- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » eigenbau Lautsprecher für Techno- und House Music
Kommt drauf an was man will, nimmst nen Mivoc oder nen Scan Bausatz für die 2-Wege-LS usw.
Theoretisch ja, aber dann schon mit qualitativen einbusen, würde max. auf zwei 12er wenn nicht sogar 10er Chassis gehen, bin immer noch der Meinung dass diese mehr als ausreichen würden und dafür etwas höherwertigeres kaufen. Nur laut ist doch auch nix, man kann schon einiges mit nem gut berechneten Gehäuse bewirken, aber aus nem minderwertigerem Chassis macht man dadurch auch kein High-End-System, wobei sehr viel auch von der Weiche abhängt.
Theoretisch ja, aber dann schon mit qualitativen einbusen, würde max. auf zwei 12er wenn nicht sogar 10er Chassis gehen, bin immer noch der Meinung dass diese mehr als ausreichen würden und dafür etwas höherwertigeres kaufen. Nur laut ist doch auch nix, man kann schon einiges mit nem gut berechneten Gehäuse bewirken, aber aus nem minderwertigerem Chassis macht man dadurch auch kein High-End-System, wobei sehr viel auch von der Weiche abhängt.
Einwurf: Die The Box sind trotz 50 Euro alles andere als minderwetig, und mehr "Klang" wird er auch nicht mit einem teureren 25er Woofer erreichen... 
///edit: Wobei sich das auf die groben 300 Euro Gesamtbudget bezieht... bei 600 Euro kann man in der Tat schon andere Sachen ins Auge fassen... Chassis von Beyma, RCF, etc.

///edit: Wobei sich das auf die groben 300 Euro Gesamtbudget bezieht... bei 600 Euro kann man in der Tat schon andere Sachen ins Auge fassen... Chassis von Beyma, RCF, etc.
Gruß Dennis!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDennis« (29. März 2008, 01:24)
Genau das mein ich ja, man kann klar aus nem Sinus Live oder aus mehreren durch geschicktes hin und herrechnen der Parameter ein Optimum für dieses Chassis rausholen, aber ein qualitativ hochwertigeres Chassis lässt auch wieder ganz andere Parameter zu oder ergibt ganz andere, oft bessere.
Wo find ich eigentlich Infos zu The Box? Hab grad mal dazu gegoogelt. Mich überkommts so langsam doch mal wieder was zu bauen, muss aber billig sein, sonst gibts Ärger mit dem Finanzministerium, außerdem brauch ich dann erst wieder nen Stereo-Amp, der billige Pioneer 5.1 klingt in Stereo wie Ar***
Hab bis gerade eben gar nicht gewusst dass es im hifi-forum auch ne CarPC Ecke gibt
Mir ist die Suche in dem Forum meist zu mühselig, deshalb bin ich da nicht oft drin.
Wo find ich eigentlich Infos zu The Box? Hab grad mal dazu gegoogelt. Mich überkommts so langsam doch mal wieder was zu bauen, muss aber billig sein, sonst gibts Ärger mit dem Finanzministerium, außerdem brauch ich dann erst wieder nen Stereo-Amp, der billige Pioneer 5.1 klingt in Stereo wie Ar***
Hab bis gerade eben gar nicht gewusst dass es im hifi-forum auch ne CarPC Ecke gibt

