Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » eigenbau Lautsprecher für Techno- und House Music
Zitat
Original von nightmarexxx
ja genau und am PC habe ich 3Ausgänge
Front--Rear--Sub
Ist es möglich:
kann ich ja 3Verstärker anschließen??
Geht es, das ich dann Per PC die Signale Trenne??
Tief-->Mittel-->Hochton??
mfg
markus
Vielen dank für eure Beiträge
Wäre mir neu. Aber für die Frequenztrennung gibt es ja die Weichen. Entweder externe oder die Verstärker haben die gleich eingebaut...

sorry damit kann ich leider nichts anfangen
habe da null peil was ich da machen müsste
zu viel fremdwissen
http://www.visaton.com/de/literatur/soft...oads/index.html
Zitat
Original von nightmarexxx
ja genau und am PC habe ich 3Ausgänge
Front--Rear--Sub
Ist es möglich:
kann ich ja 3Verstärker anschließen??
Geht es, das ich dann Per PC die Signale Trenne??
Tief-->Mittel-->Hochton??
Das ist wohl eher so eine Surround Geschichte.
An den Ausgänge liegt jeweils das komplette Signal an.
Wie schon gesagt wurde, vergiss das mit dem Zusammenwürfeln, auch wenn für Techno der Klang nicht SO entscheident ist, wenns einfach nur noch blechern und schrill klingt machts einfach keinen Spaß...
Wenn Amps schon da sind lässt sich für 100 Euro schon einigermaßen was anstellen, würde da aber defintiv erstmal auf stereo setzen, sprich nur 2 Lautsprecher!
Es gibt in der Preisklasse schon einige brauchare Bauvorschläge...
Links zum Selbsbau/Lautsprecher allgemein:
www.lautsprechershop.de
www.hifi-forum.de (unter Do it yourself -> Lautsprecher schauen und ggf. dort mal dein Anliegen posten)
Wenns richtig krachen soll wäre z.b. ein "Viech" nicht verkehrt: Klick!, liegt im Budget und fährt an 60 Watt Pegel die einen erschrecken lassen wenn man sowas nicht gewohnt ist... Nachteil: Ist ein Breitbänder der recht stark bündelt, d.h. du hast nur in einem eher kleinen Bereich die VOLLEN Höhen, ist aber zu verschmerzen wenn man für wenig Geld möglichst viel Bumms will... Wenns nicht tief geung geht einfach später noch nen Sub dazu nehmen...
Nur als EIN Beispiel, gibt wie gesagt schon so einige Möglichkeiten mit 100 Euro...
///Edit: Das Viech kann man auch mit einem anderen Lautsprecher bestücken, bündelt dann weniger und macht mehr Bass, kostet dann aber 20-30 Euro mehr... Im Hifi-Forum gibt es darüber viele Threads...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (26. März 2008, 14:35)
Gruß Dennis, der sowohl Teufel-Systeme kennt als auch selbst Lautsprecher baut...

///Edit: Fipptehler entfernt...
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (26. März 2008, 14:52)
die zahl derer, die hifi noch geniessen können nimmt immer weiter ab.
die reihenuntersuchungen bei unseren einstellungen zeigen recht deutlich, was die "tollen" 1000W- anlagen in den autos schon so alles weggeblasen haben.
dann isses völlig egal was er einbaut.
hauptsache, es vibriert genug um das "ersatzgehör " anzusprechen.
Ich höre halt gerne Musik und manchmal auch mal etwas lauter
wenn sonst keiner im haus ist.
Aber seit dem meine Boxen anstadt dunkle Töne nur noch wibratoinen hergeben
macht das kein spaß mehr
Darum spiele ich mit dem Gedanken mir meine Boxen selber zu bauen.
--->Billiger, besser als billig (Aldi)boxen, erweiterbar- und Verbesserbar.
Dann machen wohl 3 Wegestandboxen am meisten sinn??
Wie viel Watt Sinus sollten die Einzelnen Lautsprecher bringen, damit sie einigermaßen gut gehen? Weichen muss ich dann wohl kaufen, wenn ich weis welche lautsprecher ich einbauen will

