Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » eigenbau Lautsprecher für Techno- und House Music
Zitat
Mit KX-Treibern kann man aus ner mit EMU 10K1 oder 10K2 ne Vollaktivweiche mit kanalgetrennten Pegelreglern, Laufzeitkorrektur und 10-Band EQ für jeden Kanal machen, also meinetwegen extra Verstärkerzweig nur für HTs, für TMTs und nen einzelnen Sub. Zudem klanglich ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den original Creative Treibern.
Bastle grad an nem CarPC, nun hat meine 9 Jahre alte Creaive Soundblaster Live! endlich wieder nen Verwendungszweck, traue dem OnBoard HD Audio Chip nicht die Bohne.
Wer will, dem kann ich die Version 38 Treiber schicken, die 39er machten Probleme.
sorry ich bin eine absolute null auf dem gebiet würde aber gerne dazulernen.
Das heist ich brauche erst eine 5.1 SoundKarte!!
Danach noch deinen Treiber und dann kann ich das Ganze über PC regeln wie viel Hz welcher ausgang ausspuckt

Würde eher nen 25er oder zwei 20er nehmen, gute Chassis und genügend Leistung. Außerdem kicken kleinere Chassis meist besser als große, was schnellen Bässen sehr zuvorkommt.
Edit: Ja, aber die gibts günstig, es muss aber eine mit besagtem EMU Chip sein. Leider wird das KX Project nicht mehr weitergeführt, find ich sehr schade. Hab grad gesehen es gibt nur noch die Downloadseite, die Hilfeseite usw sind schon weg.
Hier mal was zum lesen http://www.computerbase.de/news/treiber/…_live_audigy_2/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wenni« (27. März 2008, 15:28)
würde sie beim norberd brand in münchen kaufen. Ist ein Super PC laden, wo ich als händler registriert bin( das ist schon mal n grund warum ich eher für die Soundkarte bin; ist einfach billiger für mcih)
was haltet ihr von den King 18??
bekomme sie für 160€ inclusive Porto. wenn ich weiter handle dann auch vielleicht schon für 150€.....
dann wäre ein neuer Verstärker eventuell samt Soundkarte auch noch drinnen
@Alex. Nochmal: eine "gute" Soundkarte ersetzt keine Aktivweiche! Die Soundkarte kann noch so toll sein klanglich, wenn sie keine Hoch/Tiefpassfilter hat ist sie nutzlos für ein aktives Mehrwegesystem...
Desweiteren: Bass aus 2 Richtungen, sagt dir das Wort Raummoden etwas? EIN Bass an EINER Stelle im Raum regt besagte Raummoden BESONDERS gut an, was schnell zu Dröhen und unsauberem Bass führt, ZWEI Subs in 2 verschiedenen Ecken vermindern dieses Problem etwas, ich habe das nicht etwa wegen mehr Pegel vorgeschlagen! Dies nämlich ist nur ein positiver Nebeneffekt... Der Raum hat auf den Klang viel mehr Einfluß als man denken mag, und weißgott nicht nur im Bassbereich...

Wennis Vorschlag hat was, wenn diese Treiber Weichen und gleich noch nen EQ dabei haben ist das ne feine Sache!
Allerdings brauchst du das nicht zwangsweise bei Einsatz eines A400, der hat die Weichen und nen Bass-Equalizer eh gleich mit an Bord...
Zur Leistung: Wenn DU es für unnötigst hälst mehr als 250 Watt auf den Subs zu haben ist das doch ok, anderen reicht es vielleicht nicht ansatzweise...

Zur Treibergröße kurz: kleine Chassis = automatisch "schneller" oder mehr Kickbass ist eine weit verbreitete falsche Ansicht, kommt nämlich völlig auf die Auslegeung der Subs an... Ein 15er PA Bass mit harter Aufhängung spielt garantiert Welten zackiger als ein auf Tiefbassgebrummel ausgelegter kleiner 10er...
Mit A400 + 2 12er Treiber Bassreflex in 2 verschiedenen Raumecken (allerdings an einer Wand) sollte schon gut was gehen! Und du brauchst nichtmal die Soundkarte dafür! Oder kauf die Soundkarte benutz die Weiche dieser (s. Wenis Aussage) und einen vorhandenen Amp und lass den A 400 weg, kommt bestimmt billiger erstmal...
Zu dem Eminence: GANZ wichtig!!! Besorg die TSP! Dann berechne ich dir mal ein Gehäuse, denn die Subs irgendwie auf gut Glück in IRGENDEIN Gehäuse zimmern geht nach hinten los, versprochen!

So, hoffe ich habe nichts vergessen...?
///Edit: Doch, habe ich: Du hast gelesen was ich zu der Kombination 18er Subs + kleine schwache Lautsprecher gesagt habe?

Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (27. März 2008, 16:48)
Zitat
Doch, habe ich: Du hast gelesen was ich zu der Kombination 18er Subs + kleine schwache Lautsprecher gesagt habe?
Ja schon klar aber denk du mal andersrum

Ja das hier kann ich dir alles zu den king 18 an wissensmaterial zufügen:
G e f e r t i g t - i n d e n U S A ! ! !
O r i g i n a l " E M I N E N C E K i n g 18 " -
F ü r " U n g l a u b l i c h " T i e f e, S a u b e r e - T r o c k e n e - u n d
a b s o l u t - P e g e l f e s t e T i e f s t b a s s g e w i t t e r ! ! !
Technische Daten nach " vor - Händler - Angabe " ! ! !
22 - 500 Hz. / 4 Ohm. / RMS. 600 Watt / Max. 1200 Watt / 97 dB. / fs. 28 Hz. / Qts. 0,29 ! ! !
Empfohlene Trennung bei Max. 150 Hz. ! ! !
Empfohlene Verstärker-Leistung Min. 200 - Max. 500 Watt RMS ! ! !
76,2 mm. Schwingspule / VAS. 440 Ltr. / Membranfläche 1140 qcm. /
Auslenkung Lin. 6 mm. - Maximal 18 mm. ! ! !
Absolut Verwindungssteifer - Vielfach - Verstärkter - und Strömungsgünstiger ALU - Druckgusskorb ! ! !
Spezialbeschichtete - Verstärkte - Trichterförmige Papp. - Membrane mit extra Breiter -
" 28 mm. " - Tiefhub - Schaumstoff - Sicke ! ! !
Extra - Großer " 190 mm. " Ferrit - Antriebsmagnet mit 20 mm. Höhe / Dicke - 9 mm. Polplatten ! ! !
Große Polkernbohrung / Echt vergoldete Klemm. - Anschlüsse ! ! !
Außendurchmesser 45,8 cm. / Einbauöffnung 42,2 cm. / Gesamthöhe 19,5 cm. / Einbautiefe 17,5 cm. ! ! !
Befestigungs - Lochkreis 43,8 cm. / 9 mm. Abdichtungsmaterial / Gewicht ca. 10 Kg. ! ! !
Der Verkaufspreis dieses Lautsprechers lag mal bei EUR. 179,00 - 199,00 ! ! !
N e u w a r e ! ! ! mit 2 Jahren gesetzlicher Gewährleistung
Muss mal die Liste suchen.
The kX Audio Driver is an independent WDM (Windows Driver Model) driver for all EMU10K1 and EMU10K2-based soundcards manufactured by Creative Technology Ltd. and/or E-mu Systems Inc., including the SoundBlaster Live! series, the E-mu Audio Production Studio (APS) card, and the Audigy / Audigy2 series of cards.
Denke die müsste gehen: Creative SoundBlaster Audigy SE OEM, kostet nicht die Welt und du hast 8 Kanäle zur Verfügung.
Ich selbst habe allerdings noch nicht alles an dem Treiber ausprobiert, da ich eh nur 2.0 brauche, mir gings nur um die Klangqualität meines CarPC der dann an den Aux-In meines Alpine Radios kommt. Hätte sonst für Vollaktiv viele neue Kabel verlegen müssen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »wenni« (27. März 2008, 17:16)
Mein aktuelles System (Testgehäuse):

Die beiden 12er (sind die The Box) laufen dort noch geschlossen, und es sind Pegel möglich die jenseits von gut und Böse liegen... 2 12er können schon ARG laut sein... Vorgesehen war eigentlich Bassreflex für die 12er, aber ich werd es so lassen weil es so massig ausreicht...
///Edit: TSP sind alle da die man braucht, ich jag den Treiber mal durch den Rechner...
///Edit: Hm, GEHEN würde das schon mit den King, brauchen aber recht große Gehäuse (>150l/St.) ... Würd ich nicht machen... Völlig unötig und klanglich bestimmt nicht besser als 2 12er...
Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (27. März 2008, 17:18)
ist bassreflex oder geschlossen besser? Ich werde heute die überweisung für die teile vornehmen
Ich habe zufällig noch eine externe creative soundblaster Soundkarte hier rumliegen^^
[IMG]
[URL]http://www.cwol.com/usb/images/audigy-2-nx-large.gif[/URL][/IMG]
Desweiteren werde ich noch so n A400 Kaufen wenn ich den dann noch überhaupt brache??
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nightmarexxx« (27. März 2008, 17:37)

Und nicht weil ich Angst hätte das es "zuviel" des guten Wäre sondern weils nicht ins Konzept passt m.M.n... Klanglich usw. wird das ein riesen Glücksspiel! Wenn du auf Fläche setzen willst nimm mehrer 10er oder 12er! Wie schon gesagt: je größer desto besser ist Unsinn...
Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (27. März 2008, 17:42)
18er Bässe machen Sinn wenn du schon im Topteil mindestens ein oder mehrere 8er bis 10er Bässe hast, SOWAS wäre dann aber VÖLLIGST Nonsense in so einem kleinen Raum...
Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (27. März 2008, 17:49)

Von Eminence eigenen sich nicht viele Chassis für das was du vorhast, sagte ich doch auch schonmal, du könntest ihn fragen nach den Delta 12 LF (LF!!! ganz wichtig!), die sind das Pendant zu den The Box 12ern, nur sind die The Box etwas hochwertiger verarbeitet imho, haben z.b. einen Druckgußkorb, findet man höchst selten in der Preisklasse...
///edit: Sorry aber meinst du wirklich 60.70 Euro Subs machen SO viel mehr her als ein 50 Euro Sub? Die The Box Chassis sind im Selbstbaubereich ein Geheimtipp, die spielen auch deutlich teurere Sachen an die Wand... Du kannst mir schon trauen ich möchte mal behaupten ich kenne mich in dem Bereich recht gut aus...

Hangar: leider leer z.Z...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (27. März 2008, 17:55)