Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Zitat
Original von Matthias R
Ich sag doch mit 4-5g gibt's D47 und sonst nix![]()
Alles andere ist entweder für einen Shocky zu schwach und zu unrobust oder es ist eifnach nur Müll![]()
Die Fs31 sind auch net schlecht

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Mamo hat sie glaube ich als M47, Schweighofer und Lindinger als X-31 und Pichler hat sie auch unter eigenem Namen.
Unterschiedlich ist nur der Aufkleber mit dem Namen und der Preis.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (10. September 2008, 00:15)
Ist Compilat der große Bruder von Compitech?






Ach ja, grad ne nette Mail erhalten:
"Sehr geehrter Kunde,
Der Status Ihrer Bestellung wurde geändert.
Neuer Status: Versendet
Bei Fragen zu Ihrer Bestellung bitte an info@natterer-modellbau.de
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Natterer Modellbau Team "



Die einen billigen gegen die anderen billigen getauscht.
Zitat
Original von compitech
nein isses nich... D376 ECO![]()
![]()
Jetzt sinds die IQ080
Für den Preis hättest Du gleich D47bekommen

Ich hatte mal IQ-080 als die neu rauskamen. Völlig unbrauchbar, Rückstell"genauigkeit" am Servohebel schlechter als 1mm

Angeblich sind die neueren Serien davon nicht so schlecht, aber 1x Lehrgeld reicht mir, das muss ich nicht nochmal ausprobieren.
Ähnlich sieht's mit den teuren alten Jamara Atom Blue oder wie die heißen aus. An 5V sind sie völlig unbrauchbar, zittern, stottern, laufen extrem unruhig und ungenau. An 3,7V (TMM Expert Regler, da kann man das einstellen) sind sie halbwegs zitterfrei. Die haben allerdings die Unart bei -5°C plötzlich die Arbeit zu verweigern. Die neuen Digitalen sollen angeblich besser sein, aber das darf jemand anders ausprobeiren ....
BMI "3g" (in Wirklichkeit auch 4,x g mit Kabel und Stecker) sind relativ genau udn laufen ruhig, aber recht schwach. Für einen Shocky mit großen Ruderflächen zu schwach, für einen Cox Warbird in Ordnung.
Demnächst qwerd ich wohl mal die fernöstlichen 2.5g Servo ausprobieren, für ein kleines <50g Model. Sollen ja angeblich relativ genau laufen

Mein schallgedämpftes


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (10. September 2008, 15:43)

http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=212207&sid=
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike Laurie« (10. September 2008, 16:38)
Zitat
Original von Raimund Edler
Nabend Männers.![]()
Komme grade aus dem Bett.![]()
Hab mir ne fette Erkältung eingefangen. Fieber, Husten, Schnupfen. Volles Programm.![]()
Röchel.![]()
Gute Besserung


Da hab ich mit meinem Husten seit 3(?) Wochen ja noch richtig Glück



Den ganzen Tag sinnlos rumlatschen, gucken was es so neues gibt und möglichst viele Kulis einsacken (letztes Mal: 19), das ist viel besser als ein normaler Berufsschultag
