Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)

Der fährt da zu fast jedem Heimspiel!
Ich war noch nicht in so einem großen Stadion, interessant wird das bestimmt. Außerdem muss ich die Fahrt nicht bezahlen, nur die Karte und was es halt zu essen und zu trinken gibt

Deshalb kann ich auch nicht mal kurz nach Dorsten abstechen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (26. Juli 2008, 01:09)


Also für Stockcarrennen a la Raab und ähnlichem ,finde ich ein Stadion klasse. Fußball reizt mich mich eh nicht

Ich hoffe,das ist halbwegs verständlich und hab nix vergessen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pic Killer« (26. Juli 2008, 01:20)

Wenn man weiß worum es geht, versteht man es.
Ich wüsste aber auch nicht, wie man es besser erklären soll

aber erstmal

In so einem Stadion geht's doch bestimmt ziemlich turbulent zu, so luftströmungsmäßig. Ein "Riesentopf" und oben offen, da fliegt sich's bestimmt unruhig drin

In Bodennähe müsste es relativ ruhig sein und je näher man der Tribünendachhöhe kommt, desto verwirbelter

Aber ist ja alles blanke Theorie, das kannste ja nicht bezahlen, Stadion zum fliegen mieten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (26. Juli 2008, 01:37)

Das wichtigste ist, von Anfang an faltenfrei zu arbeiten und nur mit so wenig Temperatur wie möglich.
Und mit dem Überstand am Rand nicht zu geizig sein, sonst verbrennt man sich dauernd die Finger

Und nicht aus versehen spiegelverkehrt zuschneiden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (26. Juli 2008, 01:42)
Fehlen tun alle Anlenkungen und Ruderhörner,nicht tragisch.
Erstaunlicherweise alle Kabel im Flügel,die ab Werk drinliegen

Eine Motorhaube zerknittert,der Rest reparabel.Ersatzkabinenfenster liegen noch bei

Im Bereich der Motorträger auf beiden Seiten ein leichter Knick in der Beplankung.Kaum sichtbar und läß sich mit einem Nadelpieks und dünnen Seku reparieren.
Ein Motorträger richtig angeharzt mit o Grad sturz,einer mit 5 Grad Zug

also alles peanuts.Nur am Rumpf sieht es wüst aus,auf dem ersten Blick.........
der 2te Blick verrät,an der Nase oben die Naht aufgeplatzt,die Gegenlage Glas ist sauber abgegangen und der komplette Boden ist an der Naht sauber rausgesprungen.Im groben ganzen, 3x Harz anrühren und max ne Stunde arbeit,dann sieht der Rumpf aus wie neu

Lediglich 4 Risse im vorderen Bereich,erfordern etwas Gewebe.Die Risse sind nur angeknackst und die Deckschicht ist weggeplatzt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pic Killer« (26. Juli 2008, 01:54)


Kommt man in den Rumpf rrein über über die Nähte noch Gewebeband zu legen? Wär ja blöd, wenn das dann genau da wieder reißt

Hast Du das gesehen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (26. Juli 2008, 01:56)
Zitat
Original von Matthias R
Und mit dem Überstand am Rand nicht zu geizig sein, sonst verbrennt man sich dauernd die Finger![]()
Und nicht aus versehen spiegelverkehrt zuschneiden![]()
Dagegen hilft vieeelll Übermaß

Die arena hat wohl nen komplett geschlossenes Dach und Rasen zum rausfahren .Da geht das ohne Wirbel.

Also in Frankfurt haben sie ja dieses komische Zeltdach, dass sie bei Starkregen wieder aufmachen müssen weil das Wasser nicht gescheit abfließt oder so


Rasen rausfahren ist schon geil - ne 50*60m Schublade


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (26. Juli 2008, 02:01)
Zitat
Original von Matthias R
Sag bloß da hat einer alles Brauchbare ausgebaut, bevor er den Rest verkauft hat![]()
![]()
Kommt man in den Rumpf rrein über über die Nähte noch Gewebeband zu legen? Wär ja blöd, wenn das dann genau da wieder reißt![]()
Hast Du das gesehen![]()
Man könnte sagen ausgeweidet

Ich hatte mir erst Sorgen wegen der Riße und dem schlechten Zugang über die 6cm breite Luke gemacht,zum reparieren.das der Boden raus ist,war auf den Bildern ja gar nicht zu sehen

Vorne an der Nase,ist der Verstärkungstreifen Glas,sauber abgegangen.Anschleifen und zusammenfügen,fertig. Der Holzinnenausbau,wäre ohne unten offenen Rumpf ,wie auch die Risse gar nicht reparabel gewesen.
Der Boden hat ringsherum eine dicke Wulst aus angedicktem Harz,läßt sich also stumpf wieder einkleben.Wenn alle Böden so schlecht eingeharzt wurden,wundert mich das Wasserablaßventil an der Stufe nicht wirklich

Jau,die Beriev BE-103 hab ich gesehen.Feines Teil,bin mal gespannt,ob die Kiste aus dem Wasser rauskommt.

Zitat
Original von Matthias R
Kann man die Arena wirklich zur geschlossenen Halle machen?
Rasen rausfahren ist schon geil - ne 50*60m Schublade![]()
![]()
guckst du

Ideal zum fliegen,muß da mal die Fußballer rauswerfen,die haben das Ding eh auf dem alten Feldflugplatz gebaut und später unserem Modellflugplatz
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pic Killer« (26. Juli 2008, 02:11)