Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » eigenbau Lautsprecher für Techno- und House Music
das erste was ich jetzt mache ist die weichen richten.
Danach werde ich die Gehäuse für die Subs in angriff nehmen (4x12").
Wenn dann wieder Geld da ist werde ich mir die chassis, für die ich die Gehäuse baue kaufen.
Danach kommt der Reckhorn A400 drann.
Wenn das alles erledigt ist sehe ich weiter ob ich mir neue standboxen kaufe oder nicht.
Daher ist jetzt erst mal die Frage was für Bausteine alles kaputt sind. Das werde ich aber schätzungsweise morgen schon wissen. Als nächstes müsste ich bald wissen welche 12" chassis ich nehme, dass ich genau für diese die Gehäuse schon einmal bauen kann bis ich mir die Chassis leisten kann.
Ein chassi sollte nicht unter 50€ kosten aber auch nicht über 100€.
Wenn ich die Chassis ausgesucht habe bitte ich euch mir einen Bauplan zu erställen für genau diese subs.
mfg
Kondis zu analysieren dürfte schwierig werden, wenn sie nicht grad explodiert sind oder auslaufen. Spulen kannst ohne geeignetes Messsystem eh nur auf Durchgang prüfen. Diese aber dazu auslöten, da jeder Zweig sehr wahrscheinlich parallel zum anderen Zweig angeschlossen sind und evtl. dadurch durchgang anzeigen obwohl dieser wo ganz anders zustande kommt.
Zitat
Original von nightmarexxx
Als nächstes müsste ich bald wissen welche 12" chassis ich nehme, dass ich genau für diese die Gehäuse schon einmal bauen kann bis ich mir die Chassis leisten kann. Ein chassi sollte nicht unter 50€ kosten aber auch nicht über 100€.
Vielleicht ein Eminence Kappa 12 (~ 85€)?
Edit: Wolltest du jetzt eigentlich mehr Hifi- oder PA-mäßig? Der o.g. LS ist eher für PA gedacht, da harte Aufhängung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »....gast...« (31. März 2008, 17:55)
Und zu Eminence hast du auch schon Infos über Infos bekommen...
Ich möchte nicht unhöflich erscheinen aber ich war früher heilfroh als sich zu meinen Anfangszeiten diejenigen die schon länger dabeiwaren intensiv um einen gekümmert haben und mit Rat und Tat zur Seite standen, nichtzuletzt der Grund warum ich es (nicht nur hier) versuche ebenso zu tun, wenn man allerdings das Gefühl hat gegen eine Wand zu reden verliert man irgendwann die Lust, denn die Hilfe du bekommst scheinst du nicht so wirklich annehmen zu wollen...
Wie auch immer, kann man nichts machen...

///Edit: Kappa 12 würd ich zuhause im BR nicht nehmen, hab zumindest auf die Schnelle keine praxistaugliche Abstimmung gefunden...
Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (31. März 2008, 18:15)
PA hätte halt bedingt durch die harte Aufhängung den Vorteil dass es auch mal gut knallt, oder kickt, oder wie man das auch immer beschreiben will. Allerdings audiophil wird dass dann nicht.
Da würd ich schon fast eher im Visaton lager suchen, oder irgendwelche Geheimtips nehmen.
Mal ein ganz anderer Einwurf, wie wärs mit Car-Hifi-Subs? Die sind zumeist zum prügeln gebohren und durch entsprechende Berechnung auch sicher daheim geeignet. Wobei da gute auch wieder teuer sind, wobei Peerless z.B. auch nicht allzuteuer aber gut ist. Zudem würden bei richtiger Leistung zwei locker ausreichen. Problem beim 12er Peerless ist nur dass er nen heftigen Impedanzverlauf hat und auch mal bis 2Ohm runter geht.

PA und nicht audiophil? Vorbeikommen und probehören (in fast allen FAST (Fullrange And Subwoofer Technologie, also Breitbänder plus Subunterstützung)-Systemen werden PA-Tieftöner eingesetzt, nicht ohne Grund


CarHifi-Chassis gibst für den Fall bestimmt auch geeignete, die haben aber i.d.R. um Welten niedrigere Wirkungsgrade als die PA-Pappen (wo ich den The Box auch mal drunter zähle, der sich übrgenis zu 98% identisch wie ein Emince Delta 12 LF misst und simuliert!), die erreichbaren Pegel an Leistung x sind also Welten geringer, und grade wo es nicht auf den letzten Tiefgang ankommt, es laut sein soll und nicht viel Leistung da ist passen PA-TT eben perfekt ins Bild, tief abstimmen und alles ist wunderbar... Zudem sind die CarHifi Chassis i.d.R. auch etwas teurer...
///Edit: weiterer Vorschlag wenn dir die bisherigen nicht "gut genug" waren - warum auch immer... - Die Intertechnik Nova MDS Chassis... 4 oder 8 20er gehen auch gut, oder 4 10er, oder 2 12er... Wobei das schon wieder "echte" Subs mit den entsprechenden Nachteilen (und natürlich auch Vorteilen die aber in deinem Fall so wenig zum Tragen kommen dass sie kaum eine Rolle spielen!) sind...
Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (31. März 2008, 18:49)
Das mit den Auto-Subs war nur so ein Gedankengang, da einer mal nen Emphaser Extreme T3 daheim verwendet hat, ich weiss Emphaser bäh. Klang aber nichtmal so verkehrt.
Irgendwie komm ich mittlerweilen auch nicht davon los mal wieder was für daheim zu bauen, allerdings müssten die gleichzeitig auch als Front fürs 5.1 herhalten und mein Amp lässt kein gefiltertes Signal an die LS und zudem müste erstmal ein Plasma her, da die Dinger sonst die Bildröhre meines Fernsehers sicher beeinflussen würden, ist sogar schon bei meinem angeblich geschirmten Wharfedale so. Müsste zudem noch nen gescheiten Ampf dafür besorgen und dann immer am LS umstecken was grad gebraucht wird.
Hast schonmal was vom Jordan-Horn gehört? Brauch wenn dann was schmales, da is das Jericho zu groß.
Zitat
Original von wenni
Genau da hab ich so meine Bedenken, denn Dynaudio Weichen sind mit großer Sicherheit recht "groß" Dimensioniert und da ist es normal nicht mit Centbeträgen getan.
Traditionell sind die Weichen bei Dynaudio ausgesprochen simpel konstruiert, ich hab' selber ein Paar "Jadee 2" seit etlichen Jahren in Gange.
Da sind nur ein paar Teile dran einfachster Machart.
Firmenphilosophie, halt...
Die neuen Bauteile sind etwas größer Dimensioniert. Wegen der Qualität mache ich mir keine Sorgen. Eine Box geht wieder. Bei der anderen Box fehlt mir noch ein Bauteil. Wird mir aber im laufe zugeschickt. Leider hat die zweite box ohne dem Bauteil nicht funktioniert. Der TMT hat nicht mitgemacht.
Bilder poste ich gleich
mfg
Was heisst größer dimensioniert? Von der Baugröße oder den Werten? Waren die defekten Teile bei der anderen Weiche noch OK zum ablesen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wenni« (2. April 2008, 11:34)
Zitat
Was heisst größer dimensioniert? Von der Baugröße oder den Werten? Waren die defekten Teile bei der anderen Weiche noch OK zum ablesen?
Sowohl die Baugröße als auch der Wert ist ein wenig größer, da sie grad nichts anderes da hatten. Aber die eine Funktioniert schon tadellos, für die andere brauche ich noch ein Bauteil.
mfg