Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Saarländer (Eppelborner)
Beruf: Druckguß-Maschienenbediener
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jack-Daniel« (1. November 2008, 01:56)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Saarländer (Eppelborner)
Beruf: Druckguß-Maschienenbediener
Die Fläche hatt mirn Kollege geschenkt der wollt die wegwerfen nur wegen 2 gebrochner Rippen und Kaputtner Nasenleiste hab diese dann neu gemacht!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jack-Daniel« (1. November 2008, 02:01)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Saarländer (Eppelborner)
Beruf: Druckguß-Maschienenbediener
Wie gesagt noch net fertig!!! xD
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jack-Daniel« (1. November 2008, 02:02)
Zitat
Original von Jack-Daniel
Ziemlich Agil un recht flott!!!
Mit nen 1750U/V Skyartec und ner8*4.3 Slow latte so 120km/h schätz ich nur bei jedem Wendemanöver hörste dass die Latte am Limit iss Wenn du ihn dann noch schön reißt !!!!
Hab auf dem Photo noch den Speed CamProp drauf sieht wilder aus bringt aber net genuch Schub!!!!Macht voll Laune dass Teil nur ich muss den wieder neu bauen iss leider aufgrund Sekundärer Funkstille etwas hart im Acker gelandet!!
Mal angenommen Du fliegst 3 Zellen fü die wir unter last eien Spannung von 10,5V annehmen. Und mal angenommen Deine Chinaklingel erreicht 70% Wirkungsgrad, dreht also unter Last mit bestenfalls 70-75% der Leerlaufdrehzahl.
1750x0,7x10,5 = 12860 Umdrehungen pro Minute. Das ist offensichtlich schon zu optimistisch, weil der Slowflypro dabei weit jenseits seiner Belastungsgrenze wäre, sich irrsinnig verwinden, kaum Schub erzeugen, shcnell weich werden und irgendwann zerreißen würde.
Aber nehmen wir trotzdem mal an er würde 12800 drehen. 4,3 Zoll Steigung bedeutet as Modell würde, wenn es keienn Luftwiderstand gäbe bei jeder Propumdrehung 4,3 Zoll vorwärts bewegt.
4,3 Zoll x 2,54 = 10,9cm.
Für den Rest der berechnung hab ich jetzt keine Zeit ....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (1. November 2008, 09:26)
ich geb dir nen zehner,du falscher fuffziger^^
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Saarländer (Eppelborner)
Beruf: Druckguß-Maschienenbediener
Wer will den geb den gerne ab!!


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jack-Daniel« (1. November 2008, 12:00)
Zitat
Original von Matthias R
Zitat
Original von Jack-Daniel
Ziemlich Agil un recht flott!!!
Mit nen 1750U/V Skyartec und ner8*4.3 Slow latte so 120km/h schätz ich nur bei jedem Wendemanöver hörste dass die Latte am Limit iss Wenn du ihn dann noch schön reißt !!!!
Hab auf dem Photo noch den Speed CamProp drauf sieht wilder aus bringt aber net genuch Schub!!!!Macht voll Laune dass Teil nur ich muss den wieder neu bauen iss leider aufgrund Sekundärer Funkstille etwas hart im Acker gelandet!!
Mal angenommen Du fliegst 3 Zellen fü die wir unter last eien Spannung von 10,5V annehmen. Und mal angenommen Deine Chinaklingel erreicht 70% Wirkungsgrad, dreht also unter Last mit bestenfalls 70-75% der Leerlaufdrehzahl.
1750x0,7x10,5 = 12860 Umdrehungen pro Minute. Das ist offensichtlich schon zu optimistisch, weil der Slowflypro dabei weit jenseits seiner Belastungsgrenze wäre, sich irrsinnig verwinden, kaum Schub erzeugen, shcnell weich werden und irgendwann zerreißen würde.
Aber nehmen wir trotzdem mal an er würde 12800 drehen. 4,3 Zoll Steigung bedeutet as Modell würde, wenn es keienn Luftwiderstand gäbe bei jeder Propumdrehung 4,3 Zoll vorwärts bewegt.
4,3 Zoll x 2,54 = 10,9cm.
Für den Rest der berechnung hab ich jetzt keine Zeit ....
![]()
Also, bei einer Drehzahl von 12800 U/min, sind 213/sec und einer Strecke von 11cm, sind 0,11m komme ich auf 23,5m/sec, das sind 84,48 km/h...wo sind die Restlichen 40 km/h?
Bei 4 Zellen errechne ich 113 Km/h.....
Matthias, rechnet man mit ungefähr 20% Schlupf an der Schraube?
Dann bleiben 67 km/h und 90 km/h übrig.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (1. November 2008, 18:11)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Saarländer (Eppelborner)
Beruf: Druckguß-Maschienenbediener
Müsst mich deshalb nicht gersde an den Pranger stellen!!!!




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jack-Daniel« (1. November 2008, 18:48)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Saarländer (Eppelborner)
Beruf: Druckguß-Maschienenbediener
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Saarländer (Eppelborner)
Beruf: Druckguß-Maschienenbediener
Kannst du mir bei meiner Frage dort unten helfen hab auch schon gegoogelt awer nix gefunden!!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jack-Daniel« (1. November 2008, 18:55)
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Saarländer (Eppelborner)
Beruf: Druckguß-Maschienenbediener
Zitat
Original von Matthias R
Dann rauch halt nicht
Zitat
Original von Jack-Daniel
Für nen zwani bekommt ihr nen Kratzen im Hals und nen angehenden Dauer-Husten!!!!!
Wer will den geb den gerne ab!!![]()
![]()
![]()
Wo her weist du dass ich rauche


Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Saarländer (Eppelborner)
Beruf: Druckguß-Maschienenbediener

Zitat
Original von Jack-Daniel
Du ElektronikTommi?
Kannst du mir bei meiner Frage dort unten helfen hab auch schon gegoogelt awer nix gefunden!!
Hast Du den Motor schon?
Zähle die Magneten, Zähle die Nuten und schreib mal rein.
Ich gehe mal von 9 Nuten und 6 Polen aus, ist aber nur geraten aufgrund der Bauart und Drehzahlkonstanten
Kann aber auch 12 Nuten und 10 Pole sein.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (1. November 2008, 19:32)
Zitat
Original von Jack-Daniel
Ok für mich als Anfänger siehts schnell aus!!!! Hab dann wohl Falsch geschätzt!
Müsst mich deshalb nicht gersde an den Pranger stellen!!!!![]()
![]()
![]()
![]()
Nur die Illusion nehmen

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte