- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
HiHi ,,, Das TV Gerät der Freundin arbeitet wieder :- ))))
War das übliche bei den heutigen TV Geräten ... Eigentlich gibt es da ja nur noch 2 große Fehlerarten die zum Neukauf anregen :- )))
War das übliche bei den heutigen TV Geräten ... Eigentlich gibt es da ja nur noch 2 große Fehlerarten die zum Neukauf anregen :- )))
Liebe Grüße aus Karlsruhe
Knuth
Knuth
hübscher Fisch![]()
Beim naechsten Mal wieder kleinere Regenbogenforellen. Das riesige Ding war schon etwas schwierig zu handeln.
Dafür super einfach gewuerzt. innen #fish von den Sizzle Brothers und ein paar Zitronenscheiben. Aussen ausschliesslich grobes Salz.
Die Grillplatte hat perfekt funktioniert. Nur bloed zu reinigen. Naechstes Mal nehme ich fuer Fisch die glatte Seite.
Aber fuer 10 EUR die Gussplatte inkl. Versand kann man nicht meckern.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Hab in den letzten Jahren so gut 2 Hände voll TVs eigene und von Freunden repariert Thomas.
Klar ist der Handel nur noch auf Austausch von ganzen Baugruppen eingerichtet :- )))
Aber man muss wissen so ein modernes TV Gerät besteht nur noch aus 3 Baugruppen und ein paar Lautsprechern..
Meist ist das Fehlerbild überhaupt keine Funktion mehr. Lässt sich also nicht einschalten.
Erste Baugruppe ist das Netztteil mit der größten Chance es selber zu reparieren. Meisst ist es weniger kompliziert da Halbleiter und Chips sehr robust sind. Immer wieder finde ich hier durchgebrannte Leistungswiderstände.. 10 oder 100 Ohm die leicht zu finden und auch zu ersetzen sind. Da braucht es nicht mal einen Schaltplan der Kiste, Ohmmeter reicht..
Zweite Baugruppe ist das Empfangsteil mit hoch integrierten Bauelementen bei den man dann keine Chance hat.
Dritte Baugruppe ist das Display mit Beleuchtung ebenfalls hoch integriert und auch keine Chance echte Fehler zu beheben.
Konkret heute ging der Ton noch aber es gab kein Bild..
Netzteil war ok..
Blieben neben ernsten Defekten nur die Kabel mit Steckverbindungen zwischen Baugruppe 2 und 3..
Das war dann auch schönerweise die Lösung. Steckverbindungen an Baugruppe 2 und 3 mehrfach gezogen und gesteckt hat wohl gereicht eine Oxydschicht zu beseitigen die das Bild störte.. Das war nach meiner Erfahrung auch schon mehrfach die Ursache bei solchen Fehlern..
Klar ist der Handel nur noch auf Austausch von ganzen Baugruppen eingerichtet :- )))
Aber man muss wissen so ein modernes TV Gerät besteht nur noch aus 3 Baugruppen und ein paar Lautsprechern..
Meist ist das Fehlerbild überhaupt keine Funktion mehr. Lässt sich also nicht einschalten.
Erste Baugruppe ist das Netztteil mit der größten Chance es selber zu reparieren. Meisst ist es weniger kompliziert da Halbleiter und Chips sehr robust sind. Immer wieder finde ich hier durchgebrannte Leistungswiderstände.. 10 oder 100 Ohm die leicht zu finden und auch zu ersetzen sind. Da braucht es nicht mal einen Schaltplan der Kiste, Ohmmeter reicht..
Zweite Baugruppe ist das Empfangsteil mit hoch integrierten Bauelementen bei den man dann keine Chance hat.
Dritte Baugruppe ist das Display mit Beleuchtung ebenfalls hoch integriert und auch keine Chance echte Fehler zu beheben.
Konkret heute ging der Ton noch aber es gab kein Bild..
Netzteil war ok..
Blieben neben ernsten Defekten nur die Kabel mit Steckverbindungen zwischen Baugruppe 2 und 3..
Das war dann auch schönerweise die Lösung. Steckverbindungen an Baugruppe 2 und 3 mehrfach gezogen und gesteckt hat wohl gereicht eine Oxydschicht zu beseitigen die das Bild störte.. Das war nach meiner Erfahrung auch schon mehrfach die Ursache bei solchen Fehlern..
Liebe Grüße aus Karlsruhe
Knuth
Knuth
Die Grillplatte ähnelt der Platte aus dem Dopf-Beginnerset in der Holzkiste. Da überlege ich schon ne Weile ob ich mir das holen soll. Wird aber langsam auch ne Platzfrage.
Das ist die Platte aus dem El Fuego Set.

