Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Flugzeug- und Heli- Bilderrätsel Nr. 6
Eklund TE-1/TE-1b, Kennung OH-TEA
von
Tor-Olof Eklund Halli
http://www.ilmailu.org/gallery/displayim…p?album=5&pos=9
von
Tor-Olof Eklund Halli
http://www.ilmailu.org/gallery/displayim…p?album=5&pos=9
Da z.B.: http://www.airliners.net/open.file?id=00…ok=&photo_nr=45
--> http://www.airliners.net/open.file?id=05…ok=&photo_nr=31
Interessanter Vogel...
--> http://www.airliners.net/open.file?id=05…ok=&photo_nr=31
Interessanter Vogel...

Zitat
Original von Onkel Manuel
Ah, ok. Wieder was gelernt. In Google findet man sonst ja nur haufenweise Fokker Dr.1 und Sopwith Triplane...
Es gab damals eine kurze Zeit so was wie einen Dreidecker-Fimmel in der deutschen Flugzeugentwicklung.
Auslöser war wohl die Triplane, deren Überlegenheit allerdings durch eine deutliche Unterdimensionierung erkauft wurde.
Zumindest sind einige davon auseinandergebrochen...

Prominentestes Produkt war sicherlich die Fok. Dr.I, ich hab' sogar irgendwo Bilder von einer Albatros als Dreidecker.
Der Spuk war aber zum ersten Vergleichsfliegen in Adlershof schon wieder vorbei.
sonst wär das Auspuffrohr ja auch irgendwie nutzlos
@Andy: psssst, das mit dem Albatros verrät man doch nicht, solange er nicht dran war
Aber ich hab ja noch ein paar andere Dreidecker auf Lager....
Die Albatros D.III litt auch an Unterdimensionierung, wegen Unterflügelbrüchen gab es mehrere tödliche Abstürze
Bei der Fokker Dr.1 hat sich dafür ab und zu der Oberflügel verabschiedet

@Andy: psssst, das mit dem Albatros verrät man doch nicht, solange er nicht dran war

Aber ich hab ja noch ein paar andere Dreidecker auf Lager....

Die Albatros D.III litt auch an Unterdimensionierung, wegen Unterflügelbrüchen gab es mehrere tödliche Abstürze
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Bei der Fokker Dr.1 hat sich dafür ab und zu der Oberflügel verabschiedet
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (28. April 2008, 18:03)
ist aber bei aerofiles ein Typisierungsfehler, wenn das als 4pChwM drin ist. Hatte nur nach 4pCmwM gesucht und falle damit natürlich durchs Raster. Gestolpert bin ich nur über die Jahreszahl.
FAA sagt dann aber als Baujahr wiederum 1949.
http://registry.faa.gov/aircraftinquiry/…Numbertxt=53389
FAA sagt dann aber als Baujahr wiederum 1949.
http://registry.faa.gov/aircraftinquiry/…Numbertxt=53389