Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)

Ruderhörner und Kabel hat man sowieso immer in mehreren Varianten daheim

Ich wär viel zu faul das die Ruderhörner abzuschrauben, bevor ich den Rest billig verkaufe

Wie funktioniert das Wasserablassventil? Das muss ja bei gaaanzz geringem Innendruck schon öffnen, darf aber in keinem Fall Wasser von außen rein lassen

Die Be-103 find ich schon im Original grenzwertig. Das ist ein Schönwetteramphibium, kaum ist etwas mehr Wellengang kann man Wasserstarts und Wasserungen vergessen

Nicht wie ne Do24, die auch mit 2m Wellenhöhe keine Probleme hat


nur durchkentern kann sie nciht schadlos

Zitat
Original von Pic Killer
Zitat
Original von Matthias R
Kann man die Arena wirklich zur geschlossenen Halle machen?
Rasen rausfahren ist schon geil - ne 50*60m Schublade![]()
![]()
guckst duklick und klick
Ideal zum fliegen,muß da mal die Fußballer rauswerfen,die haben das Ding eh auf dem alten Feldflugplatz gebaut und später unserem Modellflugplatz![]()
Ich wüsste zumindest einen fliegenden Fußballer, Tim Wiese, ex Kaiserslautern, zur Zeit glaub ich HSV. Der darf garanteirt kostenlos im Stadion fliegen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Flugplätze werden sowieso viel zu leicht geschlossen. Und was einmal zu ist wird solange die BRD existiert nicht mehr aufgemacht

Die machen ja sogar Tempelhof zu

Und die Berliner gehen nicht mehrheitlich auf die Barrikaden

Ohne Tempelhof wäre Berlin komplett an die Russen gefallen, sowas darf man nicht zum toten Museum machen, das muss leben
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Wenn so ein Riesen Gelände mitten in der Stadt mal nicht mehr als Flugplatz genutzt wird ist es nur eine Frage der Zeit, bis es bebaut wird
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Als Modellflugplatz darf man's ja wohl auch nicht nutzen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Die paar Ruderhörner und etwas Kleinkram sind egal. Ich hätte das auch nicht ausgebaut...die Faulheit halt

Die Innenzüge für den Bowdenzug werde ich wohl noch im Keller finden,in der Hoffnung das es kein zölliges Maß im Außenrohr ist,dann kann der Verkäufer mit dem Innenzug auch nix mehr anfangen


Ok...das nennt sich bei GreatPlanes Ventil,ist aber lediglich ein Gummistopfen,um den Rumpf entwässern zu können

Wenn man dem Kabinendeckel mit Silikon eine Dichtung verpaßt,sollte die Cata trocken bleiben.Mein Puddle ist trotz Schubstangen zum Leitwerk,die einfach so durch einen Schlitz rausgeführt werden, trocken.Wenn kommt durch die Bugwelle Wasser rein.
Das Puddle fliegt sich übriegends sehr agil und erstaunlich flott.Fliegt sich wie eine 2m Kiste und liegt satt in der Luft


Eigentlich hätte ich heute bei der Windstille die EPP Muschi einfliegen müssen, da hätte ich die einzige für sowas wirklich brauchbare Wiese hier (aber auch nur für Bauchlandungen) aus allen Richtungen anfliegen können, aber ich hab noch keine Akkubefestigung drin

Das UBEC hab ich übrigens von 5 auf 6V umgeschaltet, jetzt hat das Fahrwerkserve mehr Kraft und ich kann ein paar % Weg weiter einfahren, ohne dass es hinterher noch knarrt. Jetzt ist die Verriegelung etwas besser


Huuh,ja,schade das mit Tempelhof,aber Geschichte wird hier nun leider nicht wirklich geachtet,außer es hat was mit Kriegsverbrechen zu tun. Tut Buße die nächsten 200 Jahre.Und ein noch aktiver Präsident,aus einer Öldynastie stammend ,gehört schon lange als Kriegsverbrecher eingebuchtet.aber ach neee,der bringt uns ja seine Freiheit und eines Tages,weil Frieden gibt es erst,wenn die ganze Welt gerettet ist,die grüne Karte.......

