Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Rechenprogramm für den PC
Rechenprogramm für den PC
wie der Titel schon sagt, suche ich ein Rechenprogramm (wie im Taschenrechner) für den PC( XP)
Problem dabei:
ich bräuchte einen rechner der mit min. 10^202 rechnen kann und auch beim Ergebnis noch bis 10^101 anzeigt
sollte auch Wurzel, Quadrat und ähnliches können

Lg Jakob



MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini
RE: Rechenprogramm für den PC
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heli67« (2. Dezember 2008, 15:15)
RE: Rechenprogramm für den PC
rauskommen sollte 10^101-3
lg Jakob

RE: Rechenprogramm für den PC
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
RE: Rechenprogramm für den PC
bei mir gibts kein "Funtion" unter Einfügen; hab das 2007er Office
ich will jetzt auch keine Rechnung reinstellen, weil das eine Aufgabe aus dem Bundeswettbewerb Mathematik ist und man diese als Facharbeit verwenden kann; da sollte die Lösung nicht unbedingt im Internet stehen

ich will nur meine Rechnung überprüfen

bis 10^22 gehts, ab dann 1E+X
Lg Jakob

RE: Rechenprogramm für den PC
Gib mal in der Zelle =POTENZ(10;202) ein.
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
http://python.org/ftp/python/2.6/python-2.6.msi
Starten und in der python-Kommandozeile eingeben (ohne >>>)
>>> import math
danach kannst Du die Funktionen des moduls math benutzen, z.B.
>>> print math.sqrt( 10e202 )
3.16227766017e+101
Hilfe zu den Funktionen in math:
>>> help( math )
Vorsicht!
10 ist etwas anderes als 10.0
Das erste ist eine ganze Zahl, das andere Fließkomma.
Ganze Zahlen kann Python bist etliche Millionen Stellen (durch Deinen Speicherplatz begrenzt)
Fließkomma bis ca 1e308
Grüße
Malte
PS:
>>> print 9999**9999
PPS: ** steht für hoch, ^ wäre für xor
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (2. Dezember 2008, 15:58)
Zitat
Original von DrM
Ganze Zahlen kann Python bist etliche Millionen Stellen (durch Deinen Speicherplatz begrenzt)
was er aber nicht macht
er spuckt aus:
1.) 1e+101
2.) 9.99999999999999999998e+100
usw
nur nicht das, was ich haben will
@Malte hast du Icq? dann könnten wir direkt miteinander reden
lg Jakob

1e100 (1.0*10hoch10) ist keine ganze Zahl, sondern Fließkomma, d.h. es werden nur nur die ersten ca 16 Stellen berechnet (ähnlich Taschenrecher).
Man bekommt auch eine Ausgabe ohne print, die ist aber bei Fließkommazahlen manchmal anders gerundet als die mit print
>>> 1e101
9.9999999999999998e+100
>>> print 1e101
1e+101
Also immer mit print arbeiten, damit es gut lesbar angezeigt wird
Fließkomma vs. ganze Zahlen:
1e100 ist Fließkomma (1.0*10hoch100)
10**100 (10 hoch 100) ist eine ganze Zahl und die wird auf alle Stellen genau ausgegeben.
>>> print 10**100 + 123
10000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000123L
(Das L am ende steht für Long integer)
Sobald aber eine Fließkommazahl an einer Operation beteiligt ist, wird das Ergebnis auch als Fließkommazahl berechnet und verliert damit an Genauigkeit.
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DrM« (2. Dezember 2008, 17:00)
Zitat
10 ist etwas anderes als 10.0
warum kommt dann wenn ich sqrt(9) eingebe 3.0 raus?
bei:
math. f(x)
kommt 9.999999999999999998e+100
bei print math. f(x)
kommt 1e+101
und ohne math/print
kommt
name ´sqrt´ is not defined
also wie kann man dem rechner austreiben, dass er rundet

die rechnung hab ich mal umgekehrt durchgerechnet und da kam das richtige raus
bei mir will er nur die wurzel nicht
lg Jakob

Zitat
Original von AliasJack
Zitat
10 ist etwas anderes als 10.0
warum kommt dann wenn ich sqrt(9) eingebe 3.0 raus?
Weil Ganze Zahlen auch in Fließkommazahlen umgewandelt werden, wenn Fließkomma-Operationen mit ihnen durchgeführt werden math.sqrt() ist eine Fließkomma-Operation.
Zitat
bei:
math. f(x)
kommt 9.999999999999999998e+100
bei print math. f(x)
kommt 1e+101
Fließkommazahlen sind immer nur eine Annäherung an die "echten" Zahlen.
1e101 wird im rechner intern als 9.999999999999999998e+100 gespeichert, insofern ist die Ausgabe 9.999999999999999998e+100 korrekt.
Liest sich aber schlecht, daher wird die Zahl beim print "schön" ausgegeben.
Zitat
und ohne math/print
kommt
name ´sqrt´ is not defined
Ja, weil die funktion sqrt eben nur im Modul math definiert ist.
Wenn Du sqrt ohne math benutzen willst:
>>> from math import sqrt
Wenn Du alle Funktionen aus math ohne math benutzen willst
>>> from math import *
Zitat
also wie kann man dem rechner austreiben, daß er rundet![]()
Gar nicht, da Fließkommazahlen im Rechner eben keine echten Zahlen, sondern nur eine Annäherung (auf 16 Stellen) an die Realität sind.
also hat das ganze für mich keinen wert

aber vielen dank für die mühe


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AliasJack« (2. Dezember 2008, 18:01)
ja ich hab mich da nicht so genau ausgedrückt
es geht um eine zahl die 202 stellen hat
die 100 von links sind neunen, die nächste ist gesucht, dann 100 nullen und die letzte eine 9
das ganze ist eine quadratzahl (deswegen brauche ich das komplette ergebnis)
bitte jetzt nicht vorrechnen, kann, wie gesagt, als Facharbeit eingereicht werden.
aber dann wird das was ich gerechnet habe richtig sein
danke nochmals für die bemühungen

lg Jakob


Tesla Motors
[SIZE=1]PSP 3004 & USB-Experimentierboard abzugeben![/SIZE]
danke

auf jack´s seite gibts auch einen rechner für sehr große/kleine zahlen, damit funktioniert es
btw ne geile zahl oder:
Zitat
neun Tretrigintilliarden neunhundertneunundneunzig Tretrigintillionen neunhundertneunundneunzig Duotrigintilliarden neunhundertneunundneunzig Duotrigintillionen neunhundertneunundneunzig Untrigintilliarden neunhundertneunundneunzig Untrigintillionen neunhundertneunundneunzig Trigintilliarden neunhundertneunundneunzig Trigintillionen neunhundertneunundneunzig Novemvigintilliarden neunhundertneunundneunzig Novemvigintillionen neunhundertneunundneunzig Oktovigintilliarden neunhundertneunundneunzig Oktovigintillionen neunhundertneunundneunzig Septenvigintilliarden neunhundertneunundneunzig Septenvigintillionen neunhundertneunundneunzig Sexvigintilliarden neunhundertneunundneunzig Sexvigintillionen neunhundertneunundneunzig Quinvigintilliarden neunhundertneunundneunzig Quinvigintillionen neunhundertneunundneunzig Quattuorvigintilliarden neunhundertneunundneunzig Quattuorvigintillionen neunhundertneunundneunzig Trevigintilliarden neunhundertneunundneunzig Trevigintillionen neunhundertneunundneunzig Duovigintilliarden neunhundertneunundneunzig Duovigintillionen neunhundertneunundneunzig Unvigintilliarden neunhundertneunundneunzig Unvigintillionen neunhundertneunundneunzig Vigintilliarden neunhundertneunundneunzig Vigintillionen neunhundertneunundneunzig Novemdezilliarden neunhundertneunundneunzig Novemdezillionen neunhundertneunundneunzig Oktodezilliarden neunhundertneunundneunzig Oktodezillionen neunhundertneunundneunzig Septendezilliarden neunhundertneunundneunzig Septendezillionen vierhundert Sexdezilliarden neun

lg Jakob


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AliasJack« (3. Dezember 2008, 21:50)

Gruß
Jack