Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Für alle die gerne im Ausland ordern, neu Wertgrenze für Zoll!
Zitat
Unter 22 Euro musst du das eben nicht.
Eben doch! Wenn es bestellte Ware ist und kein Geschenk.
Zitat
Original von viperchannel
Zitat
Unter 22 Euro musst du das eben nicht.
Eben doch! Wenn es bestellte Ware ist und kein Geschenk.
Eben nicht!
Frank
Zitat
Aber wenn man über den Tellerrand schaut, und mal überlegt,
Lipo 2200mAh 20C 11,1V in Hong Kong mit Versand 18¤ . (3¤ Lipo, 15¤Versand)
Noname Lipo gleicher Größe hier min. 36¤ plus Versand.
Selbst wenn ich auf die 18¤ noch 19% Märchensteuer und 15% Einfuhrsteuer rechne sind das dann 24,12¤.
Aber zur zeit gilt für Postsendungen
22¤ Freibetrag, da die Bearbeitung teurer wäre als die Steuereinnahme
und bis 350¤ geminderter Steuersatz.
Gruß Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DSLMatze« (8. April 2008, 12:58)
Aber auch steuerfrei sind auch Waren bis 45 €, wenn es "Geschenke" sind.
Zitat
Matthias, du bringst das durcheinander.
ok ok, die habe die Bezeichnungen geändert aber selbst mit 34% Steuern ist es günstiger.
Gestern Abend war erst im TV ein Bericht darüber, bei Käufen in der USA wegen dem für uns günstigen Dollarkurs.
Das größte Problem bleibt die Garantieabwicklung, weshalb ich hochpreisige Sachen weiterhin in Deutschland kaufen werde, da egal wo es produziert wurde, immer der Händler mein Ansprechpartner im Garantiefall ist. Aber bei Kleinartikeln sehe ich nicht ein hier das doppelte zu bezahlen.
Gruß Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DSLMatze« (8. April 2008, 13:26)
Zitat
Ah Danke Frank, das war mir noch nicht ganz klar, also entfällt auch die Einfuhrumsatzsteuer (also MwSt) bei Waren unter 150€.
Nein, tut sie nicht!
Les doch nochmal genau den Link auf Seite 1.
Zitat
Nach den im Amtsblatt der Europäischen Union am 27. März 2008 bekannt gegebenen Änderungen von Zollbestimmungen werden die Wertgrenzen für die Pauschalverzollung im Reiseverkehr von 350 auf 700 EUR und im Postverkehr von 22 auf 150 EUR angehoben . Der pauschale Zollsatz wird von 3,5 auf 2,5 % gesenkt.
Nach der Neufassung des Anhangs I Teil 1 Titel II der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 durch VO (EG) Nr. 275/2008 wird ein pauschaler Zollsatz von 2,5 v.H. auf Waren angewandt, die in Sendungen einer Privatperson an eine andere Privatperson enthalten sind oder im persönlichen Gepäck der Reisenden eingeführt werden, sofern solchen Einfuhren keine kommerziellen Erwägungen zugrunde liegen.
Dieser pauschale Zollsatz ist anwendbar, wenn der Wert der eingangsabgabenpflichtigen Waren je Sendung oder je Reisenden 700 EUR nicht übersteigt. Auf Waren, die in einer Sendung oder im persönlichen Gepäck von Reisenden in Mengen enthalten sind, die über die festgesetzten Höchstmengen hinausgehen, wird der Zollsatz von 2,5 v.H. nicht angewandt.
Diese in den Verordnungen (EG) Nr. 274/2008 und 275/2008 vom 17. März 2008 Anhebungen der Wertgrenzen für Pauschalverzollung und die Senkung des pauschalen Zollsatzes gelten ab 1.12.2008.
Unberührt von dieser Neuregelung bleibt die abgabenfreie Einfuhr von Reisemitbringseln bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 EUR und von Geschenksendungen von einer Privatperson aus einem Drittland bis 45 EUR – jeweils ausgenommen hochsteuerbare Waren wie Spirituosen und Tabakwaren. (wvö)
Unter den letzten Punkt fallen auch die Zollfreien Waren bis 22 €, von denen wir jetzt immer sprechen!

MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini
Ich glaub du hast es nicht ganz verstenden.
Les dir doch bitte mal die Links zum Zoll durch und nicht das zusammengefasste einer Zeitung.
Und wenn du noch mehr Zeit hast lese dir das hier durch:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexU…001:0002

Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FrankR« (8. April 2008, 13:40)
Zitat
Die Chinashops bescheissen an dieser Stelle und sind somit schonmal 19% billiger. Die Produktionskosten sind sowiso geringer. Wie soll ein deutscher Händler dort mithalten?
Wie soll denn bitte der Chinashop bescheißen? Er muß ja keine deutsche Mehrwertsteuer zahlen. Wenn jemand bescheißt, dann der Besteller, aber nicht der Chinese.
Ein Händler produziert nicht, er kauft ein und verkauft. Die Modellbausachen kommen zu 90% aus China. Er macht also genau das gleiche wie der Privatmann der in China bestellt. Nur verzollt der Händler ordentlich, puffert das Material und legt dafür eine Gewinnmarge obendrauf.
Geschädigt wird also eigentlich niemand, höchstens der Zoll (und damit wir alle).
Wenn ich bei einem Händler einkaufe, muß also ein Mehrwert da sein, der die Gewinnmarge rechtfertigt. Ein Punkt kann ein guter Service bei der Gewährleistung sein. Deshalb würde ich mir nie eine Fernsteuerung bei einem Chinashop kaufen. Das will ich schnell Ersatz haben.
Bei Servos für 2€ ist es mir egal wo ich die kaufe. Die werden weggeschmissen wenn sie kaputt sind.
Eine gute Differenzierungsstrategie fährt z.B. Multiplex bei den Schaumwaffeln. Die Dinger fliegen astrein, lassen sich sehr gut und schnell montieren.
Dafür bin ich dann gerne bereit einen höheren Preis zu zahlen als z.B. für ein GWS Teilchen (auch wenn MPX ziemlich sicher in China fertigen läßt).
Und eines dürfen wir nicht vergessen, wir exportieren auch ganz fleißig (3% BIP) nach China.
Ich hab das mal rausgesucht:
Zitat
Artikel 27
Von den Eingangsabgaben befreit sind vorbehaltlich des Artikels 28 Sendungen, die von der Post in Paketen, Päckchen oder Briefen zum Empfänger befördert werden und deren Gesamtwert 22 ECU nicht übersteigt.
Artikel 28
Von der Befreiung sind ausgeschlossen:
a) alkoholische Erzeugnisse,
b) Parfums und Toilettewasser,
c) Tabak und Tabakwaren.
Aus folgendem Link: Klick
(auf PDF klicken)
Zitat
In Artikel 27 wird der Wert „22 ECU“ durch den Wert „150 Eur" ersetzt
Ok, ich bin überzeugt und behaupte das gegen Teil.
Gut so
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Chief_Rocker« (8. April 2008, 14:05)
Zitat
Wie soll denn bitte der Chinashop bescheißen? Er muß ja keine deutsche Mehrwertsteuer zahlen. Wenn jemand bescheißt, dann der Besteller, aber nicht der Chinese.
Also wenn der Chinesische Händler grundsätzlich alles als Geschenk deklariert und bei Betsellungen im Wert von 130 Euro einen Warenwert von 11$ deklariert ist das für mich schon "bescheissen"
@Ralph.-
Ja. das Problem ist mir auch bewußt.- Beispiel Regler:
Es gibt sehr bekannte deutsche "Hersteller", die Regler verkaufen, die aus Übersee kommen. Ralph wird schon wissen, wer gemeint ist.
Wenn du mich jetzt anrufst und sagst, dass dein soeben erworbener Regler kaputt ist und ich würde ihn dir direkt umtauschen, hätte ich den defekten Regler und müsste mit jenem Hersteller drüber streiten. Ich weiß, dass die Chance von jenem Hersteller einen Regler im Tausch zu bekommen schon fast auf 0 geht. Da die Regler ja aus dem Ausland kommen, wird auch nicht repariert, sondern nur getauscht, höchstens mit Wertanrechnung.
Also müsste ich Geld draufzahlen um den "neuen" Regler wieder verkaufen zu können.
ABER es gibt andere deutsche Hersteller(z.B. YGE). Da ruf ich an, sag, ich hab einen kaputten Regler und bekomme einen neuen geschickt. ABER da kostet ein 8A Regler eben mal 39€. Dafür bekommt man in China einen 80er Regler.
Also wenn man einen solchen Service will, muss man eben dafür auch etwas zahlen. Ich persönlich habe mich dazu durchgerungen, nur bei Händlern zu kaufen, bei denen der Service stimmt und nur Produkte, wo ich weiß, dass die etwas taugen und ich weiß, dass auch der Hersteller einen gewissen Service bietet. Man lernt schließlich aus seinen Fehlern.
öhm die Frachtkosten werden mit verzollt!
soviel dazu....... so kenn ich das auch noch aus meinem Geschäftsleben!
Der Zollwert ist Warenwert + Einfuhrkosten!
jetzt mal Ot
wobei man sich hier doch den begriff Ein-fuhr-...... auf der Zunge zergehen lassen muß
Auch der begriff Mehr-wert -steuer ist so ein ding!
mein china waren weden einge-flogen. Basta.