Ist ja schon erstaunlich,das es ein Lilienthal Museum gibt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pic Killer« (26. Juli 2008, 02:39)

Hmm,mein Puddle UBEC muß ich auf 5V stehen lassen,ich traue dem Empfänger keine 6V zu. Sag mal,kann so nen UBEC auch ab und mal Störungen verursachen

Wenn nicht liegt es wohl an den Reglern,die über dem Empfänger liegen......

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Schade drum

Alles was fliegt ist in Deutschland sowieso irgendwie negativ belegt. Teuer, laut, umweltzerstörend, gefährlich

Versuch mal in Deutschland einen motorisiertes Flugzeug zu bauen, das keine D-M... oder D- K... ist
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Ein Wunder, dass es Extra noch gibt!
Zitat
Original von Pic Killer
Jep,die glatte Oberfläche macht wohl viel aus und das Gewicht liegt mit den 850 Zellen bei öh ich glaube 650gr oder so.Hat ja nur 110cm Spannweite.
Hmm,mein Puddle UBEC muß ich auf 5V stehen lassen,ich traue dem Empfänger keine 6V zu. Sag mal,kann so nen UBEC auch ab und mal Störungen verursachen![]()
Wenn nicht liegt es wohl an den Reglern,die über dem Empfänger liegen......![]()
650g ist doch geradezu ideal für 110cm, leichter liegt nicht mehr so statt in der Luft, wie es ein "pseudoscale" Flugboot tun muss um im Flug gut auszusehen. Solange der Rumpf genug Volumen hat, dass es nicht zu tief im Wasser liegt, ist das Gewicht kein Nachteil

Ein UBEC ist eine getaktete Spannung, wsowas kann uU schon zu Störungen führen


ich denke aber eher es leigt an den Reglern, die zu nah am Empfänger sind...

Bei D-M... ist es auch halbwegs leicht gehandelt. Versuche mal einen UL-Segelflugschein zu machen.

Ausbildung als solche nicht möglich,weil es keinen Doppelsitzer gibt.Also muß man bis zum A-Schein die normale Lizenz machen.was aber wiederrum bedeutet,den Fliegerarzt zu bestehen.Schafft man das nicht,wird es nix,obwohl die gesundheitlichen Vorraussetzungen für den Ul-Schein deutlich weniger anspruchsvoll sind...

Kein Wunder das alle Ausflaggen.Hier muß man wirklich um seine Lizenz bangen,vor allem wegen der ZÜP,welche laut EU nur für Militär und Berufspiloten gedacht war.Mal abgesehen von der BRD
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Stimmt,6V müßte funzen,bei 5 zellen hat man bei nem frischen Akku schnell mal über 7V

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pic Killer« (26. Juli 2008, 02:56)
Zum glück machte ich grad noch einen Test weil ich morgen ja Fallschirmspringer abwerfen will

Jetzt geh ich aber schlafen und wünsche allen eine Gute Nacht!!!!
Mfg
Helmut

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei

Nur mit dem Laufen wird's mitlerweile etwas langsam

Irgendwie musst Du da Abstand reinkriegen, oder an der Antennenverlegung arbeiten

Ich muss ins Bett, morgen muss ich ja doch eignerimaßen früh aufstehen

N8


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (26. Juli 2008, 03:02)

@ Helmut.....den Springern hätte das nix ausgemacht,die haben nen Fallschirm dabei


@ Matthias....gute Nacht und viel Spaß morgen

In Dortmund ist übrigends nen recht großer Hobbyladen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pic Killer« (26. Juli 2008, 03:05)




Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei


[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte

Zurzeit sind neben Ihnen 25 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 23 Besucher