- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Beantragung des Verbots von Bürstenantrieben beim Bundestag
- 1
- 2
Beantragung des Verbots von Bürstenantrieben beim Bundestag
Moinmoin,
im Rahmen des Umweltschutzes und der schlechten Konjunkturlage sollte man die Bürstenantriebe verbieten.
1. Die Kohle kann der Staat besser gebrauchen, als diese im Bürstenmotor zu verbrennen.
2. Bei der Verschrottung eines mindestens 9 Monate alten Bürstenmotor bekommt man einen staatlichen Zuschuß von 2,5 €
3. Die eingesparte Energie, welche bisher durch die höhere Hitzeentwicklung den Treibhauseffekt unterstützt hat, in das allgemeine Stromnetz zurückgeführt werden. Je kwH bekommt man 3 Cent vergütet.
4. Millionen von Arbeitsplätzen in China werden gerettet
Aber im Ernst...
Wozu werden in den heutigen Zeiten überhaupt noch Bürstenmotoren hergestellt ?
Habe ein paar RTF-Kisten oder Fliegerele mit Bürstensets von der Einkaufsliste gestrichen und mich für einen anderen bürstenlosen Hersteller entschieden. Selbst beim Kyosho Minium wäre ein Brushless eine bessere Wahl, anstelle des nervigen Getriebebürsters.
Gruß
Norbert
im Rahmen des Umweltschutzes und der schlechten Konjunkturlage sollte man die Bürstenantriebe verbieten.
1. Die Kohle kann der Staat besser gebrauchen, als diese im Bürstenmotor zu verbrennen.
2. Bei der Verschrottung eines mindestens 9 Monate alten Bürstenmotor bekommt man einen staatlichen Zuschuß von 2,5 €
3. Die eingesparte Energie, welche bisher durch die höhere Hitzeentwicklung den Treibhauseffekt unterstützt hat, in das allgemeine Stromnetz zurückgeführt werden. Je kwH bekommt man 3 Cent vergütet.
4. Millionen von Arbeitsplätzen in China werden gerettet
Aber im Ernst...
Wozu werden in den heutigen Zeiten überhaupt noch Bürstenmotoren hergestellt ?
Habe ein paar RTF-Kisten oder Fliegerele mit Bürstensets von der Einkaufsliste gestrichen und mich für einen anderen bürstenlosen Hersteller entschieden. Selbst beim Kyosho Minium wäre ein Brushless eine bessere Wahl, anstelle des nervigen Getriebebürsters.
Gruß
Norbert
Hog Bipe, Bipe Spezial MK2, Geckos, Kleine Vampire, XP2, Siemens Schuckert E1, Weppies, Spitfire
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Biplane« (3. März 2009, 12:00)
Zitat
Original von schnarchnase
Ganz einfach: es ist immer noch billiger!
stimmt wohl... billiger, aber nicht preiswerter
Hog Bipe, Bipe Spezial MK2, Geckos, Kleine Vampire, XP2, Siemens Schuckert E1, Weppies, Spitfire
Bürstenmotoren werden noch für die Unmengen an Koaxen gebraucht... 
Dort baut man keine BL ein, weil sie dann um 1,50 € teurer wären...

Dort baut man keine BL ein, weil sie dann um 1,50 € teurer wären...

[SIZE=1]Aktuell in Betrieb: EJS | PZ Mustang | PZ Habu | Freewing MiG-15 | Phase 3 F-16 | TwinJet BL | MPX Fox | concepta | Rennfloh [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (3. März 2009, 11:06)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Saalfelden - Salzburg - Österreich
Beruf: Softwareentwickler
Von der Herstellung her sind Brushlessmotoren billiger, Bürstenmotoren hingegen sind einfacher anzusteuern. Weiters sind in den ganzen Staubsauger und Mixer usw. Bürstenmotoren drinnen, deswegen sind sie so billig
Der Modellbau ist einfach ein zu kleiner Markt im Gegensatz zu Staubsaugern und Mixern


Weiters funktioniert ein Bürstenmotor auch ohne Regler/Steller/Drehfeldwandler.

