Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Embargo aufgehoben
Gruß
Jack
RE: ... UH macht MENGE - Marge geringer, Verkauf mehr....
Zitat
Original von Joerg62
Hi ,
hab ich mir mal ausgeliehen , 2.Seite , ziehmlich oben ...
Das glaubst du doch wohl selber nicht ...![]()
![]()
!
Die machen es prozentual genau so wie unsere - 500 bis 700 % auf den EK - die können nur noch viel billiger einkaufen als unsere ...
Was auch immer so toll an U H ist - ich sehs immer noch nicht !
Jörg
ja, wenn das deine Meinung ist, möchte ich dich davon nicht abbringen.
Erkär mir aber, wie ein Laden in der Größe leben soll, wenn die nur wenig Teie verkaufen würden......
Schonmal deren Durchsatz beobachtet ? Anscheinend nicht.
Wenn ein HK450 kpl 36$ kostet, dann wären 200% auch nur 7$.
Da wird man bestimmt reich von, wenn man im Monat einen verkauft

UH hat halt verstanden, das man die Kuh nicht totmelken darf.
Faire Preise für den Kunden machen viel Verkauf.
Viel Verkauf macht viel Umsatz
Viel Umsatz macht irgendwann dann auch mal viel Gewinn.
Es gibt bestimmt Artikel wo die 500% draufknallen - das stört aber den Kunden nicht, da es dann immernoch 50% billiger ist als hier.
Leben und Leben lassen ---- nicht ausbeuten und Einmalkäufer bevorzugen.
Aber was ich erzähl ich - es wird immer wieder Beratungsresistente geben.
Man kann das Betriebswirtschaftlich so oder so rum aufziehen - Ergebnis bleibt das selbe.....
Gruß, Ralf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »evil dead« (3. März 2009, 10:50)
RE: ... UH macht MENGE - Marge geringer, Verkauf mehr....
Zitat
Es gibt bestimmt Artikel wo die 500% draufknallen - das stört aber den Kunden nicht, da es dann immernoch 50% billiger ist als hier.
Wenn es so ist, würde ich sogar fast behaupten: UH bekommt von seinen chinesischen Freunden die Produkte günstiger, als der deutsche Händler.
Vetternwirtschaft....
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Die Menge machts.......auch beim EK.
Wenn du bei Graupner ein Päckchen Inbusschrauben kaufst im 10er Beutel ist das auch teurer als wenn du 100 stück kaufst.
Bsp: Manchmal über 20.000 Servos eines Typs am Lager.....
Der Raider oben drauf und das kleine Folientütchen ist teurer als der Inhalt....
Desweiteren sollte man auch nicht vergessen, das Hextronik auch Hersteller ist.
Die stellen auch wirklich selbst her und labeln nicht nur um oder lassen im Auftrag machen...
Gruß, Ralf
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »evil dead« (3. März 2009, 12:22)

Zitat
Der Raider oben drauf und das kleine Folientütchen ist teurer als der Inhalt....
Bei Servos?
Auch da macht es die Menge.....die Tütchen + Etikett macht dort nur einen Bruchteil des Endpreises.
Zitat
Viel Umsatz macht irgendwann dann auch mal viel Gewinn.
Viel Umsatz bedeutet nicht viel Gewinn.....wo lernt man das?
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (3. März 2009, 12:30)
es macht nen Unterschied ob ich 1000 od 20.000 stück abnehme.
Was sind für dich "örtliche Großhändler" ?
Viel Umsatz macht irgendwann auch mal viel Gewinn - das ist eine andere Aussage als viel Umsatz = viel Gewinn.
Ich sprach nicht davon, das die Tütchen viel vom Endpreis ausmachen sondern das die Tütchen teilweise teurer sind als der Inhalt.
Warum verdrehst du mir jedes Wort

Bsp. aus anderer Branche gefällig ?
Jeder dürfte die Alu Antennen am Kfz kennen, die man bei ATU, etc. erst für 19,- Euro jetzt für 9,- Euro kaufen kann.
Werden in der Türkei produziert.
Abnahme 1000 stück = 1,50 st.
Abnahme 5000 stück = 1,- st
Abnahme 10.000 stück = 50 cent / st.
Verpackt bei 10.000 stück = 1,10 / st.
Händler bekommen bis zu 50% Rabatt auf den VK von zwischen 9,99 und 17,99 und das aber auch nicht, wenn sie 10 stück abnehmen.
Wenn UH die HXT 900 für 3,50$ verkauft verdienen sie nur an der Menge.
Hitec verdient mehr, wenn sie das deutlich schlechtere HS55 für 12,- Euro verkloppen.
Ich traue mich aber zu sagen das UH wesentlich mehr dieser Servos umsetzt als Hitec.
Im Endeffekt über die Menge gesehen, werden sie reativ das selbe verdienen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »evil dead« (3. März 2009, 12:40)
Zitat
Viel Umsatz macht irgendwann auch mal viel Gewinn - das ist eine andere Aussage als viel Umsatz = viel Gewinn
Du kannst auch viel Umsatz machen, ohne Gewinn einzufahren, und das sehr lange Zeit

Wenn man sagt: Viel Umsatz macht irgendwann Gewinn, dann könnte es passen.
Was soll denn ein Tütchen kosten, wenn es teurer ist als der Inhalt?
Wie kannst Du das Fertigungstechnisch erklären?
Es ist weder Materialtechnisch noch Fertigungstechnisch zu erklären.
Das Verpacken allerdings könnte den Großteil des Preises ausmachen, wenn es nicht maschinel erfolgt.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (3. März 2009, 14:10)
deine Erbschenzählerei und umstellen von Wörtchen langweilt mich.
Ich habe bereits fertigen lassen und das nicht wenig - wie sich das erkärt weiss ich doch nicht.
Fakt ist, es ist nunmal so.
Ich weiss ja nicht was du arbeitest oder ob du schon jemals was hast fertigen oder verpacken lassen.
Diese ewige Theorie Rumreiterei und in frage stellen der tatsächlichen Praxis ist mir zu dumm, sorry.
Wikipedia weiss nicht alles - auch wenn viel drinsteht ist es nicht immer richtig.
Wie mit den Antrieben - theoretisch ist das eine besser als das andere.
Praktisch funktioniert es genauso - ich mag mich nicht über Theorie streiten die nix mit der Praxis zu tun hat.
Lass mal Blisterverpackung machen - lass mal Raider drucken - lass mal Tütchen produzieren, so wie du sie brauchst, nicht was jemand eh schon anbietet - dann weisst du wie die Praxis aussieht....
Gruß, Ralf


[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von derLange
Zitat
Original von FrankR
Ab Ende März hat unser Lieblingshändler ein Lager in Hamburg aus dem er ausliefert.
Frank
im ernst?
Jup. Grad ne Mail bekommen:
Zitat
HobbyKing begins shipping to its German Warehouse! Located in Hamburg Germany,
HobbyKing's new warehouse will begin processing orders as early as the 30th of March!
Initially orders will be shipped from Hamburg to German customers, followed shortly by Italy and other surrounding countries.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pippe« (4. März 2009, 09:56)
Durch den Verkauf der Waren direkt in/aus Europa müssen die Waren doch entsprechend der hier geltenden Gesetze gekennzeichnet und geprüft sein.
Wenn ich micht irren sollte.....sagt es mir.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte