Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Zitat
Original von Hangfräse
Wieviele von diesen Garnelen braucht man eigentlich um einen Löffel voll zu kriegen, bzw. wie schmecken die überhaupt?!!Wie schnell vermehren die sich!! Rote Neons schmeckt man irgendwie nicht und von einem Skalar bleibt nach dem braten auch nicht mehr viel übrig. Der Diskus is mir einfach zu teuer! 50 bis 60€ für ein Päärchen und dann sind da grad mal wenig gramm Fleisch drann.
ja für den einen sind es Zierfische aber für mich ja auch, aber irgendwo bin ich halt auch neugierig den da wo die herkommen werden sie unter anderem auch gegessen!!
vielleicht solltest dich etwas mit dem Tierschutzgesetzt auseinandersetzen bevor du sowas postest.

abgesehen davon, versuchs doch mitner Katze, da iss wenigstens was dran und die werden in einigen Ländern frisch gebraten zu sich genommen.

.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Zitat
Original von Saarlaender
Zitat
Original von Jegla
Cool, ich auch
Ringelhandgarnele![]()
Nein meine Red Fire Garnelen haben noch keinen Nachwuchs, dies ist ein cambarellus diminutus = kleinster Zwergflusskrebs ..
Einstellvideos für Anfänger jetzt auch in TV Auflösung und Menü auf DVD
Mikrokopter

T-Rex 450 PRO mit MB
T- Rex 600 ( FF-10 CG)
Zitat
Original von Jegla
Zitat
Original von Saarlaender
Zitat
Original von Jegla
Cool, ich auch
Ringelhandgarnele![]()
Nein meine Red Fire Garnelen haben noch keinen Nachwuchs, dies ist ein cambarellus diminutus = kleinster Zwergflusskrebs ..
Red Fire hat auch nix, absolut gar nix, mit Ringelhandgarnelen zutun ;-)
Red-Fire sind Zwerggarnelen...aber sehr schöne und Interessante Tiere.....habe da einen ganzen Schwung in einem meiner Becken und die vermehren sich bei "artgerechter" Pflege unaufhörlich.
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Saarlaender« (4. April 2010, 16:29)
Zitat
Original von Jegla
Cool, ich auch
Cool.

Da gibts ja ganz tolle Arten.

Naja, vieleicht hol ich mir mal so nen 20-30ltr. Cube.
Hab im Zooladen letztens so blaue kleine Krebschen gesehen. Die sehen aus wie kleine Hummer, nur eben in leuchtendem blau. Echt toll. Aber die zwicken glaub ich alle Pflanzen ab.

Gruß
Ray
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (4. April 2010, 18:50)
und ich war schon mal an einem Terrarium dran, habe mich dann aber für einen 30l Cube mit Red Fire Garnelen und den Zwergkrebsen entschlossen. Inzwischen ist noch ein 80 l Becken dazu gekommen

Das ganze ahbe ich seit 2 Monaten und nun haben die Krebse Junge bekommen <freu> Meine Art ist äusserst friedlich und sie verteidigen sich nur gegen aufdringliche Garnelen..zu putzig wenn die Scheren aufgehen und gedroht wird...
Und du hast Gekkonachwuchs ? Was hast du noch ?
Einstellvideos für Anfänger jetzt auch in TV Auflösung und Menü auf DVD
Mikrokopter

T-Rex 450 PRO mit MB
T- Rex 600 ( FF-10 CG)
Zitat
Original von Jegla
Inzwischen ist noch ein 80 l Becken dazu gekommen
und schwups wird es noch mehr......mittlerweile habsch ein 350l ein 180l und ein 80l Becken.....ein Nano bekomm ich nicht genehmigt... ;-)
denke es wird wohl einfach das 80l Becken gegen ein größeres getauscht ;-)
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Zitat
Original von Andi G.
Mal so eine Frage, wie viel kostet der ganze Spaß minimum ?
Die Tierchen gefallen mir nämlich![]()
Also ganz kleines Becken mit einigen kleinen Tieren, damit sie nicht vereinsamen![]()
Viele Grüße Andi
Welche Tiere möchtest du denn pflegen?
Ein Nanobecken ist aber absolut nichts für Anfänger in der Aquaristik.
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Saarlaender« (4. April 2010, 19:27)
Ich mag relativ alles was Amphibien ähnlich aussieht oder es ist.
Der Geko ist natürlich toll, kostet ja aber auch und wird ja auch mal groß und Platz hab ich nicht.
Die etwas durchsichtige Garnele sah aber auch sehr schön aus...
Also ich hätte gerne so ein Tierchen, es darf aber nicht viel auf einamal kosten, ich schätze mal sobald man alles nötige da hat, ist der Unterhalt nicht so teuer...
Mfg Andi
Edit: Wenig Platz bedeutet halt einfach, dass ich das Aquarium auf meinen Tisch stellen würde...
dieser ist zwar 1,6m lang aber auch der Bildschirm befindet sich auf ihm und die Hausaufgaben müssen ja auch drauf gemacht werden...das basteln ab undzu auch...daher wäre es toll, wenn ein ca. 50cm langes Becken reichen würde...ich weiß max. 50cm ist nicht viel aber gibt es doch sicher etwas was gehen würde, oder ?
PS: Ich will keine Uhrzeitkrebse :tongue

