Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Warum sind Schaummodelle.......
- 1
- 2
Warum sind Schaummodelle.......
Hi!
Habe mich heute gefragt, warum die Schaummodelle teilweise so teuer sind. Den Parkmaster und den Acromaster halte ich für absolut überteuert (selbst der Internetmarktpreis ist sehr hoch...)!
Wenn man bedenkt, dass man so manches ARF-Modell aus Holz für diese Preise bekommt....
Gruß, Tobias
Habe mich heute gefragt, warum die Schaummodelle teilweise so teuer sind. Den Parkmaster und den Acromaster halte ich für absolut überteuert (selbst der Internetmarktpreis ist sehr hoch...)!
Wenn man bedenkt, dass man so manches ARF-Modell aus Holz für diese Preise bekommt....
Gruß, Tobias
RE: Warum sind Schaummodelle.......
HI
und weil mehr als nur Material dahinter steckt
Entwicklung, Formenbau, die ganze Arbeit etc
lg
und weil mehr als nur Material dahinter steckt
Entwicklung, Formenbau, die ganze Arbeit etc
lg
All you need is a lot of speed

hallo......
weil die modelle made in germany sind oder zumindest von deutschen ingenieuren konstruiert werden...
ihr jammert doch auch immer nur rum, dass ihr unterbezahlt seid, oder? modelle haben auch keine stückzahlen wie handys oder mp3 player, das treibt auch die kosten in die höhe.
epp: schonmal was vom schrumpf gehört und dass die formen übermaß haben müssen, damit alles so passt, wie es bei mpx passt?!? eigentlich sind die modelle, die bis ins detail durchkonstruiert sind, alles an zubehör enthalten usw. zu billig. was ist kunst daran, nen scheiss verbrennertrainer mit 3mm ruderspalten und welliger folie in china hinzuklatschen? aber der darf dann 99 eur kosten....
den easyglider für 50 dollar möcht ich gerne mal sehen, ob er auch genau so gut fliegt wie der von mpx, ob alles so top passt und das zubehör vergleichbar ist usw... dann + porto, steuern usw. da kann ich auch nen EG für 70 EUR auf ner Messe kaufen oder?
weil die modelle made in germany sind oder zumindest von deutschen ingenieuren konstruiert werden...
ihr jammert doch auch immer nur rum, dass ihr unterbezahlt seid, oder? modelle haben auch keine stückzahlen wie handys oder mp3 player, das treibt auch die kosten in die höhe.
epp: schonmal was vom schrumpf gehört und dass die formen übermaß haben müssen, damit alles so passt, wie es bei mpx passt?!? eigentlich sind die modelle, die bis ins detail durchkonstruiert sind, alles an zubehör enthalten usw. zu billig. was ist kunst daran, nen scheiss verbrennertrainer mit 3mm ruderspalten und welliger folie in china hinzuklatschen? aber der darf dann 99 eur kosten....
den easyglider für 50 dollar möcht ich gerne mal sehen, ob er auch genau so gut fliegt wie der von mpx, ob alles so top passt und das zubehör vergleichbar ist usw... dann + porto, steuern usw. da kann ich auch nen EG für 70 EUR auf ner Messe kaufen oder?
der honkong EG kostet ARF incl versand und Steuer 95€ hier in D kostet der 130€. der fliegt mindestens so gut wie der EG. es ist auch alles dabei und alles genauso schön alles passt.
Gruß
Jack
Gruß
Jack
Your-Aerial-Pic.de
Wer Deutschland mit China vergleicht, hat echt nen Sprung in der Schüssel. Alleine die Lohnkosten sind schon ein Thema für sich. "Made in Germany" ist nunmal einfach teurer als "Made in Asia". Auch die Absatzmengen und Einfuhrkosten spielen eine Rolle. Und ich glaube kaum, daß es hier im Forum einen Wirtschaftsanalytiker gibt, der das alles berechnen kann...
Oder kurz gesagt: Einfach so akzeptieren oder die Modelle halt nicht kaufen. Das teuerste an nem Modell ist ja eh immer die Elektronik...

Oder kurz gesagt: Einfach so akzeptieren oder die Modelle halt nicht kaufen. Das teuerste an nem Modell ist ja eh immer die Elektronik...

