Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Was findet ihr hässlich?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Zitat
Original von Raimund Edler
Zitat
Original von rainerm
@ Ray : die Vapor ist doch sooo schön schnuckelig!!!
was hast du gegen diese filigrane Schönheit?
Die meisten Models sehen heutzutage doch auch so aus!![]()
Jo, klar.![]()
![]()
Man die läuft bestimmt unter Handgepäck wenn die mit dem Flieger unterwegs is!! Das ist doch schon abartig!!


Zitat
Original von bswoolf
Komisch, alle Originalcorsairs, die ich gesehen habe, glänzten.
Das war auch die Weltverbesserungsnation......die sind Anfangs in europa sogar ohne Anstrich geflogen .......bis sie gemerkt haben dass sie halt doch ne Tarnung grbauchen können.....
Ansonsten stimmts, gerade die Corsair wurde odt glänzend geflogen - jedenfalls frisch aus dem Werk...das hat sich ziemlich schnell gegeben.
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen









Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
etwas OT, und
Zitat
Original von bamlach
[...]
![]()
[...]
... ist eventuell keine Schönheitskönigin, aber eine interessante Maschine. Was ist das für ein Original, irgendein Experimental- oder Spezialflugzeug? Oder kommt sowas raus, wenn eine Antonov An2 mit einem Kamov (weben dem Heckleitwerk) oder doch eher einer Alouette (wegen dem Gerippe) im Bett war

mfG Matthias
PS.: Hab's gefunden, mein "das kommt mir teilweise bekannt vor" war nicht so daneben. Soll ich's outen oder besser, Nico, ab damit in die Rätselthreads..... lalala...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MatthiasM« (3. Mai 2009, 21:58)
Zitat
Original von MatthiasM
Neugierdehalber.....
etwas OT, und
Zitat
Original von bamlach
[...]
![]()
[...]
... ist eventuell keine Schönheitskönigin, aber eine interessante Maschine. Was ist das für ein Original, irgendein Experimental- oder Spezialflugzeug? Oder kommt sowas raus, wenn eine Antonov An2 mit einem Kamov (weben dem Heckleitwerk) oder doch eher einer Alouette (wegen dem Gerippe) im Bett war![]()
mfG Matthias
PS.: Hab's gefunden, mein "das kommt mir teilweise bekannt vor" war nicht so daneben. Soll ich's outen oder besser, Nico, ab damit in die Rätselthreads..... lalala...![]()
Aber das Ding ist so hässlich, das es schon wieder interessant ist.

Ich glaube das ist so ein Agrarflugzeug. Irgendjemand hat schonmal ein Bild hier im Forum gepostet. Weiß aber nicht mehr wer und wo.

Gruß
Ray
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (4. Mai 2009, 10:12)
Zitat
Original von MatthiasM
Neugierdehalber.....
etwas OT, und
Zitat
Original von bamlach
[...]
![]()
[...]
... ist eventuell keine Schönheitskönigin, aber eine interessante Maschine. Was ist das für ein Original, irgendein Experimental- oder Spezialflugzeug? Oder kommt sowas raus, wenn eine Antonov An2 mit einem Kamov (weben dem Heckleitwerk) oder doch eher einer Alouette (wegen dem Gerippe) im Bett war![]()
mfG Matthias
PS.: Hab's gefunden, mein "das kommt mir teilweise bekannt vor" war nicht so daneben. Soll ich's outen oder besser, Nico, ab damit in die Rätselthreads..... lalala...![]()
Sieht wirklich aus wie eine Kreuzung!


Zitat
Original von Hangfräse
Zitat
Original von Raimund Edler
Zitat
Original von rainerm
@ Ray : die Vapor ist doch sooo schön schnuckelig!!!
was hast du gegen diese filigrane Schönheit?
Die meisten Models sehen heutzutage doch auch so aus!![]()
Jo, klar.![]()
![]()
Man die läuft bestimmt unter Handgepäck wenn die mit dem Flieger unterwegs is!! Das ist doch schon abartig!!![]()
Jop cirka gleich abartig wie das:
http://www.youtube.com/watch?v=VG3RPQHFt_g&feature=related
schaudernde grüße
Wenn die Meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Essen- 3te ampel rechts,immer geradeaus,vor der JVA in den eingang, zelle 512

