Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Propellerbar (24h open)
Zitat
Original von Saarlaender
Nabend Ray,
war heute mal bei meinem Freundlichen Fischdealer, der auch Nudelwasserzeugs hat.
WOW....SABBER.....HABENWILL.....SABBER......FRAUWILLNED.......WOW.....ICHABER![]()
![]()
![]()
also ich hab mal unter anderem gefragt was ich so grob investieren muss wenn ich mein 1m Becken auf Nudelwasser umbauen will.![]()
Heraus kam: etwa 1200,-![]()
Natürlich ohne Korallen, Fische oder sonstiges Getier.
2 Strömungspumpen, UV-Klärer, Lebendgestein, Abschäumer, usw.
Jo, das dachte ich mir. Verhältnissmäßig günstig ists bis etwa 40ltr. Drüber gehts richtig ins Geld.
Sobald Du Fische drinnen hast, braucht man etwas mehr an Technik.

Auch hast Du bei der Beckengröße etwa 20kg Lebendgestein. Das Kilo zwischen 10-15€

Aber geb mir mal die genauen Beckenmaße. Ich kuck mal was man alles braucht. Die Händler verkaufen einem gern etwas unnütze Sachen.

Wird wohl ein Standartbecken sein, oder? 180ltr. 100x40x50 cm L x B x H
Das teuerste sind die Lampen, bei der Beckengröße. Aber da kann man viel selbst basteln.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (17. Dezember 2010, 17:56)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Etwas ausserhalb von Braunschweig
Beruf: Fachinformatiker Azubi, Bereich Systemintegration und Administration


[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte


viel Glück und Du packst das schon -hab bissle vertrauen in Dich!

Zitat
Original von a.schauder
Ahhh Dienstag Fahrprüfung ich habe Angst
![]()
Tu dir selbst mal den Gefallen, geh raus auf die Hauptstraße, und schau dir an, was für Idioten alle schon den Führerschein bekommen haben.
Und die haben alle die Fahrprüfung bestanden.
Also echt, du schaffst das, mach einfach keine Fehler!

Philipp
Tesla Motors
[SIZE=1]PSP 3004 & USB-Experimentierboard abzugeben![/SIZE]
Zitat
Original von Raimund Edler
Jo, das dachte ich mir. Verhältnissmäßig günstig ists bis etwa 40ltr. Drüber gehts richtig ins Geld.
Sobald Du Fische drinnen hast, braucht man etwas mehr an Technik.
Auch hast Du bei der Beckengröße etwa 20kg Lebendgestein. Das Kilo zwischen 10-15€
Aber geb mir mal die genauen Beckenmaße. Ich kuck mal was man alles braucht. Die Händler verkaufen einem gern etwas unnütze Sachen.
Wird wohl ein Standartbecken sein, oder? 180ltr. 100x40x50 cm L x B x H
Das teuerste sind die Lampen, bei der Beckengröße. Aber da kann man viel selbst basteln.![]()
Hi,
ja 20Kg Lebend Gestein, das Kilo 17,95 ab 10Kg 14,95/kg....
also schon gute 300 EUR.

Ja genau, iss ein (netto) 180er....
Naja der Händler iss eigentlich schon seriös, fühle mich dort schon wohl.
Und kaufe dort gerne Fische. Hat auch eben als einzigster ne große Auswahl an Nudelwasser-Zeugs und auch schöne Schaubecken.
Bleuchtung habe ich jetzt 2x36W T8
Ist halt ned wirklich der Brüller für Nudelasser.
Dachte dann an nen T5 Hänge-Balken.
Strömungspumpe meinte die Verkäufering, 2x2000l/h für ein ca. 200l Becken.
Grüße
Thorsten
PS: WENN ich umbaue, muss ich natürlich erstmal meinen Besatz aus dem Becken in liebevolle Hände abgeben, was sicherlich nicht leicht wird.
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Zitat
Original von compitech
HSV kann doch noch gewinnen![]()
Fußball iss blöd

.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Zitat
Original von compitech
Zitat
Original von Saarlaender
Zitat
Original von compitech
HSV kann doch noch gewinnen![]()
Fußball iss blöd![]()
Ich wusste, dass das der erste Kommentar dazu sein wird![]()
ich hab extra mit meiner Antwort gewartet, bis der von Dir erwartete Kommentar dasteht


meine Fräge wär: wtf is HSV?
(HinterhofSchwebeVerein?)



