Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » eigenbau Lautsprecher für Techno- und House Music

@nightmare: Bau dir 2 große Standlautsprecher, mit jeweils einen Sub integriert! 4 Lautprecher/Rears machen bei Musik eh kaum Sinn, davon würde ich Abstand nehmen...
Also 2 große Boxen mit jeweils einem Sub, angetrieben von dem dicken Amp über eine Aktivweiche, beim Mittelhochtonpart gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten: 2-Wege, Breitbänder, Koax, hat alles seine Vor- und Nachteile...
Man müsste noch wissen wie der Raum aussieht (Größe?), wo die Lautsprecher stehen werden, wo der Hörplatz ist, ob oft mit vielen Leuten gehört wird, etc... Mit all diesen Angaben kann man das grobe Konzept dann etwas genau festlegen!

Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (26. März 2008, 18:08)
Zimmer ist in etwa 23 m² und hat einen Teppichboden. Wenn man sich den Raum in 4 Teilen vorstellt, ist in einer Ecke meine Baar, in der anderen mein Schrank in der dritten ecke die tür und in der 4 Ecke meine Coutch mit TV und PC sowie music Anlage.
Wie nutze ich nun die 3 Verstärker, den PC mit bis zu 3 ausgängen richtig aus??
mfg
markus

Brauchst nur den Front Ausgang, von dem gehts ab in die Aktivweiche, die wiederum trennt das Signal auf für den Verstärker der die Subs antreibt und den der den Mittelhochtonpart übernimmt... Die anderen Ausgänge würden nur Sinn machen wenn diese bereits mit gefilterten Signalen beschaltet wären, sind sie aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht!
Brauchst also eigentlich nur 2 Verstärker, wenn du eine komplett passive 3-Wege Boxen nimmst sogar nur einen, und dann nichtmal eine Aktivweiche, aber eine passive 3-Wegebox, naja... Nicht bei DEM Budget...
Also die Boxen würden auch relativ dich beim PC stehen ja? Eher eng beieinander richtig? Eine paint-Skizze vielleicht?

Klingt jetzt vielleicht alles bissl übertrieben und zuviel, aber wenn du fürs Geld ein perfektes Ergebnis willst führt kein Weg drumrum das so präzise anzugehen... Kannst dir natürlich auch einfach ein fertiges Paar große Lautsprecher da hinhauen, aber naja, das Ergebnis wäre halt ein anderes...

Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (26. März 2008, 18:26)
///Edit: Die 4. Ecke fehlt!

Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (26. März 2008, 18:50)
Sind solche passend für den Bass?
http://cgi.ebay.de/EMINENCE-Original-K-I-N-G-18-18-Superbass-NEU_W0QQitemZ350037612295QQihZ022QQcategoryZ21994QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Für Mitteltöner hätt ich solche in sicht. Natürlich würde ich da dann zwei Standboxen mit Hochtönern buen.
http://cgi.ebay.de/Davis-13-KLV-5A_W0QQitemZ140218073412QQihZ004QQcategoryZ21993QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Dann noch die Hochtöner
http://cgi.ebay.de/HECO-Precision-300-Hochtoener-x-2-St_W0QQitemZ380007334904QQihZ025QQcategoryZ141257QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nightmarexxx« (26. März 2008, 19:12)


Wäre halt eine einfache, billige, und wirklich LAUTE Lösung...
///Edit: Deine Links gehen nicht... Aber ebay ist generell keine gute Adresse wenn es um sowas geht, nur wenn man GANZ genau weiß was man braucht! Übrigens bringt es nichts wild einfach irgendwelche Hoch- Tief- und Mitteltöner zusammenzustellen, da wird nichts Gescheites bei rauskommen...

Sub im Bettkasten ist möglich, würde aber eher auf die Sub-in-den-Lautsprecher-Lösung gehen, hat diverse Vorteile, hängt mit der Raumakustik zusammen... EIN Sub an EINEM Ort (auch wenn er 2 Chassis besitzt) ist klanglich immer die schlechteste Lösung, das neigt schnell zum Dröhnen, da kann der Raum mit Pech einen riesen Strich durch die Rechnung machen...
Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (26. März 2008, 19:15)
An einen Kommen die beiden Subs drann, welche in den Bettkasten reinkommen.
An den anderen Verstärker kommen zwei 2wegboxen drann.
Nun zu meinen Fragen, welche hoffentlich zum finish führen.
Welche Subs soll ich verwenden??
Hätt da so 2x 15 oder 2x18 Zoll in verdacht
Aber welche?
Brauche ich einen Stahlrahmen in meinem Bettkasten, dass das ganze richtig hält und auch der Ton richtig übertragen wird oder lang ein einfacher Holzrahmen?
Soll ich die 2WegBoxen kaufen oder selbstbauen
Welche Teile soll ich verwenden wenn ich sie selbst bauen soll??
Welche soll ich kaufen wenn ich sie nicht selbstbauen soll??
Limit sind 300€.
Sub unters Bett, wie gesagt, würde ich nicht so machen... 2x12 Zoll Bassreflex macht schon mehr Druck als man braucht, 2x15 braucht "obenrum" schon ein System was auch RICHTIG belastbar ist und laut kann, sonst würde diese Kombination keinen Sinn machen...
///Edit: Die Subwoofer brauchen ein Gehäuse! Einfach in einen Rahmen oder Brett schrauben funktioniert nicht...

Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (26. März 2008, 19:49)
Beim Subgehäuse ist wichtig dass es vom Volumen her passt! Das muss je nach Sub berechnet werden... Dicht muss es sein, und bei 2x12er Bestückung oder mehr sollten unbeidngt ein paar Streben mit rein (gegenüberliegende Seiten gegeneinander abgestützt)...
Hangar: leider leer z.Z...

Nun
wie soll ich es richtig machen??
Ich werde zwei subwoofer in den Bettkasten einbauen und mir zwei zweiwegeboxen kaufen. Wie soll ich das nun machen mit meinem PC
mfg
Markus