Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Zitat
Original von jonas-max M.
meine kleene ist echt ne süße maus ....
wir warten immer noch auf Beweise.....

.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von Saarlaender
Zitat
Stimmt man kann auch für sein Gewissen zu beruhigen EUR 60 ausgeben, keine Frage!
Wenn wir jetzt darüber diskutieren wollen, sollten wir Ray auch darauf hinweisen das er eigentlich gar nix an elektrischen Anlagen zu suchen hat da er keine Ahnung hat.
Nur halt der Vollständigkeit wegen.
Naja, ein bissel kenn ich mich schon mit Strippen aus. Nur mehr mit der normalen Hauselektrik.
Aber ich frag lieber vorher mal, bevor ich da was durchjag.

Meine selbstgelegte Hobbykeller Elektrik funktioniert noch immer und gebrannt hats auch noch ned.

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Zitat
Original von SoaringEagle
Max?
Ja ? Helmut , alles fit bei dir ?
Wir feuern keine Angestellten, Sklaven werden verkauft


T-Rex 250 SE
Acromster Nr. 2 ( Im Aufbau )
FF-7
Zitat
Original von Elektroniktommi
200VA passt schon, 170 braucht er nur.
Da ich noch nicht genau weiß, ob das mit den 170W reicht, werd ich mal nach nem stärkeren Trafo kucken. Vieleicht brauche ich ja 4x 50W. Da kauf ich lieber nen größeren. Möchte nicht so an der Grenze sein.

Wie gesagt, keine Angst, ein bissel kann ich schon ,,stromern,, nur die Feinheiten weiß ich ned.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (7. Dezember 2009, 21:29)
Zitat
Original von Elektroniktommi
200VA passt schon, 170 braucht er nur.
Einen hab ich noch.

Werden diese Fassungen für die Strahler arg heiß? Ich möchte die eigendlich in Holzäste einbauen. Das schaut schöner aus.

Gruß
Ray
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (7. Dezember 2009, 21:51)
Ray, wollte auch nicht deine Fähigkeiten in Frage stellen aber Vorsicht ist die Mutti vom Elfant im Porzelanladen oder so. ;-)
Also nur mit diesen Fassungen ist das schon arg grenzwertig.
Nach oben brauchst du jedenfalls Luft.
Was genau hast du denn vor?
Es gibt spezielle Möbeleinbaulampen....
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Zitat
Original von Elektroniktommi
200VA passt schon, 170 braucht er nur.
30VA ist gar nicht soooo viel Reserve und ich hatte auch schon im Hinterkopf das schnell mal 4x50W eingebaut sind ;-)
Aber ich seh schon, wir verstehn uns.

.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Zitat
Original von Saarlaender
endlich feierabend..... :-)
Ray, wollte auch nicht deine Fähigkeiten in Frage stellen aber Vorsicht ist die Mutti vom Elfant im Porzelanladen oder so. ;-)
Also nur mit diesen Fassungen ist das schon arg grenzwertig.
Nach oben brauchst du jedenfalls Luft.
Was genau hast du denn vor?
Es gibt spezielle Möbeleinbaulampen....
Die Fassungen sollen in einem Ast versenkt werden, das man sie ned mehr sieht. Möglichst tief. Eine große Bohrung nach oben ist da. Dadurch gehen die Kabel. Auf der Rückseite der Fassung ist eine kleine Aluplatte. Ich denke zur Wärmeableitung. Es sind auch 2 Bohrungen in der Fassung zum anschrauben. Also dürfte das doch nix machen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (7. Dezember 2009, 22:06)
Zitat
Original von Raimund Edler
Soderle, ich muss in die Höhle des Löwen. Das Weibchen lockt.![]()
![]()
Bis morsche.![]()
Viel spass , bis morgen

Wir feuern keine Angestellten, Sklaven werden verkauft


T-Rex 250 SE
Acromster Nr. 2 ( Im Aufbau )
FF-7
Zitat
Original von Raimund Edler
Zitat
Original von Saarlaender
endlich feierabend..... :-)
Ray, wollte auch nicht deine Fähigkeiten in Frage stellen aber Vorsicht ist die Mutti vom Elfant im Porzelanladen oder so. ;-)
Also nur mit diesen Fassungen ist das schon arg grenzwertig.
Nach oben brauchst du jedenfalls Luft.
Was genau hast du denn vor?
Es gibt spezielle Möbeleinbaulampen....
Die Fassungen sollen in einem Ast versenkt werden, das man sie ned mehr sieht. Möglichst tief. Eine große Bohrung nach oben ist da. Dadurch gehen die Kabel. Auf der Rückseite der Fassung ist eine kleine Aluplatte. Ich denke zur Wärmeableitung. Es sind auch 2 Bohrungen in der Fassung zum anschrauben. Also dürfte das doch nix machen.
Oh Ray....na da haste mal was vor.......ist etwas grenzwertig ehrlich gesagt, denn die Halogenlampen werden charmant heiß.
Gehe zwar aus das der Ast aus Hartholz ist (oder aus dem heimischen Garten?) aber das ist ne echt heiße Kiste.......hmmmm......
*grübel*
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Zitat
Original von Raimund Edler
Soderle, ich muss in die Höhle des Löwen. Das Weibchen lockt.![]()
![]()
Bis morsche.![]()
Gute Nacht!

.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)