildflieger. Hab von weiten ein übles Geräusch gehört. Als ich dann dort war, war der Wildflieger weg, hab aber noch Stücke von SAB-Blättern und ne Kufe vom Goblin 600 im Acker gefunden. Nix gegen Wildflieger aber der Weg wird von Joggern, Spaziergängern, Hundebesitzern und Reitern recht stark frequentiert. Da hat in meinen Augen ein 600er Heli nix verloren.
Heute war Wandertag, Yvonne und ich sind mit dem Cabrio von einem Parkplatz zum anderen und dort jeweils ne 5km Runde spaziert. Insgesamt komme ich heut auf 19km, gutes Essen, frische Luft und nen leichten Sonnenbrand. schön war das Wochenende.
Yvonne war ein guter Chauffeur

Schaut mal rein. http://500px.com/ChristianDamm
oder https://www.instagram.com/chrischi74/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crischi74« (8. März 2015, 21:18)
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, TwinStar II, Yuki ASW17, Modster ASW 28 und viele andere
