Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Brauche Tip von KFZ-Lautsprecher-Experten
Brauche Tip von KFZ-Lautsprecher-Experten
Hallo Experten
Ich wollte mein Auto klanglich etwas aufbessern. Bisher hatte ich 4 Lautsprecher direkt am Autoradio angeschlossen. Vorne die eingebauten Standard-Lautsprecher des Golf4 und hinten 1 paar Infinity Reference, nix besonderes. Jetzt habe ich von einem Bekannten günstig eine 30er Kicker-Subwoofer-Box erstanden und wollte die gerne mit einbinden (Details kann ich mangels Aufschrift nicht nennen).
Gedacht hatte ich mir folgendes:
Ich lasse die Frontlautsprecher leise direkt am Autoradio angeschlossen mitlaufen und montiere im Heck eine Endstufe. Da wäre dann auch schon meine erste Frage: Was für eine soll ich nehmen? Schmerzgrenze wäre so 150 Euro, dachte ich. Der Kicker-Würfel braucht nicht voll ausgereizt werden, sonst würde man wahrscheinlich meine zierlichen Infinity Reference-Böxchen nicht mehr hören.

Kann ich da eine normale 4 Kanal-Endstufe benutzen? 2 Kanäle für die Infinity und 2 Kanäle gebrückt für den Sub? Der Sub hat eine Doppelschwingspule, also 2 Anschlüsse. Kann ich da direkt an 2 Kanäle der Endstufe anschließen?? Bei den Infinitys würde ich dann auch gerne die Frequenzen die der Sub erledigen soll, gerne abschneiden. Geht das so einfach per Hochpass? Bei ebay gibts folgende Endstufen in meiner Preisklasse, wäre davon was zu gebrauchen?
CRUNCH GTR 640.4
http://cgi.ebay.de/Verstaerker-CRUNCH-GT…tem330226710941
McHammer VULCANE
http://cgi.ebay.de/2400-Watt-Endstufe-Ve…tem380015706304
HIFONICS Apollo
http://cgi.ebay.de/HIFONICS-Apollo-ENDST…tem150235837986
HIFONICS SON OF EUROPA
http://cgi.ebay.de/HIFONICS-SON-OF-EUROP…tem180231349934
JBL GTO 4060
http://cgi.ebay.de/JBL-GTO-4060-Endstufe…tem250235834776
GROUND ZERO GZTA 4.120 MKII
http://cgi.ebay.de/GROUND-ZERO-GZTA-4-12…tem250235794301
CRUNCH GTR 250.4
http://cgi.ebay.de/CRUNCH-GTR-250-4-4-Ka…tem160226217710
Bin auch für andere Vorschläge offen, freue mich über jeden kleinen Tip der mich weiter bringt. Im Moment stehe ich nämlich etwas auf dem Schlauch.
Ich wollte mein Auto klanglich etwas aufbessern. Bisher hatte ich 4 Lautsprecher direkt am Autoradio angeschlossen. Vorne die eingebauten Standard-Lautsprecher des Golf4 und hinten 1 paar Infinity Reference, nix besonderes. Jetzt habe ich von einem Bekannten günstig eine 30er Kicker-Subwoofer-Box erstanden und wollte die gerne mit einbinden (Details kann ich mangels Aufschrift nicht nennen).
Gedacht hatte ich mir folgendes:
Ich lasse die Frontlautsprecher leise direkt am Autoradio angeschlossen mitlaufen und montiere im Heck eine Endstufe. Da wäre dann auch schon meine erste Frage: Was für eine soll ich nehmen? Schmerzgrenze wäre so 150 Euro, dachte ich. Der Kicker-Würfel braucht nicht voll ausgereizt werden, sonst würde man wahrscheinlich meine zierlichen Infinity Reference-Böxchen nicht mehr hören.

