Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » A380 - ungeplante Zwischenlandung in München
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Größe/Gewicht/sonstiges war da eher nicht das Thema bei dem Vergleich.
Kann und muß ein TAXI, welches auch Personen befördert, ebenfalls einen voll ausgestatteten Sani-Bereich, Defibrilator, OP und sonst noch alles mitführen

Der Vorfall war tragisch, aber nicht alltäglich. Mein Beileid an die Betroffenen.
Aber die Fluglinie/Crew hat mit Gewissheit das Möglichste getan.
- Es heißt definitiv DIE A380. Ich weiß und kann das sagen und bestätigen, ich arbeite bei AIRBUS.
MFG, Alfred
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Zitat
- Es heißt definitiv DIE A380. Ich weiß und kann das sagen und bestätigen, ich arbeite bei AIRBUS.
MFG, Alfred
hehehe, zum Glück bestimmt Airbus nicht die deutsche Rechtschreibung und halten sich eher an den Flugzeugbau

Nach den Jungs, die sich um die Rechtschreibung kümmern, und das sind nun mal die Leute und Wissenschaftler vom Duden, gibt es hier keine eindeutige Geschlechtsbestimmung, daran wird auch Airbus nichts ändern

Zitat
Original von alfimausi
- Der Vergleich Linienbus und A380 hatte als Sinn hervorzuheben, das beide "Gerätschaften" Personen transportieren. Und das hinkt GAR NICHT.
Mit Verlaub - Quark. Beispiel: Im Linienbus - gern auch im Taxi - bekommt ein Passagier einen Herzkasper. Der Fahrer ruft den Notarzt, fährt im Idealfall ihm entgegen und binnen 5-10 min wird dem Patienten geholfen. Im Flieger... naja, die fahren selten rechts ran, um auf den Rettungswagen zu warten.

Und darum haben sie eben, wie man dem von Ralf verlinkten Dokument entnehmen kann, unter anderem Elektrolytlösung an Bord.
und das sagt einer der bei Airbus arbeitet
Zitat
Original von alfimausi
- Der Vergleich Linienbus und A380 hatte als Sinn hervorzuheben, das beide "Gerätschaften" Personen transportieren. Und das hinkt GAR NICHT
MFG, Alfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gast11019« (14. August 2008, 09:20)
mit rechts ranfahren ist es bei einem Bus auch nicht getan. Mit dem bus kann es bis zum nächsten Krankenhaus in abgelegenen Gegenden (Alpen, Osteuropa, Balkan, Spanien) durchaus wesentlich länger dauern als mit dem Flugzeug bis zum nächsten Flughafen. Auch ist es mit dem Verantwortungsbewusten Handeln eines busfahrers in vielen Fällen sicher nicht so weit her wie im Flugzeug. Der Busfahrer steht viel mehr unter dem Termindruck von Fahrgästen und Chef. Der wird eher überlegen, ob er es wirklich verantworten soll "nur" wegen einem kleinen Kind von der Strecke abzuweichen und in die nächste Stadt zu brausen, damit das Kind in ein Krankenhaus kommt. Da würde die IchHabeAberBezahlt-Rentnerfraktion hinten im Bus sicher ganz schön Terror machen. Vor allem wenn die Gefahr bestünde die im Preis inbegriffene Ausflugsfahrt auf den Gardasee mit kostenloser Verpflegung dadurch zu verpassen.
Wichtig ist eine verbesserte Sensibilisierung der menschen auf für Kleinkinder gefährliche Zustände. Kleinkinder mit Durchfall oder Erbrechen haben weder im Flugzeug noch im Bus was zu suchen.
Gruß Mümmel
(°°)_).
Mümmel ante portas
Aber Deiner anderen Kausalkette - lesen kann helfen. Es ging in meinem Beispiel nicht um einen Renter-kaffeefahrt-bus, in dem eher weniger Kinder zu finden sein werden. Es ging um den Linienbus, welcher naturgemäß sicher nicht länger als ein Flugzeug zum nächsten Krankenhaus bzw. zum nächsten Treffen mit dem Notarzt braucht.
Aber das ist jetzt alles Erbsenzählerei und entfernt sich immer weiter vom Thema.
Erst mal will ich hier klarstellen, dass ich einen Linienbus nicht vom Gewicht oder ähnlichem mit einer A380 verglichen hab. Ich meinte damit lediglich nur die Sicherheitsausstattung.Und wenn hier einer schreibt das die LH (Lufthansa) eben diese Geräte dabei gehabt hätte, die für eine Behandlung des Kindes nötig gewesen wären, dann hat das damit zu tun, dass hier in Deutschland vom Gesetzgeber andere Vorschriften bestehen als für eine Airline die irgendwo aus dem Raum Asien kommt. Und sollte die Emirates schlecht ausgestattet sein bzw. nicht dem Deutschen Standard entsprechen, dann gibts hier die sogenannte ,,Rote Liste" auf der die dann zu lesen sind. Das heißt im Klartext das die in Deutschland bzw. EU nicht mehr landen dürfen.
Gruß
Gruß
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ich wohn in Nähe Ulm, im schönen Süda :)
Beruf: Kunststoffverfahrensmechaniker
Das lassen wir lieber die Sprachwissenschaftler entscheiden, genau.
Ändert nichts daran daß das Modell Die A380 heißt.
Daran kann auch kein RCL-Mitglied was ändern -.-
Ralf...
Es WAR ein Vergleich, daran gibt's nichts zu rütteln.
Ein Risiko besteht bei JEDEM Fortbewegungsmittel. Egal ob Bus, Bahn, Flugzeug, Fahrrad, Dreirad, Inlinern oder sonstwas.
Wem die momentane Situation, daß im Flugzeug kein OP, Chefärzte und Labor mit unterwegs sind, zu riskant ist, darf nicht Flugzeug fliegen.
Frank...
Mit Verlaub - Käse -.-
Transportieren beide Gerätschaften Personen ? Ja, oder ?
Das ist das Risiko beim Fliegen, der Flieger kann nicht rechts ran, das war auch nicht das Gespräch. Sondern daß der Linienbus auch nicht alles mit an Bord haben kann.
Verstehst Du eigentlich schon die Beiträge hier im Thread ?
Önsen...

Wo ist Deine Aussage ? -.- Setzen, sechs.
Uniden...

Mfg, Alfred
Trainer 65 / Hype3D / Airbull / Sportwing / Spitfire / Funjet / Tipsy / Picojet / Loop / CAP / Junior Wing / Interceptor / MicroJet / Mikrobe / Wild Wing / Ulti / Twinjet / SU-27 / Felix und Eigenbauten.
Modellflieger sind nette Leute

Zitat
Original von Uniden
Rummeckern ist nicht schwer und sich zu beklagen das dieses Medikament nicht mit an Board waren, aber mal sich fragen wieso es nicht dabei war...könnnen hier wohl nur die wenigsten...!!
Ist den überhaupt von irgendeiner offiziellen Seite bestätigt, dass hier was an Bord gefehlt hat? Meines Erachtens nach war das reine Spekulation und zwar nur in diesem Thread. Bei keiner Pressemeldung wurde darüber berichtet (meines Wissen nach).
Grüße
Markus




Werft mal hier einen Blick drauf...nur soviel zum Thema die LH hätte das an med. Versorgung dabei gehabt die Geräte: HIER
Vielleicht überlegt ihr euch mal wieso die LH nicht dort dabei steht...bekanntlicher weiße haben die Airlines aus dem Osten einen höheren Standard...wenn man mal Singapore Airlines und LH geflogen ist...dann merkt man den Unterschied.
Gruß
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Uniden« (14. August 2008, 13:29)
Hier fing es an mit dieser Unterstellung: http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…986#post2661986
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!