und ob die wirklich mehr wert sind als Othöpädische sachen oder Kunstgegestände(7%)Ust.
"Märchensteuer" ist Fraglich.
Diese veflixten 19% werden bei uns doch auf jeden Handelsbetrag erhoben!
zusätzlich bezahlen wir die höchsten lohnsteuersätze Energiesteuern etc..
kommt noch dazu, das der Importierende Grosshandel(dienstlesiter) oft mehr an der Ware verdient als der Endhandel...den ich auch mit Käufen unterstütze.
mal nen kleinverdienenden haushalt genommen 1 Verdiener 1 Auto 4 Personen.
die zahlen doch glatt 50%Steuer auf das einkommen wenn der Verdiener 350€ für Sprit aufwendet bis am 25 der Lohn weg ist!
Solange egal in welchemJob 6€ Stundenlöhne gezahlt werden Dürfen wird sich der kleine Bürger halt so um Steuern drücken, man bestraft ihn ja schon mit horenden Kfz steuern weil er sich kein neues Auto leisten kann.
Das ganze verschiebt den Markt der ja nun mal ein Weltmarkt ist.
wen wunderts wirklich das diese Leute den deutschen Handel und Hersteller umgehen um was zum Fliegen zu bringen!
Wobei der Händler mir ja wieder ein import Produkt verkauft!
Ende OT
Gruß Bernd

RE: öhm die Frachtkosten werden mit verzollt!
Zitat
Original von lichtl
jetzt mal Ot
Auch der begriff Mehr-wert -steuer ist so ein ding!
Ende OT
Auch OT,
Selbst Steuern haben scheinbar einen "Mehrwert", oder wie kommt es, dass man an der Tankstelle den Sprit+Mineralölsteuer mit 19% MwSt beaufschlagt.

Zitat
die hersteller tun auch was für ihre direktkunden und ein positives feedback.
Im endeffekt wollen die auch nur Ihren Gewinn maximieren...
Dafür "heuchelt" der eine Hersteller halt mehr Kunden Interesse, der andere weniger...

MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini
gegen die machenschaften der oderaufkleberdraufkleber nach beiden seiten (gegen kunden und gegenhersteller) schon eher.
ahnungslose wiederverkäufer mit käuflichen meinungsbildnern im hintergrund.
(wenn DER das benutzt MUSS es das beste sein......)
Zitat
Original von schnarchnase
imo sollte man das ganze im im gesamten Betrachten - auf der einen Seite könnte man natürlich der Meinung sein, dass das vermehrte Bestellen direkt in China den heimischen Shops die Kunden abgräbt, ich glaube aber eher, dass dies eher umgekehrt ist, bloss mit dem Unterschied, das viel mehr Geschäft mit Ersatzteilen und ähnlichem "Kleinzubehör" gemacht wird.
also ,,gräbt´´ das bestellen in china den modellbauläden nicht die kunden ab?
was verdient ein händler denn schon an ersatzteilen?
vor allem, wenn diese für den kunden bestellt werden,macht der händler , im vergleich zur nötigen arbeit, praktisch 0 gewinn
Und damit meine ich, dass es einfach im Modellbau teilweise (bis sehr oft) unverschämt hohe Preise gibt. Sei es für Kleber, Kabel, Schalter, Servos usw.
Die Preise die man dort bei Händlern für banale Dinge wie Servokabel bezahlen muss und welche im Elektronikhandel oft nur ein paar Cents kosten (z.B. Kippschalter) scheinen einfach kein gutes Preis/Leistungsverhältniss mehr zu haben. Selbst wenn der Preis durch was weiß ich gerechtfertig wäre (was ich nicht glaube) er ist einfach gefühlt unverschämt.
Selbst scheinbar hochwertige Produkte wie die tolle MC Reihe von Graupner. Ich meine was ist das schon tolles, ein Kasten mit 4 Potis, ner MCU und nem Grafikdisplay der Funksignale aussenden kann. Na TOLL !! Willkommen im 21. Jahrhundert. Und dafür ziehen die soviel ab wie man heutzutage für nen günstigen Laptop bezahlt und sogar noch mehr.
Sorry aber diese Preise sind durch nichts zu rechtfertigen, ne MC24 ist einfachste Elektronik ohne irgendwas besonderes, wenn man es mal mit komplexeren Geräten wie gerade Laptops o.ä. vergleicht.
Überlegt mal wieviel Technik in einem Laptop für 600 Euro steckt? Eine Festplatte alleine schon ein wunderwerk der Technik, genauso wie die CPU oder erst die optischen Laufwerke, das TFT, geile Technik mit sehr viel Entwicklungsarbeit dahinter. Dagegen ne MC24, Kasten, MCU, Grafikdisplay, HF Modul. TOLL

sorry aber dafür gibts eben bei UH die Quittung (auch wenn UH keine MC24 klone hat)