Geplante Baufehler ab Werk ?
Moinmoin,
wenn ich so an den Erstflug von meiner Kyosho Minium Citabria denke, der mit einer eigentlich sanften Nasendopserlandung endete. Das Resultat war eine gebrochene Motorwelle. Die Welle kostet unverschämtes Geld, aber mit einer Tipp hier aus dem Forum gings dann auch ohne neue Welle. Mein Problem ist bei der Modellreihe wohl kein Einzelfall.
Trotz dieser Schwachstelle, würde ich das Modell nochmal kaufen, da es ansonsten seinen Preis wert ist.
Ähnliches habe ich auch schon bei Modellen anderer Herstellern hier gelesen und auch teilweise auf dem Modellflugplatz live erlebt.
Den Herstellern dürften diese Probleme auch bekannt sein, gerade bei Modellen, die schon länger im Handel sind. Einige Hersteller machen dann wirklich Modellpflege und beheben das Problem, aber leider gibt es auch viele Hersteller, die rein garnichts daran ändern.
Wäre eigentlich schön, wenn es ein Modellbau-Wiki gäbe, in der jedes Modellflugzeug mit Vesonderheiten und Empfehlungen zur Verbesserung aufgeführt werden können. Die Hersteller könnten dann auch die Modellpflege posten.
Es kann immer zu ungewollten Konstruktionsfehlern oder Baufehlern bei der ersten Serie kommen. Die kann man auch akzeptieren, aber eine fehlende Modellpflege ist einfach nicht okay.
Gruß
Norbert
Hog Bipe, Bipe Spezial MK2, Geckos, Kleine Vampire, XP2, Siemens Schuckert E1, Weppies, Spitfire