Zitat
Original von BlackJack
der honkong EG kostet ARF incl versand und Steuer 95€ hier in D kostet der 130€. der fliegt mindestens so gut wie der EG. es ist auch alles dabei und alles genauso schön alles passt.
Gruß
Jack
Tja, dass billige Chinaderivate deutscher/europäischer Entwicklungen billiger sind als selbige, ist doch wohl klar: Die haben kaum Entwicklungskosten.
Ich persönlich würde nie chinesische MPX-Kopien kaufen.
Gruß Philipp
zum Thema EGE aus China...
Multiplex muss die Teile erst mal entwickeln etc. die Chinesen kaufen sich einen, vermessen den und fertig! Die brauchen nicht denken... die brauchen nur kopieren im Gegensatz zu MPX.
Gruß
Tobias
Multiplex muss die Teile erst mal entwickeln etc. die Chinesen kaufen sich einen, vermessen den und fertig! Die brauchen nicht denken... die brauchen nur kopieren im Gegensatz zu MPX.
Gruß
Tobias
Es ist besser den Mund zu halten und für einen Idioten gehalten zu werden, als den Mund aufzumachen und es zu bestätigen...
Die Schaumwaffeln von Multiplex sind jeden Cent wert, da die Baukästen einfach perfekt sind...
Da passt alles auf Anhieb und hinterher hat man ein Modell, das wunderbar fliegt!
Probier es mal aus, es lohnt sich.
Das Raubkopien billiger sind ist doch wohl klar...
Da passt alles auf Anhieb und hinterher hat man ein Modell, das wunderbar fliegt!

Probier es mal aus, es lohnt sich.
Das Raubkopien billiger sind ist doch wohl klar...

