Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Für alle die gerne im Ausland ordern, neu Wertgrenze für Zoll!
Für alle die gerne im Ausland ordern, neu Wertgrenze für Zoll!
Quelle: http://www.profirma.de/newsDetails?newsI…&d_start:int=4&
Damit sollte sich das leidige Thema Zoll ab Dezember dann erledigt haben!

MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-53773 Hennef
Beruf: Prozessleitelektroniker, Werkstattleiter Schaltschrankbau

Endlich hat die Regierung mal auf die Modellbauer Rücksicht genommen!

Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...
Alson im Endeffekt ändert sich garnichts. Die "Freigrenze" von 45 Euro für "Geschenke" gabs schon lange, auch wenn hier oft über andere Zahlen gesprochen wurde, weil man alles durcheinandergebracht hat und Halbwissen verbreitet hat.....
Das einzige, was sich ändert, ist dass der Pauschale Zollsatz um 1% gesenkt wurde. und die Grenze für die Pauschale Verzollung auf 150€ angehoben wurde. Das beudeutet NICHT, dass alles unter 150€ Zollfrei ist, sondern nur, dass alles unter 150 € mit 2,5% verzollt wird (plus MwSt). Alles darüber wird je nach Artikel individuell eingestuft.
So meine Interprätation. Jemand Einwände gegen meine Zusammenfassung?
Also geht das leidige Thema Zoll genauso weiter, wie vorher, nur, dass der Zollbeamte entlastet wird.
stutzig hat mich nach erneutem lesen das hier gemacht:
Zitat
Unberührt von dieser Neuregelung bleibt die abgabenfreie Einfuhr von Reisemitbringseln bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 EUR und von Geschenksendungen von einer Privatperson aus einem Drittland bis 45 EUR – jeweils ausgenommen hochsteuerbare Waren wie Spirituosen und Tabakwaren.
Diese Grenze müsste auf 150 € angehoben werden


MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini
Zitat
Unberührt von dieser Neuregelung bleibt die abgabenfreie Einfuhr von... ...Geschenksendungen von einer Privatperson aus einem Drittland bis 45 EUR
War schon immer so., Auch wenn hier oft von 25 Euro gesprochen wurde. Mag sein, dass ich mich irre, aber das ist mein Wissensstand.
Zitat
Diese Grenze müsste auf 150 € angehoben werden traurig
Sehe ich nicht so. Diese grenze gehört stärker kontrolliert und Massiv dagegen vorgegangen. So geht die Wirtschaft kaputt.
Wiso sollte jemand einen Lipo bei dir für 100 Euro kaufen, wenn er ihn dort für 30 bekommt?
Ich habe ja nichts gegen die Chinashops, finde die sogar gut. Aber wenn ein Händler in DE etwas verklauft, muss er schonmal 19% mehr verlangen, weil er diese 19% direkt abgeben muss.
Die Chinashops bescheissen an dieser Stelle und sind somit schonmal 19% billiger. Die Produktionskosten sind sowiso geringer. Wie soll ein deutscher Händler dort mithalten? Selbst wenn er das Zeugs direkt in China bestellt, und von mir aus nur Preisnachlass bekommt, ist sein Einkaufspreis immernoch höher, als der Preis, den ein Endkunde Zahlt, indem er den Staat bescheisst und Steurn hinterzieht.
Lasst die Chinesen ruhig was verdienen. Aber ich sehe da nur ein enormes wirtschaftliches Problem. Schaut doch nur mal bei Ebay rein. Jeder 2te Modellbau-Zubehör Artikel kommt aus Hing-Kong.
Ist aber nicht nur bei den Modellbauern so.
Es gibt sicherlich auch eine Anzahl von Leuten, die auch auf Kleinteile wochenlang warten, ein grosser Teil kauft aber dann eben doch direkt hier ein. Die kleinen Läden können schon länger nicht mehr nur von Laufkundschaft leben, aber das hat mit der HongKong Problematik nichts zu tun, dafür ist der stetig steigende Onlineverkauf verantwortlich.
[SIZE=3]Rex 450 Pro Klon[/SIZE] - Roxxy 940-6, Turnigy 2836@5turns, HXT900, GY401, S9257, GCT Ultra
mittel und langfristig betrachtet helfen da auch strafzölle nix.
zumal die eh nicht der geschädigten industrie zukommen, sondern im unersättlichen bundeshaushalt verschwinden.
davon werden dann z.b. die 100mio euro deutsche entwicklungshilfe an china bezahlt. (jährlich!)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »viperchannel« (7. April 2008, 20:54)
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Zitat
War schon immer so., Auch wenn hier oft von 25 Euro gesprochen wurde. Mag sein, dass ich mich irre, aber das ist mein Wissensstand.
Die 45€ sind auch korrekt. Kann man beim Zoll hier nachschauen:
Drück mich
Gruß Thosch
"Stell dir vor, du gehst in dich und keiner ist da!"
Zitat
Original von dr. ralph okon
eh frank,
warum editierst du eigentlich deine antwort in meinen beitrag![]()
Hier erstmal meine Antwort von oben:
Ich rede nicht von Strafzöllen. Die Zollgebühr ist schwindend gering. Es geht mir nur um die MwSt, die ja offensichtlich hinterzogen wird. DAS macht die Wirtschaft kaputt. Nicht die 2-3% Zoll.
Wiso das in deinem Beitrag war? Ähm


Sobald du etwas bei einem Shop bestellst, fällt die Grenze auf 22 €!
Nachzulesen auf der Zollseite... Steht acuh in dem Link den Thosch gepostet hat...
Mal erlich, der deutsche Handel kauft das Zeug im Handel.
Er bietet dafür dann die Beratung an, hält das Zeug auf Lager. Gut, dafür kann er Geld verlangen.
Ich suche mir ale meine Sachen selber raus (was mich auch Zeit kostet) und mache mir meine eigenen Gedanken, trage das Risiko des Ausfalls /Garantie) selber. Daher empfinde ich den günstigeren Einkaufspreis durch direkt Import gerechtfertigt. Wer Beratung und Garantie haben will, kauft dann eben wie gewohnt im Laden...

MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini
Zitat
Nur um das nochmal aufzugreifen, die 45 € sind bei Privatpersonen.
Sobald du etwas bei einem Shop bestellst, fällt die Grenze auf 22 €!
Nachzulesen auf der Zollseite... Steht acuh in dem Link den Thosch gepostet hat...
Sicher. Aber United Hobbies bietet z.B die Möglichkeit bei der Bestellung anzugeben, was sie auf das Päckchen draufschrieben sollen!
Aber auch wenn man das nicht macht, wird alles als Geschenk deklariert und 10$ Wert draufgeschriben. Rechnungen liegen auch nicht bei.
Sicherlich, der Modellbauer freut sich darüber. Aber wenn man über den Tellerrand schaut, und mal überlegt, in welchen Branchen das noch so ist, kann man mal überlegen, wieviel MwSt hinterzogen wird.... Da braucht man sich dann nicht wundern, dass wir jetzt 19 % MwSt haben. Und diese betrifft dann wieder den Modellbauer...
Ich wollte mal fragen, ob das Porto mit eingerechnet wird, oder nicht.
Einerseitz heisst es das 22 Euro frei sind , aber bei Auktionen (nur bei diesen?) auch das Porto mit eingerechnet wird.
Aber laut der Zollseite heisst es auch unter Kleinsendungen
Zitat
Maßgebend für die Feststellung der Wertgrenze von 22 Euro* ist der Warenwert einschließlich der ausländischen Umsatzsteuer; Beförderungs- bzw. Portokosten bleiben bei der Bewertung außer Betracht.
Was gilt den jetzt? muss der Versender, in meinem aktuellen Fall RC-Mart und HLJ das Porto separat auszeichnen, damit es nicht berechnet wird, oder was, oder wie.
MFG
Dany
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Zitat
Original von dr. ralph okon
lustig, dass es immer noch leute gibt, die glauben, die globalisierung sei aufzuhalten.
mittel und langfristig betrachtet helfen da auch strafzölle nix.
zumal die eh nicht der geschädigten industrie zukommen, sondern im unersättlichen bundeshaushalt verschwinden.
davon werden dann z.b. die 100mio euro deutsche entwicklungshilfe an china bezahlt. (jährlich!)
Das stimmt wohl, allerdings könnte mit entsprechenden Zöllen schon was machen, Strafzölle auf Waren aus Ländern mit Kinderarbeit, Umweltzerstörung, Anektion von Nachbarländern usw. könnte schon was bringen, politischen Willen und fähige Regierungen vorrausgesetzt.
Kann leider beides bei uns nicht erkennen.
Das mit der Freigrenze ist interessant.
Laut Zoll wird die Einfuhrumsatzsteuer wohl immer fällig, eigentlich auch bei Waren unter 22€.
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a…euer/index.html
Allerdings
"Technisch wäre es jedoch außerordentlich kostspielig und umständlich, die Umsatzsteuer beim Endverbraucher zu erheben."
Läuft wohl praktisch darauf hinaus, dass man bei Warenwerten unter der Freigrenze die Erhebung der MwSt. als zu aufwändig und kostspielig ansieht. Mal sehen ob man das noch so sieht, wenn die Zollfreigrenze angehoben worden ist.
Ob man was spart, wenn zwar der Zoll wegfällt, dafür dann aber regelmäßig die MwSt abkassiert wird, kann sich jeder selber ausrechnen.

Na mal sehen.
Klar das da viel hinterzogen wird. Aber im großen und ganzen ist der Anteil doch eher gering, gemessen an dem was die Deutsche Wirtschafft regulär, korrekt verzollt einführt...
Strafzölle, wie willst du das bei einem Land wie China durchsetzen? Das würde tausende von Arbeitsplätzen kosten, wenn die günstigen Vorprodukte aus China plötzlich das doppelte kosten...

MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini
Zitat
Original von Chief_Rocker
Nun ja, nur weil ein Päckchen durch den Zoll sit, heist das ja nciht das du dafür keinen Zoll zahlen musst. Eigentlich müsstest du das dann ja sebst beim Zoll anmelden. Macht halt nur keiner, erwischen darf man dich halt nicht...
Unter 22 Euro musst du das eben nicht.
Zitat
Original von Chief_Rocker
Strafzölle, wie willst du das bei einem Land wie China durchsetzen? Das würde tausende von Arbeitsplätzen kosten, wenn die günstigen Vorprodukte aus China plötzlich das doppelte kosten...
Du bist gut, was glaubst du wieviel Arbeitsplätze das kostet, das Vor-, Zwischen- und Endprodukte in rauhen Mengen aus China kommen.