ja eher nähe FFB
aber münchen ist ne stunde Sbahn entfernt.
Ich brauch das gar nicht hären ich glabe dir das das n geiler sound ist was du da hast und das was du mir empfehlst.
nd schlechter als meine opa geerbten boxen wird es nie^^
wenn ich kohle habe dann sage ich dir ganz einfach bescheid dann kannst mir mal was zusmamenwürfeln.
aber münchen ist ne stunde Sbahn entfernt.
Ich brauch das gar nicht hären ich glabe dir das das n geiler sound ist was du da hast und das was du mir empfehlst.
nd schlechter als meine opa geerbten boxen wird es nie^^
wenn ich kohle habe dann sage ich dir ganz einfach bescheid dann kannst mir mal was zusmamenwürfeln.
Hallo,
Das thema mit den Eigenbau subwoofer fällt erstmal flach. Will die 300€ in eine Chinabestellung investieren, dass ich danach mehr Geld für die Boxen habe.
Dafür bekomme ich von meinem Vater jetzt die Dynaudio contour I MK II geschenkt. Das Problem ist nur, dass sie seit der Letzten party kaum noch Töne ausspucken. Weis wer an was das liegt. Wenn ich das in kriff bekommen würde, könnte ich mehr Geld in die subs investieren und hätte danach eine mehr als nur super anlage. Kann es sein das die Weichen nur hinüber sind??
Dann hätte ich gut 350€ für die Subs und 250€ für den Verstärker A401.
mfg
markus
Das thema mit den Eigenbau subwoofer fällt erstmal flach. Will die 300€ in eine Chinabestellung investieren, dass ich danach mehr Geld für die Boxen habe.
Dafür bekomme ich von meinem Vater jetzt die Dynaudio contour I MK II geschenkt. Das Problem ist nur, dass sie seit der Letzten party kaum noch Töne ausspucken. Weis wer an was das liegt. Wenn ich das in kriff bekommen würde, könnte ich mehr Geld in die subs investieren und hätte danach eine mehr als nur super anlage. Kann es sein das die Weichen nur hinüber sind??
Dann hätte ich gut 350€ für die Subs und 250€ für den Verstärker A401.
mfg
markus
Dynaudio für ne Partybeschallung? Euch grauts vor nix oder
Also die Weichen hauts in den seltensten Fällen durch. Kannst ja mal die Chassis ausbauen und einzeln an deine Anlage hängen, bei den Hochtönern aber wirklich nur von ganz leise hochdrehen bis ein leiser Ton rauskommt, sonst verglühen die gleich.

Also die Weichen hauts in den seltensten Fällen durch. Kannst ja mal die Chassis ausbauen und einzeln an deine Anlage hängen, bei den Hochtönern aber wirklich nur von ganz leise hochdrehen bis ein leiser Ton rauskommt, sonst verglühen die gleich.
Hast du dir schonmal hochwertigere Bauteile angesehen? Da kommen für ein paar Kondensatoren oder Spulen locker 40-50€ zusammen, falls du alle Bauteile austauschst und das ist noch günstig gerechnet, geht auch noch wesentlich teurer. Normale Normteile kannst bei so hochwertigen Lautsprechern vergessen, funktioniert zwar aber klingt nicht besonders.
Eine gute Weiche ist genauso wichtig wie gute Chassis, oder würdest du nen Raketenwurm mit nem 40A Regler fliegen und damit zufrieden sein? Ich nicht.
Eine gute Weiche ist genauso wichtig wie gute Chassis, oder würdest du nen Raketenwurm mit nem 40A Regler fliegen und damit zufrieden sein? Ich nicht.
Also wenn du es schaffst ein Paar Dynaudio-Weichen einzuschmelzen solltest du dir vielleicht einfach 2 große PA-Lautsprecher ins Zimmer stellen, die gehen laut ohne Ende, klingen bei Techno völlig ok ABER sind wirklich quälfreudig, da bekommst du so schnell nichts kaputt... Wie gesagt man sollte da schon sehr mit Bedacht und aufmerksamen Ohr hören wenn man sich eine gute Anlage aufbaut und sie im oberen Lastbereich betreibt!
Sollen die Dünnaudios denn dann auf Dauer bleiben und nur durch Subs ergänzt werden?
Sollen die Dünnaudios denn dann auf Dauer bleiben und nur durch Subs ergänzt werden?
Gruß Dennis!
Hallo,
ja die dynaudio werden dann bei mir in zukunft leben, Das heist bis an mein Lebens ende^^
Diese sollten dann nur noch durch 2 Bassreflexboxen kombiniert werden.
Diese würde ich dann wenn die kohle wieder da ist aus 40mm dicken Arbeitsplatten (Massivhoz) bauen und jewails mit 2 x 12" chassis bestücken.
mfg
ja die dynaudio werden dann bei mir in zukunft leben, Das heist bis an mein Lebens ende^^
Diese sollten dann nur noch durch 2 Bassreflexboxen kombiniert werden.
Diese würde ich dann wenn die kohle wieder da ist aus 40mm dicken Arbeitsplatten (Massivhoz) bauen und jewails mit 2 x 12" chassis bestücken.
mfg
Zitat
Hast du dir schonmal hochwertigere Bauteile angesehen? Da kommen für ein paar Kondensatoren oder Spulen locker 40-50€ zusammen, falls du alle Bauteile austauschst und das ist noch günstig gerechnet, geht auch noch wesentlich teurer. Normale Normteile kannst bei so hochwertigen Lautsprechern vergessen, funktioniert zwar aber klingt nicht besonders
Jetzt warten wir mal ab bis ich die Plantine draussen habe. will keine voreiligen schlüsse ziehen wie teuer das und das werden kann wenn dies oder jenes kaputt ist, so wies aussieht muss ich nur 2 Bauateile ersetzten. Muss aber die Plantine ausbauen dass ich genaueres erkennen kann.
mfg
Klar erstmal ne Schadensanalyse machen, aber wie gesagt mit billig Kondensatoren würd ichs nicht machen, schade um die Arbeit. Die Entwickler haben sich da manchmal schon was dabei gedacht hochwertige Bauteile zu verwenden.
Massivholz ist soweit ich weiss nicht so direkt gut geeignet, besser Multiplex-Platten. Wo ich weitere Bedenken habe, dass die Dynaudio gegen die vier 12er ankommen, aber da halt ich mich lieber raus.
Massivholz ist soweit ich weiss nicht so direkt gut geeignet, besser Multiplex-Platten. Wo ich weitere Bedenken habe, dass die Dynaudio gegen die vier 12er ankommen, aber da halt ich mich lieber raus.
Ahhh, gefunden... Würd ich denk ich verkaufen und das Geld in was passenderes investieren, pegeltechnisch sind solche 2-Wege LS doch recht begrenzt im Vergleich zu dem was mit dem Geld möglich wäre, die LS scheinen mir doch SEHR auf Klang ausgerichtet zu sein als auf Pegel...
Jedenfalls ging neulich ein leicht defektes Paar dieser Dynaudio bei egay für 260 Euro weg!!!
Klick!
Mit reparierter Weiche könnten also noch 200 Euro drin sein, allein dafür gibts schon 2 20cm Coax-Chassis die, naja, dem Dyns etwas überlegen sein dürften...
Wenn du sie aber unbedingt behalten willst: 16cm Chassis BR, hm, da würde ich nicht mit 4 12ern anfangen, da sind eher 10er bzw. 25cm Chassis angesagt... Dem 4x12er Sub könnten die kleinen Dyns ab einem gewissen Punkt nicht mehr folgen weil sie entweder elektrisch oder mechanisch an die Grenze kommen, und ab genau dem Punkt ist ein so mächtiger Sub dann völlig sinnlos...
Also 2 Möglichkeiten in so einem Fall: kleinerer Sub oder größere Lautsprecher...
MACHEN kannst das mit Dyns + 4x12er BR natürlich, wäre imho nur SEHR begrenzt sinnvoll und wenig zielorientiert, da geht EINIGES mehr für das Budget...
Jedenfalls ging neulich ein leicht defektes Paar dieser Dynaudio bei egay für 260 Euro weg!!!

Mit reparierter Weiche könnten also noch 200 Euro drin sein, allein dafür gibts schon 2 20cm Coax-Chassis die, naja, dem Dyns etwas überlegen sein dürften...

Wenn du sie aber unbedingt behalten willst: 16cm Chassis BR, hm, da würde ich nicht mit 4 12ern anfangen, da sind eher 10er bzw. 25cm Chassis angesagt... Dem 4x12er Sub könnten die kleinen Dyns ab einem gewissen Punkt nicht mehr folgen weil sie entweder elektrisch oder mechanisch an die Grenze kommen, und ab genau dem Punkt ist ein so mächtiger Sub dann völlig sinnlos...
Also 2 Möglichkeiten in so einem Fall: kleinerer Sub oder größere Lautsprecher...
MACHEN kannst das mit Dyns + 4x12er BR natürlich, wäre imho nur SEHR begrenzt sinnvoll und wenig zielorientiert, da geht EINIGES mehr für das Budget...
Gruß Dennis!