In einer Grillgruppe hatte sich einer das Set zweimal geholt. Dann hab ich gefragt ob er die Platte auch wirklich zweimal braucht.



Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Moin Jungs 
Mal wieder im Raum HH......
War ein super Wochenende in SH......

Mal wieder im Raum HH......
War ein super Wochenende in SH......
viele Grüsse
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.
Genieße dein Leben, Du hast nur eins, und lass dir nicht von anderen einreden was Du zu tun hast.
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

Genieße dein Leben, Du hast nur eins, und lass dir nicht von anderen einreden was Du zu tun hast.

Moin
@ Thomas
siehst Du, kam mir doch irgendwie bekannt vor


Die Grillplatte ähnelt der Platte aus dem Dopf-Beginnerset in der Holzkiste. Da überlege ich schon ne Weile ob ich mir das holen soll. Wird aber langsam auch ne Platzfrage.
Das ist die Platte aus dem El Fuego Set.![]()
In einer Grillgruppe hatte sich einer das Set zweimal geholt. Dann hab ich gefragt ob er die Platte auch wirklich zweimal braucht.![]()
![]()
![]()
@ Thomas


viele Grüße
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
Gunnar
Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste
Moin Jungs
!
So, wenn man schon fast das ganze Jahr sein Geld in Flugmodellbau investiert, kann man zur Abwechslung sich selbst auch mal beschenken
!

So, wenn man schon fast das ganze Jahr sein Geld in Flugmodellbau investiert, kann man zur Abwechslung sich selbst auch mal beschenken

AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau

Hi Matze da hast ja mal was richtig Gutes gekauft wie ich das so beim Googeln lese :- )))
Profi-Schweißgerät - anspruchsvoll für Produktionsschweißarbeiten:
- Gleich / Wechselstrom WIG Schweißen,
- AC - Aluminium Schweißen,
- MMA /ARC-Elektroden-Handschweißen,
- Plasma /CUT-schneiden bis zu 12 mm.
Wenn ich jetzt noch Schweißen könnte wäre das eventuell für mich auch das Gerät um endlich von der Holzverarbeitung ums Haus rum auf Metall umzusteigen :- )))
Profi-Schweißgerät - anspruchsvoll für Produktionsschweißarbeiten:
- Gleich / Wechselstrom WIG Schweißen,
- AC - Aluminium Schweißen,
- MMA /ARC-Elektroden-Handschweißen,
- Plasma /CUT-schneiden bis zu 12 mm.
Wenn ich jetzt noch Schweißen könnte wäre das eventuell für mich auch das Gerät um endlich von der Holzverarbeitung ums Haus rum auf Metall umzusteigen :- )))
Liebe Grüße aus Karlsruhe
Knuth
Knuth
Moin Leute! 
So, der Birkenpolder ist fertig! Heute spalten und morgen wieder in den Wald! Diesmal wird Buche geholt.......
Wir haben seit ca 25 Jahren ein Inverterschweißgerät! Ich hatte mal darüber nach gedacht, es in ein Wik - Schweißgerät umzufunktionieren. Allein, ich müsste das Teil zu oft in Benutzung haben, um es wirklich interessant zu machen. So ein mal im Jahr... Das ist zu wenig!!!
Allerdings kann das Teil nur 135 Ampere! Zum normalen schweißen reicht das! Für Wik sehr wahrscheinlich auch. Aber dann war es das auch schon....
Übrigens Knuth, das kann man lernen! Sicher nicht soooo gut, wie Matze das beherrscht! Aber für den Normalgebrauch würde es wohl reichen.... Diese Inverterschweißgeräte schweißen meistens mit Gleichstrom, was die Lichtbogenbildung erleichtert. Und der Rest? ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN!!!
Naja, ich hatte das damals in der Lehre gelernt! Da waren noch so riiiieeeesige Schweißumformer bestehend aus einem Dreiphasen - Motor und einem Gleichstromgenerator..... Lärm ohne Ende.... Wir lernten da mit sogenannten blanken Elektroden zu schweißen! Das waren Elektroden ohne Ummantellung...... Die gingen halt nur mit Gleichstrom....