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flying_chicken« (18. Dezember 2010, 12:05)
Zitat
Original von Saarlaender
Hi,
ja 20Kg Lebend Gestein, das Kilo 17,95 ab 10Kg 14,95/kg....
also schon gute 300 EUR.![]()
Ja genau, iss ein (netto) 180er....
Naja der Händler iss eigentlich schon seriös, fühle mich dort schon wohl.
Und kaufe dort gerne Fische. Hat auch eben als einzigster ne große Auswahl an Nudelwasser-Zeugs und auch schöne Schaubecken.
Bleuchtung habe ich jetzt 2x36W T8
Ist halt ned wirklich der Brüller für Nudelasser.
Dachte dann an nen T5 Hänge-Balken.
Strömungspumpe meinte die Verkäufering, 2x2000l/h für ein ca. 200l Becken.
Grüße
Thorsten
PS: WENN ich umbaue, muss ich natürlich erstmal meinen Besatz aus dem Becken in liebevolle Hände abgeben, was sicherlich nicht leicht wird.
Bei dem Gestein kann man etwas tricksen.


Die Pumpenstärke ist OK. Da such ich Dir mal was raus.
Auch nen passenden Abschäumer.
T8-Leuchten kannst Du vergessen für Salzwasser. Minimum ist T5.
Auch da such ich Dir was raus.
Im lauf des Tages werd ich mal kucken.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (18. Dezember 2010, 18:49)

So, ich hab mal ein bissel gekuckt.
Eine sehr gute Strömungspumpe ist eine ,,Hydor Koralia Evolution,, Die gibts in verschiedenen Größen. Die 2800er zB. bringt 2800ltr/h, wie die Zahl schon sagt. Die kostet etwa 36€. Davon 2 Stück und Du hast super Strömung. Vieleicht sogar schon ein bissel zu viel. (Hydor Pumpen haben im allgemeinen sehr gute Kritiken)
Aber zu viel Strömung iss auch ned gut, sonst wird alles aufgewirbelt. Vieleicht solltest Du eine 2800er und eine kleinere nehmen. Aber das bekommen wir auch noch geregelt.

Abschäumer: Aqua Medic Midiflotor. den gibts für 200ltr. und 400ltr. Becken. Vieleicht eher den größeren nehmen. Kostet zwischen 25€ und 63€. Auch das sind Top Geräte, kein 0815 Zeug.

Dazu brauchst Du noch eine Luftpumpe für der Abschäumer.
Aqua Medic Mistral 200 oder 300. Kostet 53 - 66€
Du siehst, es hällt sich doch in Grenzen, finde ich.
Und hier die erste Adresse im Net, wenns um Meerwasser Aquaristik geht.
Der Laden wird überall nur positiv erwähnt. Auch was die lebenden Steine betrifft.


http://www.meeresaquaristik.de/ Dort bekommst Du auch Bodengrund, Salz, Aräometer usw.
Nach Lampen kuck ich noch.

Soooo, hier mal was zum Thema Lampe.
Sowas in der Art ist OK. http://www.shop-meeresaquaristik.de/prod…3x-39-W-T5.html
Natürlich kann man auch zu einer Giesemann Lampe greifen und das 4-5 fache bezahlen. Ob sich das aber rechnet, muss jeder für sich entscheiden.
OK, jetzt hast Du mal ein paar Anhaltspunkte. Alle Komponennten die ich hier geschrieben habe, sind bei Mrutzek (Link oben) zu bestellen. Kuck Dich dort einfach mal um.


Meine kleine Eheim gabs zwischen 9,95€ - 18€

Dann kommt noch das Kleinzeug.



Achja, Mrutzek hat da was.->-------Woanders billiger gesehen ?
Sagen Sie uns wo und zu welchem Preis, und wir werden prüfen ob wir den Preis halten können.-------<--

Aber zuerst solltest Du Dich in dem Forum, das ich Dir gezeigt habe ein bissel schlau machen, bevor Du einkaufen gehst.


Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (18. Dezember 2010, 18:57)
Du nimmst es scheinbar ganz genau