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen...
---------
Gruß
Jörch
---------
Gruß
Jörch
vor ein par Monaten kam ein ausführlicher Bericht über die MPX Modelle in der FMT, wer das gelesen und gesehen hat, der weiß auch bescheid, große, beheizte Metallformen, die in euer kleines Haus nicht reinpassen... Wer sich ein bisschen auskennt mit Formenbau, der weiß auch was es heißt, Angüsse wo das Material eingeschossen wird oder Entlüftungen zu konstruieren. Wer dann die Augen auf macht, sieht dass bei den neuesten MPX Modellen die hässlichen "Pickel" fast vollständig verschwunden sind oder innen an unsichtbaren Stellen sind usw.
Das kriegen Chinamänner nicht hin, da werden dicke Spalten dann einfach von schlecht klebenden Aufklebern verdeckt...
Das kriegen Chinamänner nicht hin, da werden dicke Spalten dann einfach von schlecht klebenden Aufklebern verdeckt...
Schön wie Schaum immer gleich mit MPX gleichgesetzt wird und jede Schaumwaffel die nicht von MPX kommt gleich ne Raubkopie ist.
Zum Thema
Die Holz ARF zum kleinen Preis werden meist in Ländern mit niedrigerem Lohnniveau und anderen Qualitätsempfinden gefertig. Die muss man dann natürlich mit den regionalen Schaumwaffeln vergleichen und da geht Preis / Leistung schon wieder zu gunsten des Schaums. Nach dem ersten Absturz sowieso.
Westliche Schaumwaffeln muss man dann auch mit regionalen Holzbausätzen vergleichen. Die kosten auch ein paar Euro mehr.
Günstiger sind da meist noch geschnittene EPP-Modelle
Statt nem AM kannst du ja auch nen X-Free kaufen , oder nen Eppteasy statt einem Parkmaster
Zum Thema
Die Holz ARF zum kleinen Preis werden meist in Ländern mit niedrigerem Lohnniveau und anderen Qualitätsempfinden gefertig. Die muss man dann natürlich mit den regionalen Schaumwaffeln vergleichen und da geht Preis / Leistung schon wieder zu gunsten des Schaums. Nach dem ersten Absturz sowieso.
Westliche Schaumwaffeln muss man dann auch mit regionalen Holzbausätzen vergleichen. Die kosten auch ein paar Euro mehr.
Günstiger sind da meist noch geschnittene EPP-Modelle
Statt nem AM kannst du ja auch nen X-Free kaufen , oder nen Eppteasy statt einem Parkmaster
Die Schaumteile haben keinen Anguss, die ungeblähten Kugeln kommen in die Form, die wird geschlossen, Wasserdampf sorgt für das aufblähen und verschmelzen der Kugeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaumstoff#Styroporverfahren
http://de.wikipedia.org/wiki/Polypropyle…es_Polypropylen
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaumstoff#Styroporverfahren
http://de.wikipedia.org/wiki/Polypropyle…es_Polypropylen
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (20. Februar 2009, 12:21)
Zitat
Original von Lars77
Und woher dann die "Pickel"?![]()
Dampf Ein und Austrittstellen.
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
RE: Warum sind Schaummodelle.......
Moin Herr Darkwing,
wenn Tobias explizit nach MPX Modellen fragt,
ist es ansich kein Wunder, dass die meisten Antworten sich auch auf MPX Modelle beziehen...
wenn Tobias explizit nach MPX Modellen fragt,
Zitat
Original von noless
Den Parkmaster und den Acromaster halte ich für absolut überteuert
ist es ansich kein Wunder, dass die meisten Antworten sich auch auf MPX Modelle beziehen...
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen...
---------
Gruß
Jörch
---------
Gruß
Jörch
ich gebe zu das die MPX modell absolut top sind!!! bisher hat es auch noch kein hersteller geschafft auch nur annähernd eine ähnliche, oder ähnlich gute, modellpalette aufzustellen. MPX hat wirklich in so ziemlich jedem bereich nen Flieger und die sind alle top. Alle einfach zu bauen sehr robust und gutmütig zu fliegen. Alle anderen hersteller haben meist nur einzene modelle die mit denen von MPX konkuruieren können keinesfalls aber auf der gesammten bandbreite so gut darstehen.. Das es miestens die segler sind ist eigentlich auch klar denn diese sind von naturaus gutmütig da kann man wohl amwenigsten falsch machen. Aber mir ist nich bekannt das es etwas gleichwertieges zum geminie, zum Cularis oder zum Blizard giebt. Die Pitts von robbe fliegt gegen die geminie echt scheiße ausserdem ist die absolut schlecht zu landen und zumlich reperaturanfällig(ich habe die weiß also wovon ich rede).
MPX macht wirklich gute arbeit dennoch sollten die mit den Preisen auf dem Teppich bleiben. Der Merlin ist mit 70€ einfach völlig überteuert. fürs gleich geld gibts ne Twinstar oder nen EG. und für 20e wenieger schon den ES. Naja wer den zu dem preis kauft ist selber schuld ich warte da lieber bis ich irgendwo einen geüstig gebraucht abstauben kann.
Gruß
Jack
MPX macht wirklich gute arbeit dennoch sollten die mit den Preisen auf dem Teppich bleiben. Der Merlin ist mit 70€ einfach völlig überteuert. fürs gleich geld gibts ne Twinstar oder nen EG. und für 20e wenieger schon den ES. Naja wer den zu dem preis kauft ist selber schuld ich warte da lieber bis ich irgendwo einen geüstig gebraucht abstauben kann.
Gruß
Jack
Your-Aerial-Pic.de
Zitat
Original von BlackJack
Der Merlin ist mit 70€ einfach völlig überteuert. fürs gleich geld gibts ne Twinstar oder nen EG. und für 20e wenieger schon den ES. Naja wer den zu dem preis kauft ist selber schuld ich warte da lieber bis ich irgendwo einen geüstig gebraucht abstauben kann.
Der Merlin ist praktisch konkurrenzlos, weil es einfach kein vergleichbares Modell dieser Größe (Querruder, vollständig zusammenlegbar) gibt.
Genau sowas wollte ich aber!
Was hilft es mir da, wenn es für nicht viel mehr Geld ein deutlich größeres Modell gibt, was dann erst recht nicht in den Rucksack passt und oder in kleinen Fluggebieten fliegbar ist?
Eben.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Nachfrage ist da, und das Angebot in dieser Klasse ist... siehe oben.

Und außerdem: Ein 5g-Servo kostet auch nicht die Hälfte von einem deutlich leistungsfähigerem 9g-Servo. Ist das jetzt Abzocke?

[SIZE=1]Aktuell in Betrieb: EJS | PZ Mustang | PZ Habu | Freewing MiG-15 | Phase 3 F-16 | TwinJet BL | MPX Fox | concepta | Rennfloh [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (20. Februar 2009, 12:58)
- 1
- 2