Postings Irrtum vorbehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rcFIA« (3. März 2009, 11:44)
RE: Beantragung des Verbots von Bürstenantrieben beim Bundestag
Zitat
Original von Biplane
Moinmoin,
im Rahmen des Umweltschutzes und der schlechten Konjunkturlage sollte man die Bürstenantriebe verbieten.
1. Die Kohle kann der Staat besser gebrauchen, als diese im Brushlessmotor zu verbrennen.
2. Bei der Verschrottung eines mindestens 9 Monate alten Brushlessmotors bekommt man einen staatlichen Zuschuß von 2,5 €
3. Die eingesparte Energie, welche bisher durch die höhere Hitzeentwicklung den Treibhauseffekt unterstützt hat, in das allgemeine Stromnetz zurückgeführt werden. Je kwH bekommt man 3 Cent vergütet.
4. Millionen von Arbeitsplätzen in China werden gerettet
Aber im Ernst...
Wozu werden in den heutigen Zeiten überhaupt noch Bürstenmotoren hergestellt ?
Habe ein paar RTF-Kisten oder Fliegerele mit Bürstensets von der Einkaufsliste gestrichen und mich für einen anderen bürstenlosen Hersteller entschieden. Selbst beim Kyosho Minium wäre ein Brushless eine bessere Wahl, anstelle des nervigen Getriebebürsters.
Gruß
Norbert
Sollte das Unterstrichene nicht Bürstenmotor heissen

Starr mich nicht so an, ich bin nur die Signatur....
Ja, sollte Bürstenmotor heisen.
Hmm... Viele Haushaltsgeräte sind zwar deutlich weniger im Einsatz, als die gute alte Glühbirne, aber wenn man den Stromverbrauch von bürstenbetriebenen Waschmaschinen sieht, dann wäre doch ein Brushless auf Dauer günstiger vom Stromverbrauch.
Die Preisgestaltung scheint mir auch teilweise etwas verquer zu sein. Der Bruslessmotor dürfte von den Produktionskosten eher günstiger sein, wie ein Bürstenschrubber. Ist aber im VK eher verkehrt herum. Klar ist bei einem Brushlessregler etwas mehr Elektronik notwendig, aber die Differenz ist bei den Einzelteilen für den Hersteller nur minimal.
Ich glaube, das einige Modell öfters verkauft würden, wenn diese nicht mehr die Bürsten mitschleppen würden. Und schon hat der Hersteller die minimalen Mehrkosten mehr als raus.
Gruß
Norbert

Hmm... Viele Haushaltsgeräte sind zwar deutlich weniger im Einsatz, als die gute alte Glühbirne, aber wenn man den Stromverbrauch von bürstenbetriebenen Waschmaschinen sieht, dann wäre doch ein Brushless auf Dauer günstiger vom Stromverbrauch.
Die Preisgestaltung scheint mir auch teilweise etwas verquer zu sein. Der Bruslessmotor dürfte von den Produktionskosten eher günstiger sein, wie ein Bürstenschrubber. Ist aber im VK eher verkehrt herum. Klar ist bei einem Brushlessregler etwas mehr Elektronik notwendig, aber die Differenz ist bei den Einzelteilen für den Hersteller nur minimal.
Ich glaube, das einige Modell öfters verkauft würden, wenn diese nicht mehr die Bürsten mitschleppen würden. Und schon hat der Hersteller die minimalen Mehrkosten mehr als raus.
Gruß
Norbert
Hog Bipe, Bipe Spezial MK2, Geckos, Kleine Vampire, XP2, Siemens Schuckert E1, Weppies, Spitfire
Zitat
Original von MechWerkAndi
Ich bin nicht so der Elektriker, meine mich aber zu ernnern. das Bürstenmotore aus dem Stand einen anderen Drehmomentverlauf haben.
Typische Anwendung im Akkuschrauber.

