Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)

Aber böse sind die beiden schon
... wem sagst du das....
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Da hat doch tatsächlich so eine Büttenrednerin das von sich gegeben: "In jedem Mann steckt auch was Gutes! Und wenn es das Küchenmesser ist......"
Also das ist doch Diskriminierung des Mannes!!!! Oder


![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Nur, ich bin nicht für Verbrenner! Die sind mir zu laut! Auch die gut gedämpften!!!!
Wenn Du keine Verbrenner magst Dieter, dann ist das so.
Ich finde sie halt Praktisch, in der Handhabung unkomplziert und man spart sich den Bohei mit den Lipos, von der Ladeproblematik vor Ort ( obwohl ich sogar 220 V am Platz habe ) mal ganz abgesehen.Die Umweltschäden von Agregaten und Motoren die im Rahmen von Modellflug betrieben werden, dürften auch deutlich geringer sein als die die durch Gartenpflege mit Rasenmähern usw. entstehen.
Wenn einer mit Umwelt und Naturschutz uns das Modellfliegen vemiesen will, lernt der mich von meiner unangenehmen Seite kennen.
Gruß Horst
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau

10 Grad
Speicherriegel aus dem Winterschlaf holen und den einen oder anderen Flieger berührungsfrei entstauben :-)
Happy Monday, Andreas

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

.... Genau!Aber soo umweltschonend ist Elektroflug auch nicht. Ist das Gleiche, wie mit den Elektroautos. Die Rohstoffe der Akkus müssen aus dem Boden geholt werden und der Strom zum Laden kommt überwiegend aus der Steckdose bzw. Kohle- oder Atomkraftwerk.
Wenn einer mit Umwelt und Naturschutz uns das Modellfliegen vemiesen will, lernt der mich von meiner unangenehmen Seite kennen.


Neee, das mit den Verbrennern hat einen anderen Grund der aber schon zig Jahre zurück liegt. Und seit dem mag ich sie nicht mehr....

Bei uns schon wieder am Mittwoch! Nur, der Staub geht davon leider nicht vollständig ab.für Do sind sonnige 10 Grad anvisiert, ich werde wohl mal eine Handvoll
Speicherriegel aus dem Winterschlaf holen und den einen oder anderen Flieger berührungsfrei entstauben :-
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)



Also wenn es um Geschehnisse aus der Vergangenheit geht, müsste ich Verbrenner sein dem 16.9.2016 hassenNeee, das mit den Verbrennern hat einen anderen Grund der aber schon zig Jahre zurück liegt. Und seit dem mag ich sie nicht mehr....

Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau

aus der Vergangenheit geht, müsste ich Verbrenner sein dem 16.9.2016 hassen! Tue ich aber nicht, ich mag sie genauso wie vorher!
Du Matze, jeder so, wie er denkt und fühlt!!! Ist doch klar!
Mir war der Motor von einem sehr liebevoll gebauten Modell im Start ausgegangen! Und ich hatte zu dieser Zeit noch viel zu wenig Erfahrung( Neuling im Steuern von Modellen) Das Modell flog dann "rückwärts" in einen Kirschbaum und legte Seite und Höhe bei!

Danach hatte ich eine paar Jahre pausiert und dann mit elektrisch angefangen. Verbrenner?? Wer will, ja! Ich nie wieder.


Klar, kann ja auch jeder machen, wie er will!
Für mich persönlich gibt es Modelle, da gehört einfach ein Zerknalltreibling rein. Z.B. in die Decathlon, Piper, etc. Aber es gibt auch Modelle, da kann ich mit einem Elektro gut leben, z.B. Motorsegler oder allgemein Einsteigermodelle. Da ist Elektro einfach einfacher!
Bei mir war es der 15ccm Viertakter aus meiner Decathlon, der damals Hunger auf Fleisch hatte und mich ein Fingerglied gekostet und mir eine 3-fache Strecksehnendurchtrennung zugefügt hat

Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau


der damals Hunger auf Fleisch hatte
.... jaaaa!!! Das hatten aber auch schon die kleinen Cox Motörchen! Und mein Taifun Diesel hatte mir so manchen Schmarren zu gefügt... Und das an Kinderhänden..... Tat weh....

Neee, also wenn es irgendwie vermeidbar ist, keinen Verbrenner mehr...

Warte auf Feierabend, denn die Modelle müssen in die Luft, kaum Wind, strahlend blauer Himmel und über 10 Grad !
Dieter : also ich hatte ja von Beginn an nur Elektromodelle, aber auch diese fiesen Teile vorne am Mot dursten hin und
wieder mal nach Fleisch und Blut ( zu 99, 9 % vom Piloten selbst verschuldet :-) ).
Also denn, Andreas

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

Wem sagst du das, Andreas.... Habe schon die Hand auf gehabt und geblutet wie ein abgestochenes Schwein....aber auch diese fiesen Teile vorne am Mot dursten hin und
wieder mal nach Fleisch und Blut ( zu 99, 9 % vom Piloten selbst verschuldet :-)



![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)



Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau

Muss sagen als ich noch jung war ,,, Ähm,,, is ne Weile her ,,, war das schon echt schön wenn man in der Ferne die kleinen Verbrenner gehört hat.
Da hat man gewusst es ist jemand am Platz und ist mit dem kleinen Fahrrad erwartungsvoll hin gesaust.
Mit etwas Glück hat man vom Flug noch etwas gesehen und war aber dann auh angesteckt bis einem der ertse eigene Verbrenner auf die Finger gekoppt hat

War schon ne gute Zeit ..
Knuth
... sicher Knuth! Und sicher wäre ich auch heute noch Verbrennerflieger, wenn ich nicht älter geworden wäre.... Und dann natürlich noch der "Absturz"!!!bis einem der ertse eigene Verbrenner auf die Finger gekoppt hat
War schon ne gute Zeit ..

MfG Lutz
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung

Sehr blöd gelaufen Lutz....
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll
