Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » MM bei Wetten dass ?!?!?!


Ich lüge prinzipiell immer. Nein, das stimmt nicht. Ich lüge eher selten, aber dann gerne und oft.
Zitat
Original von Mike Laurie
ja weil hier alles kaputt gelabert wird..
stimmt, mm und verstellprop haben nix mit technik der slowflyer zu tun...
außerdem kann das bestimmt jeder hier besser.....![]()
Nicht vergessen: Leichter und Billiger auch
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


weil bei so engen Platz- und auch problematischen Lichtverhältnissen sich der Pilot auf die Maschine konzentrieren muss und nicht noch das Ziel im auge haben kann - so einfach ist das.
Wenn Modellflieger Synchronflug auf hohem Level machen sind auch mindestens ein weiterer, meist sogar zwei Kollegen dabei um den Piloten zu sagen wo der jeweils andere ist.
Du hast Ahnung.........


Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

Die Idee war ganz witzig und für den unbedarften Zuschauer sicher eine tolle Sache.
Schade das hier wieder so viel kaputtgeredet wird und es X Leute besser können--Neid' ist halt immer noch eine der Volkskrankheiten in Deutschland gegen die es keine Medizin gibt

Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
das must Du anders sehen.
Modellbau hat für uns hier einen riesen Stellenwert - für mich seit über 35 das Hobby Nr 1.....2 Ehen in Binsen, mehrere Autos zerbröselt Höhen und Tiefen ohne Ende....der Modellbau blieb und hat mich immer am LAufen gehalten.......soweit so gut....
Aber...für über 80% der Bevölkerung ist Modellbau = Spielzeug - auch das ist so einfach

Hubschrauber-Piloten wird zum teil noch gehöriger Respekt entgegen gebracht, Schiffsmodellbauer werden zum Teil auch etwas höher angesehen wie normale Modellflieger.....
Ich habe mehrmach auf Modellbaumessen bzw Flugtagen beruflich zu tun gehabt und weiss wie unbeflekte Laien auf das reagieren was wir so machen......glaube mir, die können das einfach nicht einschätzen.
Das ist kein Neid sondern Unwissenheit..
Sowas muss man einfach links liegen lassen, da müssen "wir" drüber stehen
gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

ja, das merke ich in letzter ZEit leider auch imemr häufiger, die meisten leute bringen mit "Modellflugzeug fliegen" halt die Pennmrkt oder Lidl Flieger damit in verbindung, was einfaches, billiges, was kaum kaputtzumachen ist und was jeder innerhalb von 20 mins beherrscht!
Habe gestern zu dem den Teil in Wetten Dass... gesehn, meind ad hat mich vom CFKL schleifen rausgebrüllt, da kommt was im Fernehn mit fliegern

Grüße Lukas
Lukas

Zitat
Aber...für über 80% der Bevölkerung ist Modellbau = Spielzeug - auch das ist so einfach![]()
Sind wir doch ehrlich. Was hier gezeigt wurde, war auch wirklich Spielzeug, welches mit Modellbau wirklich gar nichts zu tun hat. Ich rede hier explizit vom Modell, nicht von der fliegerischen Leistung. Die war ja nicht schlecht, hat aber mit Modellbau gar nichts zu tun.
Jeder einigermassen Modellbauinterssierte muss sich da doch sehr wundern, welch schlaffe Sachen da heutzutage zusammengeschustert werden und sich Flugmodelle nennen. Sowas bescheidenes gibts weder bei den Modellbähnlern noch bei den Bootsbauern.
Daher für mich absolut logisch, dass solche Sachen als Spiezeug abgetan werden, schliesslich ist es ja auch nichts anderes. Da "baut" so manch vierjähriger anspruchsvolleres.
Rolf
Natürlich giebt es sehr eifnache modell. und natürlich fliegt Depron immer irgendwie. Aber die bauweise und auch das modell werden eben dem verwendungszweck angepasst und in einer halle oder in dem Falle einem Fernsehstudio kannst du nicht mit einem großen, wenn auch schönnen und überaus anspruchvollem, Holzrippenbomber fliegen. Und rückwärts hoch ist mit sowas schon garnicht drin!!
Es muss tatsächlich nicht immer der über monate gebaute holzflieger sein Schaumwaffeln haben ebenso ihre brechtiegung und sind in bestimmten breichen einem Holzflieger völlig überlegen.
überlg doch allein mal wie langweig es hier im Forum währe wenn es nur die Holzrippenbomber und die GFK/CFK Hochleistungsflieger gäbe. da währe hier nur 1/4der Leute der Rest könnte es sich nicht leisten oder hat nicht die Möglichkeiten so ein Teil zufliegen.
Un im Übriegen auch in einem Shockflyer steckt mitunter eine menge wissenschaft. Zum Fliegen bringen ist die eine sache aber damit der shocky so fliegt wie du es willst bedarf es doch einieger erfahrung und gute Technik!!!!
Gruß
jack
Das ist der gleiche Unterschied wie zwischen ein Auto zu bauen, incl. Motor, und eines zu fahren.
Nuja, nen Shocky so zum Fliegen zu bringen dass es einem passt ist sicher eine Tüftelei, Wissenschaft würde ich es, in der Form wie es die meisten betreiben, aber nicht unbedingt nennen, aber die Schwelle für den Begriff liegt heutzutage recht niedrig

Ein Abgekupfertes Konzept rund um Fertigteile zu optimieren - ist auch ein Hobby, wobei wohl für die meisten das Fliegen selbst und die Fertigkeiten dabei im Vordergrund steht, Nicht Bau, Entwurf, Berechnung usw..

Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (14. Dezember 2008, 18:49)
Lukas

Zitat
Aber...für über 80% der Bevölkerung ist Modellbau = Spielzeug - auch das ist so einfach![]()
Ich nehme nochmals Bezug auf obiges Zitat:
Die Zuschauer haben von ihrem Platz aus nichts von Technik und solchem gesehen, sie haben lediglich ein Modell gesehen, das nun mal wie ein Spielzeug aussieht. Auch wenn so mancher meint, es stecke da unheimlich viel Technik drin, mit eigentlichem Modellbau hat das nichts zu tun. Immerhin, die Technik wird ja fertig gekauft und nicht selber entwickelt. Das bisschen Depron rund um diese Technik ist dann eben das, was man sieht und das ist nun wirklich nicht gerade der Hingucker. Könnte man sicher auch etwas schöneres aus Depron machen, das dann auch nach "richtigem" Flugmodell aussieht, dann würde das Publikum wohl auch etwas mehr begeistert sein. Ich persönlich hätte echt Hemmungen, mit einem dermassen bescheidenen Modell vor ein Millionenpublikum zu treten.
Da seid ihr Kreuzrümpfler schon ein bisschen selber schuld, dass ihr in die Kiste der Spielzeugler eingereiht werdet. Da müsst ihr euch an der eigenen Nase nehmen, denn ihr wisst sehr wohl, dass es auch etwas schöner und eleganter ginge. Frei nach dem Motto: Das Auge fliegt mit. Es gibt hier im Forum einige, die aus Depron wunderschöne Sachen bauen, und mit der heutigen Technik hätte so ein "richtiges" Flugmodell sehr wohl auch die gestrige Wette gewinnen können. Will mir doch keiner weismachen, dass man bloss mit Kreuzrümpfen rückwärts fliegen kann, da kann der hässliche Rumpf nun wirklich nichts dafür.
Wie schon gesagt, ich rede von Modellbau und nicht von der Leistung des Piloten, die kritisiere ich in keinster Weise.
Nehmts nicht übel, aber wundert euch auch nicht, wenn ihr nicht überall bestaunt und bewundert werdet, eure (modellbauerische) Leistung hält sich doch arg in Grenzen, verglichen mit richtigen Modellbauern.
Rolf
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rolf Weber« (14. Dezember 2008, 19:35)
Bau das Modell so wie das in der Sendung gezeigte. So präzise und gerade, so leicht und doch verwindungssteif, so dass es genau so fliegt wie Du willst. Dann reden wir weiter
Zitat
Original von Rolf Weber
Zitat
Aber...für über 80% der Bevölkerung ist Modellbau = Spielzeug - auch das ist so einfach![]()
Sind wir doch ehrlich. Was hier gezeigt wurde, war auch wirklich Spielzeug, welches mit Modellbau wirklich gar nichts zu tun hat. Ich rede hier explizit vom Modell, nicht von der fliegerischen Leistung. Die war ja nicht schlecht, hat aber mit Modellbau gar nichts zu tun.
Jeder einigermassen Modellbauinterssierte muss sich da doch sehr wundern, welch schlaffe Sachen da heutzutage zusammengeschustert werden und sich Flugmodelle nennen. Sowas bescheidenes gibts weder bei den Modellbähnlern noch bei den Bootsbauern.
Daher für mich absolut logisch, dass solche Sachen als Spiezeug abgetan werden, schliesslich ist es ja auch nichts anderes. Da "baut" so manch vierjähriger anspruchsvolleres.
Rolf

Ich kann das nicht so gut, dass ein wettbewerbstaugliches Modell dabei entstehen würde, da müsste ich wohl noch unzählige solche Modelle bauen, bis ich das halbwegs drauf hätte. Es besteht zwar nur aus wenigen Teilen, aber mit mal schnell irgendwie zusammenbasteln kommt man nicht weit, in einem wirklcih gut fliegenden Shocky steckt jede Menge Wissen und Modellbauerfahrung.
Der Vergleich mit den Modellbahnern ist hier unzulässig, die bauen ausschließlich Vorbildgetreu. Zweckmodelle kannst Du da lange suchen. Und ein Shocky ist nunmal ein reinrassiges Zweckmodell.
Bei den Schiffsmodellbauern gibt es auch reine Zweckmodelle, die den ästhetischen Ansprüchen einer großen Mehrheit widersprechen. Aber sie sind eben für ihren Zweck optimal.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (14. Dezember 2008, 19:59)