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andi G.« (4. April 2010, 19:38)
Zitat
Original von Andi G.
Schade !
Ich mag relativ alles was Amphibien ähnlich aussieht oder es ist.
Der Geko ist natürlich toll, kostet ja aber auch und wird ja auch mal groß und Platz hab ich nicht.
Die etwas durchsichtige Garnele sah aber auch sehr schön aus...
Also ich hätte gerne so ein Tierchen, es darf aber nicht vielauf einamal kosten, ich schätze mal sobald man alles nötige dahat, ist der Unterhalt nicht so teuer...
Mfg Andi
Teuer ist relativ......die Garnelen sind verdammt teuer wenn man sie nicht privat bekommt.
Red-Fire kosten etwa 2-4,-/St. größere Ringelhandgarlenen schon bis 10,-/St.
Ein Nanobecken ohne Erfahrung und ohne Hilfe ist aber echt keine spielerei.
Ich glaub die Dennerle oder Fluval Nanos kosten so um die EUR 100,-
plus Zubehör (Pflanzen/Besatz/usw.) sind aber trotzdem locker 200EUR weg.
Und zum Thema Unterhalt. Mein 350L Becken hat einen Jahresstromverbrauch von etwa 350EUR, hinzu kommen die Wasserkosten und natürlich Futter und Kleinzeugs!
Also ist kein günstiger Spaß.
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Wenn man sich damit beschäftigt und z.Bsp im Garnelenforum.de sich einliest funktioniert es.
Man sollte aber Zeit mitbringen, heisst am Anfang
Becken 4 Wochen einlaufen lassen (ohne Tiere)
Tägliche Messungen der Wasserqualität (bis man es im Griff hat)
Wöchendlicher 30%er Wasserwechsel
Mein 30L NanoCube kostete 80 € (incl. Filter + Bodengrund usw)
Pflanzen 20 €
Garnelen (10) und Krebse (3) von privat 25 €
Tägliches Werkzeug 30 €
Hier noch eine Redfire von mir. (Vor einem Möhrenstück :-) )
Einstellvideos für Anfänger jetzt auch in TV Auflösung und Menü auf DVD
Mikrokopter

T-Rex 450 PRO mit MB
T- Rex 600 ( FF-10 CG)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jegla« (4. April 2010, 19:47)
Ein Becken kann man doch auch günstig gebraucht haben und es kann wirklich klein sein (z.B. 30cm)
es muss den Tieren halt nur reichen...was kann man den als absoluter Anfänger haben ?
Ich bin auch bereit zu basteln z.B. einen Motor mit Rad als Sauerstoff versorgung.
So kann man es ja schaffen dass die Uhrzeitkrebse länger leben...oder brauch man zwingend eine von diesen 100€ Anlagen ?
Mfg Andi
Edit: Zeit hab ich, das Forum wird dann halt nur noch eins bis zwei Stunden täglich besucht
(OK, vllt. auch mal 3


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andi G.« (4. April 2010, 19:49)
Zitat
Original von Jegla
Ja viele sagen das ein Nano nix für Anfänger wäre weil jede Veränderung sich direkt auswirkt)
Dem ist auch so.....selbst die 54L sind noch zu klein....EIGENTLICH!
Man braucht auch nur mal zu schauen wie schnell diese kleinen Becken wieder verkauftt werden.
Aber oft auch, weil nicht mit dem notwendigen Respekt dran gegangen wird und es egal ist das es sich um Lebewesen handelt...
Ganz zu schweigen von falscher Beratung, weil man ja mittlerweile auch im Baumarkt Fische kaufen kann...

