Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Zoll von USA nach EU
- 1
- 2
Zoll von USA nach EU
ich hoffe, ich mach das im richtigen Unterforum.
Ich möchte mir bis nächstes Jahr (weiß noch nicht genau, wann) einen neuen Sender aus den USA bestellen. Dabei hab ich ein bisschen Bedenken, wegen dem Zoll. Ich möchte nicht einen Sender um 315€ bestellen und dann 650 oder so bezahlen müssen wegen dem Zoll. Nun, könnt ihr mir sagen, wie das läuft und nach was man sich da richtet? Wie sind eure Erfahrungen damit?
mfg Fabian


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
RE: Zoll von USA nach EU



Es hilft Dir warscheinlich nicht weiter, aber vom Gefühl her würde ich sagen, daß so ein Sender im Endeffekt teurer wird

Im Zweifel würde ich entweder den Verkäufer nach evtl.Zollgebühren fragen oder sehr viel kompetenter beim Zoll selbst!
Pitts Spw.1,4m
Stearman Spw.1,6m
Stampe Spw.2,09m
ME 109 Spw.1,7m
Miss Millie Spw.1,8m
Katana Spw.1,4m
Extra Spw.2,1m
AT-6 Texan 1,8m
DG 1000 2,6m
RE: Zoll von USA nach EU
"nach EU" ist "prinzipiell" richtig, aber die Länder kochen "leicht" eigene Süppchen.
In A-Land ist es "scheinbar etwas" liberaler bei Privatimporten als in D-Land.
Bei uns geht wohl ALLES über Frankfurt/Main und generell zum zuständigen Zollamt (lagernd) am Wohnort

Generell ist ne Fernsteuerung "Spielzeug" (Einordnung).
Grüße
Reinhard
der Zoll wird nach dem Warenwert berechnet ( Rechnung die beiliegt / beiliegen muss )
Du kannst mit etwa 3,5-5% Zoll und den 19% Einfuhrumsatzsteuer rechnen.
Das auf den Warenwert inkl. Versand.
Bsp :
Sender kostet hier 499,- EURO
Im Ausland inkl. Versand 499 $
Umgerechnet in Euro mit aktuellem $ Kurs : 499$ = 321 Euro
321 Euro plus 5% Zoll und 19% Ust = 401 Euro Endpreis !
Du sparst also erstmal 98 Euro
Bei einem Sender würde ich mir das allerdings überlegen, da du den im Problemfall ja ins Ausland zur Rep einsenden musst. Und dann mal 2-5 Wochen auf nen Sender warten mitten im Sommer würde ich nur, wenn ich noch nen Ausweichsender hätte, mit dem ich derweil alles fliegen könnte.
Gruß, Ralf
Sender wäre der JR 9303.
@evil
Ja, ich hätte einen Zweitsender.
Ist das fix mit der Einfuhrumsatzsteuer oder zumindest nur in D?
mfg Fabian
PS: Den Sender gibts leider nur in USA...


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fabian.Je« (2. August 2008, 13:21)
Frag doch mal bei deinem nächsten Zollamt nach
Gruß, Ralf
Allerdings wird dies auf den GESAMTPREIS erhoben, also INKL. Porto/Verpackung, so sind zumindest die Vorschriften.
Ich hatte allerdings schon Sachen aus USA bestellt (Fernsteuerung --> "Spielzeug"), also "NUR" 19% Plus, und der nette Herr hat sich zu meinen Gunsten "verrechnet" , also nur den Warenwert berücksichtigt UND noch den Dollar/Eurokurs am Tag der Abholung zugrunde gelegt, was nochmal 2% gespart hatte.
Aber wie gesagt, wenn bei Euch MIT Porto/Verpackung berechnet wird, braucht Ihr nicht "schimpfen", nützt nix.
Grüße
Reinhard
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…l&hilightuser=0
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…l&hilightuser=0
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…l&hilightuser=0
Das mit den Schätzungen ist eigentlich Quark!
18€ auf 56€ passen schon, Die Versandkosten werden ebenfalls berechnet.
Frag bitte bei dem zuständigem Zollamt.
Da schon viel darüber diskutiert worden.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (2. August 2008, 13:56)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von Fabian.Je
Sender wäre der JR 9303.
PS: Den Sender gibts leider nur in USA...
Ich rate dringend vom Kauf dieses Sender in den USA ab, da es diesen vermutlich nicht mit einer für Europa gültigen Konformitätserklärung geben dürfte (wozu auch, wenn er nicht hier angeboten wird?)
Wenn man so ein sendendes Gerät ohne Konformitätserklärung in Betrieb setzt, macht man sich ganz eindeutig strafbar!
Das gilt auch, wenn dieses Gerät eigentlich alle Auflagen der Europa-Norm erfüllen würde. (Ist eben alles Bürokratie).
Grüße
Udo
Aber den Sender haben ja schon mehrere aus dem Forum gekauft.

mfg Fabian


www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
Zitat
Original von erde
Im Verkaufspreis in Dollar sind ja auch schon US-Steuern enthalten. Ich habe mal gehört, dass bei Einfuhr diese Auslandssteuern zurückverlangt werden können.
Wer kennt sich da aus? Ist dies im Falle USA eventuell so?
Gruß erde
Auch in den USA werden Steuern auf der Rechnung ausgewiesen. Wenn keine VAT draufsteht, ist auch keine drinnen.
Hier kannst da einiges nachlesen: http://www.export.gov/
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!




www.msc-ausserfernerfalke.at
Futaba T10C[/align]
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von Fabian.Je
@Udo
Aber den Sender haben ja schon mehrere aus dem Forum gekauft.![]()
mfg Fabian
Weiß ich doch, Fabian. Trotzdem sollte man sich das doch noch einmal ins Gedächtnis rufen, dass dem so ist. Wer es trotzdem tut, der macht es halt. Soll aber hinterher nicht rumjammern und sich beschweren, er hätte nichts gewusst, wenn er in gewissenhaften Vereinen nicht fliegen darf oder (was wir alle nicht hoffen wollen) nach einem Crash mit Schäden an Dritten die Versicherung solche Unterlagen sehen will.
Grüße
Udo
P.S.: Alles in allem betrachtet scheint mir der preisliche Vorteil bei einem USA-Direktkauf doch nicht so groß zu sein, dass man das machen sollte.
Was anderes ist es bei Empfängern und Servos.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
- 1
- 2