Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Transport flieger in den Urlaub
Transport flieger in den Urlaub
Moin Leute,
Ich werde demnächst eine Flugreise in den Süden antreten, und möchte meine Mini Mag inkl. Schwimmer mitnehmen. Doch die Frage: Wie transportiere ich das ganze möglichst ohne Zusatzkosten im Flugzeug?
Reicht dabei eine normale Reisetasche mit guter Auspolsterung? Oder sollte es schon ein Hartschalenkoffer sein?
Postet mal bitte eure Erfahrungen.
Mfg,
Malte
Ich werde demnächst eine Flugreise in den Süden antreten, und möchte meine Mini Mag inkl. Schwimmer mitnehmen. Doch die Frage: Wie transportiere ich das ganze möglichst ohne Zusatzkosten im Flugzeug?
Reicht dabei eine normale Reisetasche mit guter Auspolsterung? Oder sollte es schon ein Hartschalenkoffer sein?
Postet mal bitte eure Erfahrungen.
Mfg,
Malte
Zitat
Original von Sens_CH
(Die definitive Erleuchtnung über die Leichtigkeit eines Flugmodells kommt einem eh erst wenn man nur noch den Prob in die Luft wirft, den Rest Zuhause lässt und versucht den Prob zu lenken) ;-)
also in ner weichen tasche würde ich den auf keinen fall transportierne die koffer werden nicht unbedingt mit samthandschuhen angefasst und auch einfach übereinander gestapelt da hast du hinterher viele kleine brösel
es muss schon eine stabile hülle her!!! also entweder karton oder fester koffer oder box.
Gruß
Jack
es muss schon eine stabile hülle her!!! also entweder karton oder fester koffer oder box.
Gruß
Jack
Your-Aerial-Pic.de
Zitat
Original von BlackJack
also entweder karton
Karton ist auch sehr fest

Da legste einmal nen anderen Koffer drauf, platt is dein Karton

Hartschalenkoffer wird auf jeden Fall besser sein !!!
Kannst du dein Leitwerk und Fahrwerk abmachen, dann kriegste es auch auf jeden Fall
mit rein in so einen Koffer ! Liegt natürlich an der Größe


„Dein Gegner muss den Schlag erst spüren, dann darf er Ihn sehen!“
by Bruce Lee
by Bruce Lee
weisst du schon wo du wohnst? Hotel?
wenn ja schick sie doch per post ins hotel(natürlich an dich)
per Eigenhändig oder so, die post hat so viele featioturs frag einfach mal in deiner Filliale.
Manch leute lassen sich auch ihr gepäck im voraus schicken, das kostet nähmlich weniger als wenn man im Flieger für übergepäckt bezahlt.
wenn ja schick sie doch per post ins hotel(natürlich an dich)
per Eigenhändig oder so, die post hat so viele featioturs frag einfach mal in deiner Filliale.
Manch leute lassen sich auch ihr gepäck im voraus schicken, das kostet nähmlich weniger als wenn man im Flieger für übergepäckt bezahlt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flugtrottel« (16. Januar 2009, 17:27)
Zitat
Original von Flugtrottel
weniger als wenn man im Flieger für übergepäckt bezahlt.
Hab ich inzwischen 3 mal gemacht,
1. Mal war der Koffer kaputt (wird schließlich auch per Flugzeug verschickt und da wird noch härter mit den Sachen umgegeangen).
2. Mal hatte ich die Koffer erst 2 Tage nach Ankunft (habe sie Rechtzeitig aufgegeben).
3. Mal wieder Koffer zu spät, habe sie sogar noch 2 Tage früher verschickt.
Also ich kann das vorschicken nicht empfehlen!
____________
Gruß Johannes
P.S. Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn Behalten!
____________
Gruß Johannes
P.S. Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn Behalten!
____________
wenn ich karton sage meine ich auhc karton also nicht nur dünne pappe sondern min 2 lagen wellpapeim zweifelsfall kann man natürlich nochmal mit ein paar dachlatten verstärken
so jedenfalls würde ich es machen. oder den Flieger ins Handgepäck, akkus sender etc natürlich ins normale Gepäck. wenns passt kannst du die Tragflächen auch im koffer transportieren die sind ja recht plan. der Rumpf sollte problemlos im Handgepäck mitgehen
Gruß
Jack
so jedenfalls würde ich es machen. oder den Flieger ins Handgepäck, akkus sender etc natürlich ins normale Gepäck. wenns passt kannst du die Tragflächen auch im koffer transportieren die sind ja recht plan. der Rumpf sollte problemlos im Handgepäck mitgehen
Gruß
Jack
Your-Aerial-Pic.de
Moin!
Die Idee mit der Post ist zwar gut, lohnt sich aber aus meiner Sicht nicht so wirklich, zumal ein Paket von solcher Größe auf eine Insel in den Indischen Ozean ziemlich teuer, und wahrsch. viel teurer als Übergewicht, werden wird.
Ansonsten Hartschalenkoffer zwischen die ganzen Klamotten...
Mfg,
Malte
Die Idee mit der Post ist zwar gut, lohnt sich aber aus meiner Sicht nicht so wirklich, zumal ein Paket von solcher Größe auf eine Insel in den Indischen Ozean ziemlich teuer, und wahrsch. viel teurer als Übergewicht, werden wird.
Ansonsten Hartschalenkoffer zwischen die ganzen Klamotten...
Mfg,
Malte
Zitat
Original von Sens_CH
(Die definitive Erleuchtnung über die Leichtigkeit eines Flugmodells kommt einem eh erst wenn man nur noch den Prob in die Luft wirft, den Rest Zuhause lässt und versucht den Prob zu lenken) ;-)
Zitat
Original von Aspirin
Moin!
Ansonsten Hartschalenkoffer zwischen die ganzen Klamotten...
Mfg,
Malte
Jupp, man(n) braucht eh nie so viel Kleidung wie man einpackt, und manche Frauen nehmen bei einem Wochenendtrip gleich ihren begehbaren Kleiderschrank mit

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Saalfelden - Salzburg - Österreich
Beruf: Banker, Devisenabteilung
Zitat
Original von Flugtrottel
featioturs
Was ist denn das? Kann man das essen?

