Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Die wird dann bestimmt komplett geschwärzt
Zitat
Original von Pic Killer
Zitat
Original von Matthias R
Denen müsste man glatt aus Protest Lappen nebst Perso auf den Tisch knallen![]()
Willkommen bei der Stasi 2.0 reloaded .....
Wenn eines Tages die Grenzen dicht gemacht werden,schicke ich dir eine Postkarte aus Kananda![]()

Ich komm mit


Beaver? Quatsch, dort stehen noch 2-3 Junkers W34 auf Schwimmern rum, eine davon wird sich schon wieder flott machen lassen

Die letzten wurden bis in die 60er Jahre hinein geflogen und nach über 30 Dienstjahren außer Dienst gestellt

Vermutlich weil die Ersatzteilbeschaffung allmählich schwierig wurde

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (16. August 2008, 00:36)

Ich hab mal gehört, dass Beaverwracks teils mit erheblichem Aufwand geborgen und zu Rekordpreisen gehandelt würden, nur um an die Typenschilder zu kommen.
Die Bauweise der Beaver ist relativ einfach, so dass manch ein Restaurierungsbetrieb problemlos einen kompletten Neubau auf die Beine stellen kann. Da das aber offiziell nur Reparaturwerkstätten sind und auch keine Nachbaulizenz von DHC (ode wer immer gerade die Recht hält) vorliegt sind Original-Typenschilder sehr begehrt

Als Neubau deklariert wäre ein komplettes Musterzulassungverfahren und Lizenzgebühren nötig, da kommt es billiger am Arsch der Welt ein altes Typenschild auszugraben. So fliegen nagelneue Flugzeuge mit jahrzehntealter Identität rum

Es gab so weit ich weiß auch Überlegungen die Beaver-Fertigung wieder aufzunehmen. Es gibt schlichtweg keinen gleichwertigen Ersatz auf dem Markt und eine Nachfrage ist durchaus vorhanden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (16. August 2008, 01:05)
Zitat
... dort stehen noch 2-3 Junkers W34 ...

Was für Dich:
http://www.wunderground.com/wximage/view…Ryder&number=95
http://www.wunderground.com/wximage/view…Ryder&number=31

http://www.wunderground.com/wximage/view…Ryder&number=26

Also die Mohawk Aircraft für 500$ wäre noch bezahlbar,da gibt es hier nicht mal nen ordentlichen Modell Benziner für

Die 1999 Zenair 601 HDS $29,000.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pic Killer« (16. August 2008, 01:53)