Aber es gilt wie überall, lesen bildet und vorallem sollte man sich der Verantwortung bewußt sein......und einfach mal machen, weil Fische nicht schreien können ist sicherlich auch der falsche Weg.
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
10 Garnelen sollten es sein ..die brauchen die Gruppe
Sauerstoff bringt der Fiter durch Wasserbewegung (ist im Set)
@Thomas da gebe ich dir Recht,
So habe ich es gemacht...eingelesen, Foren und Bücher studiert und es funktioniert.. Red Fire sind auch recht hart im nehmen, aber trotzdem sollte man viel Respekt und Tierliebe mitbringen.
JBL kleines Testset muss auch dabei sein...
Einstellvideos für Anfänger jetzt auch in TV Auflösung und Menü auf DVD
Mikrokopter

T-Rex 450 PRO mit MB
T- Rex 600 ( FF-10 CG)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jegla« (4. April 2010, 19:53)
Zitat
Original von Andi G.
Ich will ja auchnicht viele Tierchen, oder kann man nicht nur z.B. 5Granelen etc. haben ?
Ein Becken kann man doch auch günstig gebraucht haben und es kann wirklich klein sein (z.B. 30cm)
es muss den Tieren halt nur reichen...was kann man den als absoluter Anfänger haben ?
Ich bin auch bereit zu basteln z.B. einen Motor mit Rad als Sauerstoff versorgung.
So kann man es ja schaffen dass die Uhrzeitkrebse länger leben...oder brauch man zwingend eine von diesen 100€ Anlagen ?
Mfg Andi
Edit: Zeit hab ich, das Forum wird dann halt nur noch eins bis zwei Stunden täglich besucht
(OK, vllt. auch mal 3) das Tägliche Werkzeug muss doch nur einmal gekauft werden, oder ?
Andi, sorry aber wie alt bist du denn?
Wenn ich das lese habe ich zweifel daran das du dir ernsthaft darüber gedanken gemacht hast das es sich hier um Lebewesen handelt.
5 Garnelen?
Garnelen sind keine Enzelgänger und man hält sie am besten in Gruppen......davon ab vermehren sie sich auch....was dann?
Den Überschuss spülst du das Klo runter?
Was ist wenn dein becken kippt weil der Besatz zu groß ist?
Du solltest dir mal klar werden das es sich hier nicht um Spielzeug handelt was man sich mal eben auf den Schreibtisch zur Belustigung stellt.
Google einfach nach Aquartistik und lies und lies und lies.....
falls du dann nioch fragen hast werde ich dir versuchen zu helfen.
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
+
Zitat
Original von Jegla
Sauerstoff bringt der Fiter durch Wasserbewegung (ist im Set)
Das ist Nonsens...
Sauerstoff bringen die Pflanzen durch abbau von CO2 welches durch die Fische ausgeatmet wird und aus dem Mulm entsteht.
Filter hat eine ganz andere Aufgabe...

.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Zitat
Original von Jegla
Red Fire sind auch recht hart im nehmen,
was aber nicht rechtfertig leichtfertig mit diesen genialen Tieren umzugehen
auch hier gilt es Ansprüche an Wasser/Futter/Becken zu erfüllen......wiegesagt, man hört sie leider nicht klagen....
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)

Zusätzliche Luftpumpen sind nicht nötig
Einstellvideos für Anfänger jetzt auch in TV Auflösung und Menü auf DVD
Mikrokopter

T-Rex 450 PRO mit MB
T- Rex 600 ( FF-10 CG)
O2 braucht man in einem normalen Becken auch nicht messen. Da gibt es keine Bedenken.
Was wichtig ist, ist Nitrit wegen dem Besatz und Nitrat wegen den Algen.
Zudem ist es SEHR WICHTIG zu wissen welches Wasser man hat, dazu gehört Ph, KH und GH.
Mehr Tests benötigt man nicht bzw. nur bei bestimmten Problemen.
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Zitat
Original von Saarlaender
Zitat
Original von Jegla
Red Fire sind auch recht hart im nehmen,
was aber nicht rechtfertig leichtfertig mit diesen genialen Tieren umzugehen
auch hier gilt es Ansprüche an Wasser/Futter/Becken zu erfüllen......wiegesagt, man hört sie leider nicht klagen....
Dann lies doch mal meinen Satz zuende

Garnelen sind deshalb robust weil sie in nicht gerade idealen Gewässern normalerweise leben.. uasserdem überstehen Garnelen einen Nitritpeak besser als Fische, weil ihre Atmung das abkann.. Also sie sind hart im nehmen aus natürlichen Gründen..auch brauchen sie keine Heizung und sind Allesfresser die auch mal eine Woche ohne Futter auskommen wenn sie genug Blätter und Mulm haben... Also hart im nehmen, gut für Anfänger.. fertig
Einstellvideos für Anfänger jetzt auch in TV Auflösung und Menü auf DVD
Mikrokopter

T-Rex 450 PRO mit MB
T- Rex 600 ( FF-10 CG)