Zitat
Original von Raimund Edler
@ Thorsten![]()
So, ich hab mal ein bissel gekuckt.
Hi Ray,
wow, du bist ein gudder...vielen Dank für deine Mühe.
Ich war heute noch bei einem weiteren Nudelwasser-Händler den ich bisher nicht kannte, mir aber empfohlen wurde.
WOW, ich war ganz hin und weg. Sein Hauptgeschäft zielt auf Nudelwasser ab.
Wirklich genial und die Beratung war auch um längen besser als beim anderen.
Ich bin nun mit meiner Chefin am beratschlagen was wir nun machen.
Zur Auswahl steht:
a) das 1m Becken von Süß auf Nudelwasser umzurüsten.
Bedeutet: evtl. neue Beleuchtung und eben das übliche wie Abschäumer, Strömungsppe und das "Kleinzeug"
b) ein stillgelegtes .80m Becken zu reaktivieren
Bedeutet: wie a) und zusätzlich ein Unterschrank inkl. Möbelrücken da eigentlich kein Platz mehr gegeben ist.
c) ein Nanobecken von 30-60L anzuschaffen
Bedeutet: wie a) + c)
Prinzipiell ist a) oder c) in der engeren Auswahl.
Ist natürlich auch eine Kostenfrage.
Zu deiner Aussage mit dem T8!
Darauf hab ich den Verkäufer hat auch angesprochen.
Seine Aussage war: das die Information das T8 bei Nudelwasser NICHT geht, wäre schlichtweg falsch.
Es wäre für ein Fischbecken absolut ausreichend, da Fische da weniger Ansprüche haben.
Auch Korallen gehen, allerdings dann nur "einfache" und die sollten dann nicht am Boden platziert werden.
Steinkorallen insbesondere sehr farbintensive gehen allerdings bei T8 nicht.
Auch ein Eiweißabschäumer wäre bei einem großen Becken (z.B.112L) nicht ZWINGEND erforderlich, wenn man sich an die Wasserwechselintervalle genaustens hält. Aber früher oder später würde man sich eh einen zulegen.
Natürlich auch vom Besatz abhängig.
Aber da werde ich (WENN) keine Kompromisse eingehen und direkt einen anschaffen.
ich werde jetzt mal schauen (auch deine Links) was ich mit der Beleuchtung machen kann. Ich muss das Becken auch abdecken damit nicht irgendwann unsere Katze im Becken sitzt, was natürlich auch einiges an Intensität verschlingt.
Grüße
Thorsten
EDIT:
PS: gerade gefunden: http://www.dennerle.eu/de/index.php?opti…=203&Itemid=309
das wäre ja vielleicht doch noch eine alternative zu allen anderen Varianten für den Einstieg.
Beim Besatz ist man mit 30L absolut Begrenzt aber man kann eben, ohne viel Geld zu versenken reinschnuppern.
Kennst du das Marinus

Der Preis schwankt von 159-219 EUR.
Aber ich denke mit 159,- kann man nix falsch machen.
.... dann komm ich halt in die Hölle... im Himmel kenn ich eh keinen! ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Saarlaender« (19. Dezember 2010, 02:49)
Zitat
Original von offline
HSV also HinterhofSchwebeVerein,wie schwebt es sich im Verein?
Schwebt Ihr da auch mit so Quadro...sch...Coptern
Gruppenschweben![]()
Schweben im hinteren Mittelfeld der Tabelle, ja..
Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.

T8-Lampen haben im vergleich zu T5 eine weitaus geringere Lichtausbeute. Man sollte sie nicht in Becken einsetzen, die höher als 30cm sind. Bei zu schwacher Beleuchtung verkümmern auch Anfängerfreundliche Korallen, oder sterben sogar ab. Diese Tiere leben unter anderem vom Licht.
So oder ähnlich liest man das in jedem einschlägigen Forum und in Büchern.
Auch liest man überall von recht eigenartigen Meinungen gewisser Händler.
Ich vertraue lieber Leuten, die schon über Jahre Meerwasserbecken mit Erfolg betreiben, als einem Händler der als einziger eine andere Meinung hat.

Unter anderem erzählen viele Händler, 2-3 Clownfische mit Anemone könnte man in einem 30ltr. Cube halten.


Bei einer geschlossenen Abdeckung kann es sein das Du Probleme mit der Erwärmung bekommst. Dann müsstest Du ggf. einige Lüfter einbauen.
Auch isses absoluter Schwachsinn zu sagen, man bräuche bei einem 112ltr. Becken mit Fischen keinen Abschäumer. Bei Fischbesatz ist ein Abschäumer zwingend notwendig.
Ich kann Dir nur wieder dazu raten, les Dich in diesem Forum ne Zeit durch, Du wirst Dich wundern was alles an Mist von Händlern verzapft wird. Man könnte denken das die Hauptberuflich Brötchen verkaufen und das mit der Aquaristik nur mal so nebenbei machen um nen schnelle €uro abzukassieren.

Nicht umsonst ist die Firma ,,Mrutzek,, die erste Adresse im Net. Diese Leute machen seit Jahren nix anderes.

Das Marinus Set ist ganz neu auf dem Markt. 2-3 Monate glaub ich.
Was ich bis jetzt gelesen habe, soll es recht gut sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (19. Dezember 2010, 11:21)