So, der Birkenpolder ist fertig! Heute spalten und morgen wieder in den Wald! Diesmal wird Buche geholt.......
Wir haben seit ca 25 Jahren ein Inverterschweißgerät! Ich hatte mal darüber nach gedacht, es in ein Wik - Schweißgerät umzufunktionieren. Allein, ich müsste das Teil zu oft in Benutzung haben, um es wirklich interessant zu machen. So ein mal im Jahr... Das ist zu wenig!!!
Allerdings kann das Teil nur 135 Ampere! Zum normalen schweißen reicht das! Für Wik sehr wahrscheinlich auch. Aber dann war es das auch schon....
Übrigens Knuth, das kann man lernen! Sicher nicht soooo gut, wie Matze das beherrscht! Aber für den Normalgebrauch würde es wohl reichen.... Diese Inverterschweißgeräte schweißen meistens mit Gleichstrom, was die Lichtbogenbildung erleichtert. Und der Rest? ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN!!!
Naja, ich hatte das damals in der Lehre gelernt! Da waren noch so riiiieeeesige Schweißumformer bestehend aus einem Dreiphasen - Motor und einem Gleichstromgenerator..... Lärm ohne Ende.... Wir lernten da mit sogenannten blanken Elektroden zu schweißen! Das waren Elektroden ohne Ummantellung...... Die gingen halt nur mit Gleichstrom....
Wenn ich den Vögeln am Himmel nach sehe, werde ich immer ein bisschen neidisch.
Gruß Dieter

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Moin Jungs 
Ich habe 1969 im ersten Lehrjahr schweißen gelernt. Autogen, Gleich- und Wechselstrom.
Autogen konnte ich am besten, ist aber zum Privatgebrauch unpraktisch.
Aber richtig verlernt habe ich das nicht.

Ich habe 1969 im ersten Lehrjahr schweißen gelernt. Autogen, Gleich- und Wechselstrom.
Autogen konnte ich am besten, ist aber zum Privatgebrauch unpraktisch.
Aber richtig verlernt habe ich das nicht.
viele Grüsse
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.
Genieße dein Leben, Du hast nur eins, und lass dir nicht von anderen einreden was Du zu tun hast.
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

Genieße dein Leben, Du hast nur eins, und lass dir nicht von anderen einreden was Du zu tun hast.

Moin Jungs
!
Jo Udo! Ein feines Gerät für stolze 579 Teuronen
! Nur mit der Schneidleistung, das wage ich bissl zu bezweifeln. Auch wenn die das auf der Homepage schreiben. Glaube, bei Alu wird um die 5mm Schluss sein. Bei Stahl vielleicht 8-10mm. Ich werde Schneidproben machen. Aber alles mit der Zeit, erstmal sind Schweißproben dran
!Dieter, ein Invtertergerät auf WIG umzurüsten macht keinen Sinn. Zum einen wäre es Kontaktzündung, was die Elektrode nur sinnlos abschmilzt. Und das ist ja nicht im Sinne von WIG. Und zum Anderen muss auch irgendwie der Gasfluss gesteuert werden. Aber diese Diskussion hatten wir beide ja schonmal
!
Dann lieber gleich nen WIG Gerät zulegen. Die gibt es auch als einfache WIG Geräte für um die 200€. Mit denen kann man auch Elektrode schweißen.

Jo Udo! Ein feines Gerät für stolze 579 Teuronen




Dann lieber gleich nen WIG Gerät zulegen. Die gibt es auch als einfache WIG Geräte für um die 200€. Mit denen kann man auch Elektrode schweißen.
AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mbhelbig vs. Matze« (23. Juli 2019, 20:23)
Moin Thomas
!

AG Flugmodellbau Glauchau- Von Flugmodellbauern für Flugmodellbauer
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau
Mein Verein
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Decathlon, Piper Cup, TwinStar II, ASW17, Alpha27, Sonara, Orion, "Ottoliner" im Rohbau