mfg
wo kommst Du her ? Kannst Dir gerne mal meine Mini-Boxen anhören die ich am PC dranhab. Gehen auch für Techno ;-)
In Frankfurt am Main.
Ich hab noch nichts besseres gehört (nicht am PC).
Die reichen um bis zu 200 qm zu beschallen, und wenn der Bass nicht langt mach noch nen Subwoofer dran.
Selbstbau mit deinem Material und deinen Kenntnissen lohnt auf keinen Fall. Bau Dir lieber ein schönes Flugmodell.
Zitat
Ich würde mal sagen, daß der Klang bei Boxen für Techno eine wesentlich kleinere Rolle spielt (wenn überhaupt eine) als z.B. für Klassik.
Finde ich nicht ! Gerade der Bass muss für Techno exakt und trocken sein, nicht wummern oder dröhnen. Ich höre mir gerne Techno auf einer guten Anlage an. Allerdings muss es dann auch gut aufgenommen und gemastert sein.
Grüße Bernd
Meine Heli-Seite : www.partyfotos.de/heli
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BerndFfm« (26. März 2008, 16:17)
Es ist mir klar, das es nicht immer um die grösse drauf ankommt. Eher um das, was man ausgeben kann.
Ich bin auch langsam von dem Sebstbautripp weg und bleibe bei meinen Fliegern^^
Ne imal im ernst:
ch habe ja 3 Ausgänge. An Jedem der drei Ausgänge kommt jewails ein vorhandener Versträker drann.
1x (2x 150 Watt Sinus) 1x (2x60 Watt Sinus) 1x (2x 40 Watt Sinus)
Ein ausgang für Subwoofer und zwei ausgeänge für front und rear.
Jetzt brauche ich nur noch die Passende Gerätschaft dafür.
Wenn scho was neues dann sollte es ned was schlechtes sein.
Men Limit wächst scho auf 300€. mehr habe ich krad ned da liegen.
mfg
markus
Zitat
Original von nightmarexxx
Ja ich will ja die anlage nicht an ganzen tag auf 100 auftrehen.
Ich höre halt gerne Musik und manchmal auch mal etwas lauter
wenn sonst keiner im haus ist.
Aber seit dem meine Boxen anstadt dunkle Töne nur noch wibratoinen hergeben
macht das kein spaß mehr
Darum spiele ich mit dem Gedanken mir meine Boxen selber zu bauen.
--->Billiger, besser als billig (Aldi)boxen, erweiterbar- und Verbesserbar.
Dann machen wohl 3 Wegestandboxen am meisten sinn??
Wie viel Watt Sinus sollten die Einzelnen Lautsprecher bringen, damit sie einigermaßen gut gehen? Weichen muss ich dann wohl kaufen, wenn ich weis welche lautsprecher ich einbauen will
mfg
Hallo!
Wieso sollen 3-Wege am meisten Sinn machen? Eher am wenigsten wenn das Budget klein ist, denn umso schlechter wir die Qualität der Einzelbauteile... Eine Weiche kostet auch Geld, also 3-Wege lautsprecher für 100 Euro kannst du vergessen, das wird nichts...
Und wieviel Watt Sinus die LAUTSPRECHER "haben" ist völlig egal, denn HABEN tun sie eh null Watt, sie VERTRAGEN höchstens Leistung, und die Angabe ist nichts weiter als ein grober Richwert...

Selbstbau mit dem VORHANDENEN Material ist sinnlos, dem stimme ich zu, ansonsten ist für 100 Euro durchaus was zu reißen im Selbstbau...
///Edit: Doch 300 Euro? Und ein 2x150 watt sinus Verstärker ist auch da? Unter dem Aspekt geht schon so einiges!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (26. März 2008, 16:30)
Die anderen beiden verstärker habe ich sowieso schon.
Wie groß sollte der Subwoofer sein??
und auch die anderen Boxen

2x 150 Watt Verstärker für rear
2x 60 Watt Verstärker für fronkt
2x 40 Watt Verstärker für Subwooffer
Was soll ich für Lautsprecher kaufen, dass ich ein sauberen klang in allen Tönen habe.
Ja mit 100€ kommt man nicht wirklich weit. Daher stock ichs mal auf 300€ auf viel mehr habe ich aber auch ned momentan
mfg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nightmarexxx« (26. März 2008, 16:38)
http://www.lautsprechershop.de/hifi/firsttime2.htm
Hier gibt es nen kleinen Baubericht von mir :http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-8749.html
Die ganzen Bauberichte und gute Vorschläge aus allen Preisklassen gibt es auf http://www.lautsprecherbau.de/ , dort findest du neben der FT2 auch die etwas günstigere FT4. Die Bauberichte sind auf jeden Fall lesensert, denn es wird sehr genau der Weg von der Auswahl über die Chassis, der Dimensionierung des Gehäuses und dem Einmessen und Anpassen der Weichen beschrieben.
[SIZE=3]Rex 450 Pro Klon[/SIZE] - Roxxy 940-6, Turnigy 2836@5turns, HXT900, GY401, S9257, GCT Ultra
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schnarchnase« (26. März 2008, 17:11)
Generell aber: Ich würde nicht alle Verstärker benutzen und viele Lautsprecher antreiben, nicht bei dem Budget! 2 vernünftige große Standboxen, das ganze an dem starken Amp, das wird im Gesamtergebnis die Stückellösung locker übertreffen! Also Rears würde ich von der Liste eher streichen...
Oder 2 Amps benutzen und eine große 3-Wege Standbox doppelt ansteuern, sprich einen Amp für die Subs und einen für den Mittelhochtonbereich... Muss die Box aber für geeignet sein, also eine entsprechende Weiche haben! Und eine Aktivweiche brauchst du dann auch noch, ist aber mit rund 30 Euro bezahlbar (Reckhorn F1 als billiges gutes Beispiel)...
Ooooder gleich nur eine 2-Wege Box und 2 Subs in einem Gehäuse "vereinen", angetrieben dann wie oben beschrieben... Oooer ein FAST (Breitbänder plus Subergänzung), habe ich eins selbst zu hause stehen und mehr Pegel und Klang fürs Geld geht nicht...

Wie gesagt, gibt 1000 Möglichkeiten...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (26. März 2008, 17:26)
wozu brauchst Du Rearboxen ? Die machen den Klang auch nich besser.
Für 300 Euros (bzw. etwas mehr) nimm davon 2 Stück :
http://www.nubert.de/webshop/pd-22478899…0_EQ_Schwarz%20
Einen besseren Sound wirst Du auch mit Selbstbauboxen für das Geld nicht hinkriegen.
Empfehlung : Steck Dir ein paar CD's oder MP3-Player mit Musik ein, die Du gut kennst und gerne hörst und besuch mal ein Hörstudio der Fa. Nubert. Das bringt Dir sicher mehr als was zu bauen. Und geht schneller.
Grüße Bernd
Meine Heli-Seite : www.partyfotos.de/heli
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BerndFfm« (26. März 2008, 17:52)
Grüße Bernd
Meine Heli-Seite : www.partyfotos.de/heli