Kann ich da eine normale 4 Kanal-Endstufe benutzen? 2 Kanäle für die Infinity und 2 Kanäle gebrückt für den Sub? Der Sub hat eine Doppelschwingspule, also 2 Anschlüsse. Kann ich da direkt an 2 Kanäle der Endstufe anschließen?? Bei den Infinitys würde ich dann auch gerne die Frequenzen die der Sub erledigen soll, gerne abschneiden. Geht das so einfach per Hochpass? Bei ebay gibts folgende Endstufen in meiner Preisklasse, wäre davon was zu gebrauchen?
CRUNCH GTR 640.4
http://cgi.ebay.de/Verstaerker-CRUNCH-GT…tem330226710941
McHammer VULCANE
http://cgi.ebay.de/2400-Watt-Endstufe-Ve…tem380015706304
HIFONICS Apollo
http://cgi.ebay.de/HIFONICS-Apollo-ENDST…tem150235837986
HIFONICS SON OF EUROPA
http://cgi.ebay.de/HIFONICS-SON-OF-EUROP…tem180231349934
JBL GTO 4060
http://cgi.ebay.de/JBL-GTO-4060-Endstufe…tem250235834776
GROUND ZERO GZTA 4.120 MKII
http://cgi.ebay.de/GROUND-ZERO-GZTA-4-12…tem250235794301
CRUNCH GTR 250.4
http://cgi.ebay.de/CRUNCH-GTR-250-4-4-Ka…tem160226217710
Bin auch für andere Vorschläge offen, freue mich über jeden kleinen Tip der mich weiter bringt. Im Moment stehe ich nämlich etwas auf dem Schlauch.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wlange123« (13. April 2008, 19:03)
Hat sich doch noch nicht ganz erledigt:
Mein Sub ist ein sogenannter D4 = Doppelschwingspule mit jeweils 4 Ohm. Durch brücken kann ich jeweils 2 Ohm bzw. 8 Ohm generieren.
Meine zukünftige Endstufe wird gebrückt mit 4 Ohm angegeben.
Wie sollte ich den Sub jetzt optimalerweise anschließen, damit nichts gehimmelt wird?
Sub gebrückt mit 2 oder mit 8 Ohm?
Oder kann ich die Doppelschwingspulen einzeln an jeweils einen Kanal anschließen? Das wären dann ja jeweils 4 Ohm. Obwohl die maximale Leistung bei 2 Ohm angegeben ist, aber den vollen Druck brauche ich eh nicht.
Oder alternativ den Sub mit nur einer Spule laufen lassen?
Mein Sub ist ein sogenannter D4 = Doppelschwingspule mit jeweils 4 Ohm. Durch brücken kann ich jeweils 2 Ohm bzw. 8 Ohm generieren.
Meine zukünftige Endstufe wird gebrückt mit 4 Ohm angegeben.
Wie sollte ich den Sub jetzt optimalerweise anschließen, damit nichts gehimmelt wird?
Sub gebrückt mit 2 oder mit 8 Ohm?
Oder kann ich die Doppelschwingspulen einzeln an jeweils einen Kanal anschließen? Das wären dann ja jeweils 4 Ohm. Obwohl die maximale Leistung bei 2 Ohm angegeben ist, aber den vollen Druck brauche ich eh nicht.
Oder alternativ den Sub mit nur einer Spule laufen lassen?
sag doch mal was du für eine endstufe hast 
also du musst auf jeden fall beide schwingspulen anschließen, da du dir sonst den subwoofer kaputt machst.
und ja, du kannst jede schwingspule des subwoofer an einen kanal anschließen, das ist das gleiche als wenn er auf 8 ohm läuft.
willst du aber die schwingspulen zu 2 ohm schalten, hast du zwar mehr leistung, aber brückst du dann an der endstufe, so läuft diese auf 1 ohm und das können viele nicht ab.
sprich die löst sich in rauch auf
.
aber das kommt halt drauf an was für eine endstufe du hast
gruß daniel

also du musst auf jeden fall beide schwingspulen anschließen, da du dir sonst den subwoofer kaputt machst.
und ja, du kannst jede schwingspule des subwoofer an einen kanal anschließen, das ist das gleiche als wenn er auf 8 ohm läuft.
willst du aber die schwingspulen zu 2 ohm schalten, hast du zwar mehr leistung, aber brückst du dann an der endstufe, so läuft diese auf 1 ohm und das können viele nicht ab.
sprich die löst sich in rauch auf

aber das kommt halt drauf an was für eine endstufe du hast

gruß daniel
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
[SIZE=3]W[/SIZE]arum werden soviele Menschen
ausgeblidet um Kriege zu
führen, warum nur so wenige
um sie zu verhindern?!?!
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
[SIZE=3]W[/SIZE]arum werden soviele Menschen
ausgeblidet um Kriege zu
führen, warum nur so wenige
um sie zu verhindern?!?!
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Zitat
Original von UltiFan
sag doch mal was du für eine endstufe hast
also du musst auf jeden fall beide schwingspulen anschließen, da du dir sonst den subwoofer kaputt machst.
und ja, du kannst jede schwingspule des subwoofer an einen kanal anschließen, das ist das gleiche als wenn er auf 8 ohm läuft.
willst du aber die schwingspulen zu 2 ohm schalten, hast du zwar mehr leistung, aber brückst du dann an der endstufe, so läuft diese auf 1 ohm und das können viele nicht ab.
sprich die löst sich in rauch auf.
aber das kommt halt drauf an was für eine endstufe du hast
gruß daniel
Es ist eine CRUNCH GTR 640.4
http://www.audiodesign.de/Crunch/index.htm
Hier steht wie man einen Sub anschließen kann. Da steht auch was von einer Schwingspule offen oder sogar einer Spule kurzgeschlossen. Bist du sicher das der Sub mit nur einer laufenden Spule kaputt geht?
http://www.lautsprecher.at/information_10.html
also von kurzschließen habe ich noch nichts gehört, aber mag sein das das geht.
aber du kommst immer auf die gleiche leistung, also schließt du nun beide spulen an 8 ohm oder eine spule an 4 ohm, ist relativ egal.
von daher einfach je eine spule an einen kanal und fertig, ist die einfachste lösung.
gruß daniel
aber du kommst immer auf die gleiche leistung, also schließt du nun beide spulen an 8 ohm oder eine spule an 4 ohm, ist relativ egal.
von daher einfach je eine spule an einen kanal und fertig, ist die einfachste lösung.
gruß daniel
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
[SIZE=3]W[/SIZE]arum werden soviele Menschen
ausgeblidet um Kriege zu
führen, warum nur so wenige
um sie zu verhindern?!?!
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
[SIZE=3]W[/SIZE]arum werden soviele Menschen
ausgeblidet um Kriege zu
führen, warum nur so wenige
um sie zu verhindern?!?!
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<