Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Pilatus Turbo Porter 2,7 Meter aus DEPRON
Pilatus Turbo Porter 2,7 Meter aus DEPRON
ich habe schon seit langem vor ein größeres Modell aus Depron zu bauen, jetzt habe ich mal die Pläne für eine PC6 mit 2,7 Metern Spannweite gezeichnet. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich die Flächen stabil genug kriege, und welches Profil ich verwenden sollte, kann mir da jemand nen Tipp geben? werde sobald es mit dem Bau losgeht hier berichten.
Warum dieser Thread geschlossen ist?
Siehe letzte Seite

Jonas Oberhofer
-Yak 54e Extreme Flight
-Big Jim II 2,5m 100ccm (Eigenbau)
-Pilatus Porter mit 2,7m elektrisch aus DEPRON (Eigenbau)
-Starfighter 195 cm lang aus Depron (Eigenbau)
-viele Shockys
FUTABA T10CP
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (21. Dezember 2008, 18:27)
interessantes projekt!
fläche entweder massiv stryo mit cfk rechteckpofilen verstärken oder mit depron/holz/cfk rippen und depron beplankung (3mm) dann gehen auch rundrohe als holme.
profil: hängt davon ab, was/wie du fliegen willst.
reine schleppmaschine->clark y
kunstflug-> irgendwas symetrisches
allround ->naca4415
alles nur vorschläge
gruss
jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jörgn« (1. Oktober 2008, 18:21)
in der Grösse wäre eine Depronrippenfläche, oder vollstyrofläche mit Packpapierbespannung eine gute Alternative, Profil z.b. ein Naca 2412 - oder ein 2415 oder 4415 wär eigentlich imho besser, und 2 Lagen weisses Packpapier. Evt. noch 1-2 Holme aus 10x5er Kiefernleisten vor dem Bespannen in die Flächenkerne kleben, aber ich denke es geht auch ohne.. Krafteinleitung ist ohne Holme evt. etwas schwieriger.

Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (1. Oktober 2008, 19:36)
Jonas Oberhofer
-Yak 54e Extreme Flight
-Big Jim II 2,5m 100ccm (Eigenbau)
-Pilatus Porter mit 2,7m elektrisch aus DEPRON (Eigenbau)
-Starfighter 195 cm lang aus Depron (Eigenbau)
-viele Shockys
FUTABA T10CP
Her damit





Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei

Aber gespannt bin ich auf jeden Fall, Bilder will ich natürlich auch sehen

Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.

Zitat
Original von compitech
Aber den willst du dann nicht INdoor fliegen oder?^^ Ich fand ja schon Christians Jodel recht groß... Er konnte sie auch nur mit Klappen fliegen (Messe Bremen) Wenn es auch ohne gegangen wäre verbesser mich bitteAber 2,7m für ne Depron Motormaschine wird ja schon extrem...
Aber gespannt bin ich auf jeden Fall, Bilder will ich natürlich auch sehenViel Glück und Spaß beim Bau
sorry für OT:
geht auch ohne Klappen, hatte sie bei manchen Shows mal kurz drinn, wird dann aber deutlich schneller (für alle, die sie nicht kennen: 1,3m, 560g)
einen 2,4m Shocky kann man noch Indoor fliegen, aber bei ner Porter wird es nicht gehen, und falls doch irgendwie siehts auf jedenfall gequält aus

Back to Topic: Landeklappen würde der Porter sicher auch gut stehen


als Flügelaufbau würde ich ne Rippenfläche bauen (Balsaholm, eventuell 2 Holme, Rippen aus 6er Depron) und die mit 3mm Depron beplanken, wird so sehr steif
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]





Jonas Oberhofer
-Yak 54e Extreme Flight
-Big Jim II 2,5m 100ccm (Eigenbau)
-Pilatus Porter mit 2,7m elektrisch aus DEPRON (Eigenbau)
-Starfighter 195 cm lang aus Depron (Eigenbau)
-viele Shockys
FUTABA T10CP
Zitat
Original von crazyjoniboy
Nein, wird auf jeden Fall ein Autdoor Modell, vom Antrieb her habe ich noch keine Ahnung... Ich würde mal Abföuggewicht 5 kilo anpeilen... Wird so gebaut dass er auch sicher fliegt mit den 5 kilos![]()
![]()
bilder kommen am Abend jetzt geh ich erstmal Heli fliegen
![]()
![]()
@Christian, jop genau so werd ich die Flächen machen, muss nur noch ne Steckung und ein Ripenmuster besorgen...
Jonas Oberhofer
-Yak 54e Extreme Flight
-Big Jim II 2,5m 100ccm (Eigenbau)
-Pilatus Porter mit 2,7m elektrisch aus DEPRON (Eigenbau)
-Starfighter 195 cm lang aus Depron (Eigenbau)
-viele Shockys
FUTABA T10CP
Mit Klappen is da sicher in ner 3Fach Halle was möglich.
Nur mit 5kg möcht ich net getroffen werden

Lg
Edit: Klappen sind bei der Porter PFLICHT!!!!

Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoaringEagle« (25. November 2008, 14:55)
Zitat
Original von SoaringEagle
Bilder gibts Abends, Benni!
Mit Klappen is da sicher in ner 3Fach Halle was möglich.
Nur mit 5kg möcht ich net getroffen werden
Lg
Edit: Klappen sind bei der Porter PFLICHT!!!!![]()
das ist nix für die Halle, glaubs einfach
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]