Ohne die notwendige Sensorik ist ein BL Motor nicht in der Lage, Drehmoment aufzubauen, es sei denn, es ist ein Asynchronmotor.
Bürstenmotoren haben eine mechanische Synchronisation Magnet zu Drehstrom (ab dem Kollektor fließt kein Gleichstrom), so das von vorneherein die Spulen so bestromt werden, das ein Moment erzeugt wird.
PS: es gibt schon BL-Akkuschrauber

Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zudem bei Haushaltsgeräten:
230v~ als Spannungsversorgung, kann ich entweder Direkt auf den Motor gehen oder wie z.B. bei einem Fön mit einer einfachen Gleichrichtung. ( Je nach Motorart)
Wollte ich nun einen Bürstenlosen Motor Betreiben müsste ich zuerst das ganze Gleichrichten und dann wieder Wechselrichten auf 3~.
Übrigens, haben Waschmaschinen nicht 3~ Asyncron Maschinen verbaut, halt mit passenden Anlauf und Betriebskondensator?
Gruß Tobias
230v~ als Spannungsversorgung, kann ich entweder Direkt auf den Motor gehen oder wie z.B. bei einem Fön mit einer einfachen Gleichrichtung. ( Je nach Motorart)
Wollte ich nun einen Bürstenlosen Motor Betreiben müsste ich zuerst das ganze Gleichrichten und dann wieder Wechselrichten auf 3~.
Übrigens, haben Waschmaschinen nicht 3~ Asyncron Maschinen verbaut, halt mit passenden Anlauf und Betriebskondensator?
Gruß Tobias
Guten Abend
Der wirkliche Grund für Bürstenmotore in Komplettsets ist doch folgender:
Das Modell fliegt meistens mehr schlecht als recht.
Nach ein paar Tagen hat der Besitzer die Nase voll und steigt auf Brushless um.
Mit diesem Umsatz wird dann der geringe Verkaufspreis des Sets wieder relativiert.
So ist das
Gruss Gunter
http://Fliegerforum.embeh.de
Der wirkliche Grund für Bürstenmotore in Komplettsets ist doch folgender:
Das Modell fliegt meistens mehr schlecht als recht.

Nach ein paar Tagen hat der Besitzer die Nase voll und steigt auf Brushless um.
Mit diesem Umsatz wird dann der geringe Verkaufspreis des Sets wieder relativiert.
So ist das

Gruss Gunter
http://Fliegerforum.embeh.de
Mh, beim Fön wird die Heizung als Vorwiderstand für einen einfachen Mabuchi 6V Motor genutzt. Dies Konzept geht dann wohl nicht mehr, aber versuch Dein Glück doch mal da:
http://www.bundestag.de/petitionen.html
Musst auch nur 50.000 Unterzeichner finden.
Dann denken sie wenigstens mal drüber nach.
http://www.bundestag.de/petitionen.html
Musst auch nur 50.000 Unterzeichner finden.

Gruß,
Wolfgang
[SIZE=1]Es hat ganz harmlos mit einem Piccoz angefangen:
Jetzt muß ich anbauen.
[/SIZE]
Wolfgang
[SIZE=1]Es hat ganz harmlos mit einem Piccoz angefangen:
Jetzt muß ich anbauen.
[/SIZE]
Abgesehen davon - Bürstenmotore sind nicht schlecht. Da gibt's auch sehr hochwertige Typen, genauso wie's BL's gibt die einem 480er nicht das Wasser reichen können, wenn man die Gewichtsersparnis mal vernachlässigt.
Es gibt auch noch was anderes als unsere billig-Industriemotoren-mit-Modellbaulabel wie die ganzen MAbuchis und Konsorten.
Die Art der Kommutierung ist kein Todesurteil für den Wirkungsgrad.
Vor ein paar Jahren gab's nix anderes, und wir sind auch geflogen, noch dazu mit Schwermetallakkus...
Paul
Es gibt auch noch was anderes als unsere billig-Industriemotoren-mit-Modellbaulabel wie die ganzen MAbuchis und Konsorten.
Die Art der Kommutierung ist kein Todesurteil für den Wirkungsgrad.
Vor ein paar Jahren gab's nix anderes, und wir sind auch geflogen, noch dazu mit Schwermetallakkus...

Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (3. März 2009, 15:50)
Zitat
Original von Paul H.
Vor ein paar Jahren gab's nix anderes, und wir sind auch geflogen, noch dazu mit Schwermetallakkus...
Vor ein paar Jahren sind wir auch noch mit Pferdekutschen gefahren und haben versuchen mit ein paar Federn in den Himmel zu schweben, naja bis der Wachs geschmolzen ist
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Kürzlich hatte ich mal scherzeshalber die Behauptung aufgestellt, das ein Mosquito genauso gut ist, wie die heutigen High Tech Segler. Das hat man mir irgendwie nicht ganz geglaubt

Kauft heute noch ernsthaft jemand einen Bürstenmotor ? Macht doch höchstens bei Billigkomplettsets noch einen Sinn.
Gruß
Norbert
Hog Bipe, Bipe Spezial MK2, Geckos, Kleine Vampire, XP2, Siemens Schuckert E1, Weppies, Spitfire
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Biplane« (3. März 2009, 16:15)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Zitat
Original von Biplane
Zitat
Original von Paul H.
Vor ein paar Jahren gab's nix anderes, und wir sind auch geflogen, noch dazu mit Schwermetallakkus...
Vor ein paar Jahren sind wir auch noch mit Pferdekutschen gefahren und haben versuchen mit ein paar Federn in den Himmel zu schweben, naja bis der Wachs geschmolzen ist![]()
Kürzlich hatte ich mal scherzeshalber die Behauptung aufgestellt, das ein Mosquito genauso gut ist, wie die heutigen High Tech Segler. Das hat man mir irgendwie nicht ganz geglaubt![]()
Kauft heute noch ernsthaft jemand einen Bürstenmotor ? Macht doch höchstens bei Billigkomplettsets noch einen Sinn.
Gruß
Norbert
na klar, die damaligen Edelmarken die man heute in ebay fast nachgeworfen bekommt!! Ich hab mir zwar schon diverses Material in Sachen Bürstenlos zugelegt, aus mangel an Zeit mit der Thematik nocht weiter befasst!!

Zitat
Original von Dany_the_kid
Sach mal, habt ihr nix besseres zu tun, als hier über so einen Quatsch zu labern?
Es gitb für alles einen Markt, und wer die nicht will, soll die halt nicht kaufen Punkt.
Dany
Und warum laberst du denn mit ? *Grübel*
Hog Bipe, Bipe Spezial MK2, Geckos, Kleine Vampire, XP2, Siemens Schuckert E1, Weppies, Spitfire
Weil's mich interessiert wie man auf so ne Idee kommt?
Außerdem hatte ich gerade nix besseres zu tun
Ich finde das Bürstenmotoren durchaus auch im Modellbaubereich ihre Daseinsberechtigung haben.
Alleine schon wenn man nicht auf Gewicht achten muss aber auf dem Geldbeutel.
Was sollen den BLs in Bleiakkubefeuerten Hafenschleppermopdellen? Wieso muss das Radar des selbigen Schleppers mit BL bepowert werden?
Warum fahren viele 1:10er Trialer oder die Drifter noch mit Bürstenmotoren?
Weil sie ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältniss haben.
Aus technischen Gesichtspunkten müsste man überall BLs einbauen. Vom Ökonimischen Standpunkt aus werden aber Sachen verbaut (jetzt mal bei RTR Modellen) die nach einer Gewissen Zeit kaputt gehen sollen, bzw. eine begrenzte Haltbarkeit haben. Schließlich will man ja auch nach dem Modellkauf noch was verdienen.
MFG
Dany
Außerdem hatte ich gerade nix besseres zu tun

Ich finde das Bürstenmotoren durchaus auch im Modellbaubereich ihre Daseinsberechtigung haben.
Alleine schon wenn man nicht auf Gewicht achten muss aber auf dem Geldbeutel.
Was sollen den BLs in Bleiakkubefeuerten Hafenschleppermopdellen? Wieso muss das Radar des selbigen Schleppers mit BL bepowert werden?
Warum fahren viele 1:10er Trialer oder die Drifter noch mit Bürstenmotoren?
Weil sie ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältniss haben.
Aus technischen Gesichtspunkten müsste man überall BLs einbauen. Vom Ökonimischen Standpunkt aus werden aber Sachen verbaut (jetzt mal bei RTR Modellen) die nach einer Gewissen Zeit kaputt gehen sollen, bzw. eine begrenzte Haltbarkeit haben. Schließlich will man ja auch nach dem Modellkauf noch was verdienen.
MFG
Dany
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
- 1
- 2