Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Hm. Und bei dir hat der Kartenhalter funktioniert?
Bei mir ist er schon auseinander gefallen als ich den Akku raus habe.
Sender geht in Kuerze nach Kalki. :-(
Der Kartenhalter ist ein Witz!!!! Da hast Du recht.
Aber ich war äußerst vorsichtig.
Mit neuen Schnittstellen mache ich das immer wie mit Beziehungen:
Erst kennen lernen, dann reinstecken.
(hat sich bisher fast immer bewährt)
Jep. Aber wenn der Clip schon rausfaellt wenn man nur den Akku rausmacht und dann den Sender etwas schief haelt.........
Alle Versuche mit Pinzette das zu richten sind gescheitert. Jetzt soll mir der Service dafuer sorgen (wie auch immer) das da eine Karte rein kommt.
So ganz ehrlich verstehe ich auch nicht das die Karte da auf die Art unter dem Akku versteckt ist. Es gibt weitaus modernere Slots. Und die haetten auch gut irgendwo auf die Seite vom Sender gepasst.
Zitat Service vorhin als ich meinte das der Halte Mist ist: "Ja, da verwendet man am besten kleine C...n Haende um da die Karte reinzubekommen".
Das ist jetzt nicht abwertend gemeint. Aber ist was dran.
Alle Versuche mit Pinzette das zu richten sind gescheitert. Jetzt soll mir der Service dafuer sorgen (wie auch immer) das da eine Karte rein kommt.
So ganz ehrlich verstehe ich auch nicht das die Karte da auf die Art unter dem Akku versteckt ist. Es gibt weitaus modernere Slots. Und die haetten auch gut irgendwo auf die Seite vom Sender gepasst.
Zitat Service vorhin als ich meinte das der Halte Mist ist: "Ja, da verwendet man am besten kleine C...n Haende um da die Karte reinzubekommen".
Das ist jetzt nicht abwertend gemeint. Aber ist was dran.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Moin Jungs
!

AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau

Ne Cola aussm Glas büdde, hab Dienst.
*lässig-ein-Glas-Cola-übern-Tresen-schieb*
Büddeschön.
Also gut, wenn Ihr kein Bier trinkt, trink ich auch keines.
Ich nehm mir ein Kölsch ;-)))
Auf kratzunempfindlichen Oberflächen (z.Bsp. rund um die Herdplatten) sind Glitzischwämme oder Edelstahlwolle ganz hilfreich.
Soweit ich weiß, sind Herde meist emailiert oder Pulverbeschichtet. Ob es da nen Lack gibt?
Is ein Zeranfeld. Weiß nicht ob da dann nicht kratzer reinmach. Lack löst sich an den Übergängen des Kochfelds.
Lackieren? Innen oder aussen?
Nur außen. Hauptsächlich an den Übergängen. Kann am Sonntag vllt. mal Bilder machen.
Kuck ich an. Danke.
Ich sehe oft zum Himmel auf und breche in die Freiheit aus. Dann ist der Himmel mir ganz nah.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Moinmoin
Moin René
, bei Ceranfeld natürlich keine Stahlwolle
, bin von Elektroplatten ausgegangen.
Bei meinem Ceranfeld nehme ich mit Vorsicht so einen Ceranfeldschaber und der Schnodder geht mit Grillreiniger ab.


Auf kratzunempfindlichen Oberflächen (z.Bsp. rund um die Herdplatten) sind Glitzischwämme oder Edelstahlwolle ganz hilfreich.
Soweit ich weiß, sind Herde meist emailiert oder Pulverbeschichtet. Ob es da nen Lack gibt?
Is ein Zeranfeld. Weiß nicht ob da dann nicht kratzer reinmach. Lack löst sich an den Übergängen des Kochfelds.
Nur außen. Hauptsächlich an den Übergängen. Kann am Sonntag vllt. mal Bilder machen.
Moin René


Bei meinem Ceranfeld nehme ich mit Vorsicht so einen Ceranfeldschaber und der Schnodder geht mit Grillreiniger ab.
viele Grüße
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
Das Feld an sich is denk ich kein Problem. Dreckig is vorallem der Innenraum. Ich versuchs einfach mal mit Ofenreiniger. Bei Frag Mutti war leider nicht alzu viel hilfreiches dabei. Standartsachen halt. Geht hauptsächlich ums Lackieren. Finde da auch nix im Net. Ich mach mal Fotos. Aber jetzt erstmal
. Morgen wieder um 6 raus.

Ich sehe oft zum Himmel auf und breche in die Freiheit aus. Dann ist der Himmel mir ganz nah.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Nimm doch Flex und Kärcher
!

AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau
