Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Flugzeug- und Heli- Bilderrätsel Nr. 6
Zitat
Original von Onkel Manuel
Blenheim Mk.IV BL-200
so ists brav, die einzige Blenheim, die überlebt hat.

Die anderen Blenheims in Museen sind Fairchilds Bolingbrokes
gibt zwar noch eine zweite Original Bristol blenheim, die sieht aber wesentlich schlimmer aus.
http://www.haf.gr/en/history/museum/images/museum7.jpg
http://www.haf.gr/en/history/museum/images/museum5.jpg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e-beaver« (21. April 2008, 12:45)
110 Paraplane Commuter PL-8
http://aerofiles.com/lanier-PL8.jpg
und da ist das Bild her
http://1000aircraftphotos.com/PRPhotos/569L-4.jpg
Lanier Paraplane-Commuter 110 (N4157A c/n PL-8B)
http://1000aircraftphotos.com/PRPhotos/LanierParaplane1.htm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e-beaver« (21. April 2008, 13:37)
RE: Runde 71

Blenheim bleibt Blenheim. Im Moment ist leider keine flugklar
Zitat
so ists brav, die einzige Blenheim, die überlebt hat.
Die anderen Blenheims in Museen sind Fairchilds Bolingbrokes

Wenn es noch eine fliegende Ju88 gäbe wär's mir auch egal ob die bei Junkers oder bei Arado gebaut wurde

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (21. April 2008, 17:34)
Zitat
Original von e-beaver
Lanier Paraplane-Commuter 110 (N4157A c/n PL-8B)
http://1000aircraftphotos.com/PRPhotos/LanierParaplane1.htm
Kleiner Nachtrag: Der Wahnsinn an der Gummer ist ja die Flugleistung! Start-/Landestrecke gerade mal 18m und noch bei rund 30km/h Fluggeschwindigkeit gut steuerbar...


Die Orlik von Konstrukteur Antoni Kocjan passt zeitlich, ist es aber nicht.
Das findet man auch unter Orlik II
http://www.skuter.olawa.pl/image_func.ph…g=pl&prod_id=15
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e-beaver« (21. April 2008, 18:36)
Kein Wunder, daß man da durcheinander kommt, wenn jeder von jedem abkupfert...

