Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Magnetschalter für 3 oder 4 Phasen gesucht.
Magnetschalter für 3 oder 4 Phasen gesucht.
Hi
Ich suche einen Magnetschalter, mit dem ich mit einer Betätigung 3-4, von einander unabhängige Phasen, schalten kann.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Dankeschön
Gruß Jonas
Ich suche einen Magnetschalter, mit dem ich mit einer Betätigung 3-4, von einander unabhängige Phasen, schalten kann.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Dankeschön
Gruß Jonas
RE: Magnetschalter für 3 oder 4 Phasen gesucht.
Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Hi
Ja normal bräuchte ich einen Schütz. Aber das is zu groß...
Und zwar man stelle sich 4 Leitungen vor. Jede Leitung wird durch einen normalen Kippschalter geschalten.
Genau so etwas brauche ich. Jetzt wäre es super wen es das in einem Schalter geben würde Also einen Schalter mit 4 Ein und Ausgngen.... Noch geiler wäre per Magnetbetätigung. Wen es das gibt...
Jonas
Ja normal bräuchte ich einen Schütz. Aber das is zu groß...
Und zwar man stelle sich 4 Leitungen vor. Jede Leitung wird durch einen normalen Kippschalter geschalten.
Genau so etwas brauche ich. Jetzt wäre es super wen es das in einem Schalter geben würde Also einen Schalter mit 4 Ein und Ausgngen.... Noch geiler wäre per Magnetbetätigung. Wen es das gibt...
Jonas
Wenns ein norm. mechanischer Schalter sein darf:
MS 500P :: Kippschalter, 4-polig, 3A-250VAC, Ein-Ein
Oder: MS 500R :: Kippschalter, 4-polig, 3A-250VAC, Ein-Aus-Ein
Jeweisl bei Reichelt gefunden
Via Magnet könnte man sich etwas mit Miniaturrelais basteln, entweder schauen ob man ein 4 poliges bekommt oder halt zwei 2-polige gemeinsam via Reedschalter ansteuern.
Hier wäre nur die Frage ob das ganze solange ein geschalten sein soll wie der Magnet über dem Schalter liegt oder im Prinzip einmal darüber fahren -> EIN, nächstes mal darüber fahren -> AUS.
Gruß Tobias
MS 500P :: Kippschalter, 4-polig, 3A-250VAC, Ein-Ein
Oder: MS 500R :: Kippschalter, 4-polig, 3A-250VAC, Ein-Aus-Ein
Jeweisl bei Reichelt gefunden
Via Magnet könnte man sich etwas mit Miniaturrelais basteln, entweder schauen ob man ein 4 poliges bekommt oder halt zwei 2-polige gemeinsam via Reedschalter ansteuern.
Hier wäre nur die Frage ob das ganze solange ein geschalten sein soll wie der Magnet über dem Schalter liegt oder im Prinzip einmal darüber fahren -> EIN, nächstes mal darüber fahren -> AUS.
Gruß Tobias
Hi
Wie würde das dan aussehen? Ich nehme ein 4 Poliges Relai, dass ich mit einem Reedkontakt ansteuer.
Der Reedkontakt ersetzt einen Taster, d.h. kurz mit einem Magnet drüber und das Relai zieht an und schaltet alle 4 Phasen durch.
Bekomme ich solche Relais in "kleiner" Ausführung?
Jonas
Wie würde das dan aussehen? Ich nehme ein 4 Poliges Relai, dass ich mit einem Reedkontakt ansteuer.
Der Reedkontakt ersetzt einen Taster, d.h. kurz mit einem Magnet drüber und das Relai zieht an und schaltet alle 4 Phasen durch.
Bekomme ich solche Relais in "kleiner" Ausführung?
Jonas
das ist jetzt die Frage, Frage: Der Reedkontakt wird wirklich nur "tasten" ok, könnte man via Selbsthaltung lösen, nur wie dann wieder ausschalten? Müsste man dann via 2. Reedkontakt lösen so als Beispiel. (Schließer für EIN, Öffner für AUS)
4 poliges Relais hätte ich mal auf die Schnelle nicht gefunden, zumindest nicht in kleiner Bauform, jedoch kannst du auch einfach 2 2-polige nehmen, wie oben geschrieben.
Komplette Schaltung dürfte recht einfach sein bis auf das bauliche Problem wegen 2 Reedrelais (mir fällt zumindest nichts anderes ein) da wohl beide Gleichzeitig betätigt werden, da bringt dann auch vorrangig AUS oder EIN nichts.
PS. ich hab dich vorhin im ICQ mal "angehauen".
Gruß Tobias
4 poliges Relais hätte ich mal auf die Schnelle nicht gefunden, zumindest nicht in kleiner Bauform, jedoch kannst du auch einfach 2 2-polige nehmen, wie oben geschrieben.
Komplette Schaltung dürfte recht einfach sein bis auf das bauliche Problem wegen 2 Reedrelais (mir fällt zumindest nichts anderes ein) da wohl beide Gleichzeitig betätigt werden, da bringt dann auch vorrangig AUS oder EIN nichts.
PS. ich hab dich vorhin im ICQ mal "angehauen".
Gruß Tobias
Hi
Sry. die ICQ Nummer in meinem Profil ist noch die alte... die neue ist: 332942275
Also ich hab bei Conrad gerade ein Relai mit 4 Wechsler gefunden.
Artikel-Nr.: 504075 - 62 www.conrad.de
A1 und A2 sind ja dauerbestromung oder? Nur wo hänge ich meine beiden Reedkontakte rein zum An und Aus schalten?
Sry. die ICQ Nummer in meinem Profil ist noch die alte... die neue ist: 332942275
Also ich hab bei Conrad gerade ein Relai mit 4 Wechsler gefunden.
Artikel-Nr.: 504075 - 62 www.conrad.de
A1 und A2 sind ja dauerbestromung oder? Nur wo hänge ich meine beiden Reedkontakte rein zum An und Aus schalten?

Zitat
Original von Jonas.H
A1 und A2 sind ja dauerbestromung oder? Nur wo hänge ich meine beiden Reedkontakte rein zum An und Aus schalten?
[]
da würde ich einen Bistabiles Relais vorschalten um mit "tasten" ein/aus zu schalten.
Gruß Horst
edit: bei Conrad gibt es auch Relais 4 x Um in bistabiler Ausführung
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_gast« (23. April 2008, 11:03)