SKYVAN!!!!
Rechtschreibfehler sind Begriff der Künstlerischen Freiheit, somit werden sie nicht weiter verfolgt.
Dub FX-Free World
Das Problem bei diesem Modell ist: Die Proportionen sind völlig versaut. Und zwar unnötig, die Proportionen des Originals sind gut für einen Modellnachbau geeignet. Das hätte man ganz einfach aus einer Dreiseitenansicht übernehmen können.
Zitat
Original von Thommthomm
Zitat
Original von Pic Killer
Einen Pokal hat da sicherlich BMI verdient, bei der neuen DO-335 . klick
Ein Warbird mit sichtlich falschen Proportionen und damit es so richtig schlimm wird ,mit Hochglanzfinish, welches wohl von einer 1941er Me 109 stammt![]()
Na....was hast Du denn für Ansrpüche an ein industriell gefertigtes Fertigmodell........wer sowas "Scales" haben will muss selbst bauen....
Und für so ne Fertigmühle gehts eigentlich, da habe ich in den letzten Jahren wesentlich schlimmeres gesehen....
Gruß
Die Lackierung ist fürchterlich. Das Tarnschema an sich kann man mit genug

Es ist bei solchen Modellen nicht wichtig den Farbton genau zu treffen, es muss nur ein stimmiges Gesamtbild abgeben. Das ist hier misslungen.
Da ist jemand schlecht informiert
Zitat
Original von Thommthomm
Zitat
Original von bswoolf
Komisch, alle Originalcorsairs, die ich gesehen habe, glänzten.
Das war auch die Weltverbesserungsnation......die sind Anfangs in europa sogar ohne Anstrich geflogen .......bis sie gemerkt haben dass sie halt doch ne Tarnung grbauchen können.....
Ansonsten stimmts, gerade die Corsair wurde odt glänzend geflogen - jedenfalls frisch aus dem Werk...das hat sich ziemlich schnell gegeben.
Gruß

Mit Beginn des 2. Weltkrieges wurden die bunten Vögel in Amerika weitgehend abgeschafft. Die meisten Air Force Maschinen waren oben einfarbig oliv und unten hellgrau. Und zwar im Regelfall matt. Erst mit zunehmener Luftüberlegenheit wurde die Farbe wieder abgeschafft, zumal dadurch Gewicht und durch die im Vergleich zum Mattlack glattere Oberfläche Widerstand gespart werden konnte, die Flugleistungen sind nochmal gestiegen. Außerdem vereinfacht's die Produktion. Die P-51 hatte übrigens ab Werk nur blankmetall Rümpfe, aber gespachtelte und mit Alu Schutzlack lackierte Flügel, wegen des Laminarprofils.
US Navy und Marines haben mit allen denkbaren grau und blau Tönen experimentiert, alle paar Monate was neues.
Bei Marinefliegern aller Nationen waren glänzende oder seidenmatte Anstriche weit verbreitet. Die Oberfläche ist glatter, es gibt weniger Salzanhaftungen, es ist auch besser zu putzen, es gibt also weniger Korrosionsprobleme.
In Deutschland gab's dafür sogar eine Vorschrift, zumindest für die Ar196. An den Küsten stationierte Maschinen waren matt zu lackieren, Bordflugzeuge glänzend.
Die Russen haben allgemein meist seidenmatt oder fast glänzend lackiert.
Bei den Japanern gab's beides, je nach verfügbarer Farbe. Die haben auch oft Blankmetall ausgeliefert und die Maschinen wurden erst bei den Einsatzverbänden getarnt. Anscheinend ohne sie vorher zu entfetten, die Farbe ist schnell wieder abgeblättert.
Briten waren matt bis seidenmatt, später teilweise (z.B. Höhenaufklärer) auch glänzend.
Im letzten Kriegsjahr waren viele deutsche Jäger glänzend. Nicht ab Werk, sondern später aufpoliert. Es herrschte schließlich Treibstoffmangel, da war viel Zeit zum putzen und polieren. Die glänzende Oberfläche soll einen merklichen Geschwindigkeitsgewinn gebracht haben.
US Nachtjäger waren seidenmatt schwarz, nicht matt. deutsche Nachtjäger waren anfangs matt schwarz, später meist immernoch matt, aber hell getarnt. Wenn man im Mondlicht über den Wolken fliegt ist schwarz Unsinn, das zeichnet sich gegenüber den Wolken stark ab.
Hab ich was vergessen?
Eins noch: Restaurierte Maschinen sind als Farbreferenz nur bedingt brauchbar

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (8. Mai 2009, 11:43)
Zitat
Original von Sherlock
hat glaub ich schon jemand angesprochen![]()
Öhm, hat was. Kann ich das Bild mal größer haben?
Hat sich erledigt. Wenn ich mal gaaanz viel Zeit hab, bau ich den. Muß nur noch den Lacker überzeugen.
Wolfgang
[SIZE=1]Es hat ganz harmlos mit einem Piccoz angefangen:
Jetzt muß ich anbauen.
[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bswoolf« (8. Mai 2009, 13:31)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Saalfelden - Salzburg - Österreich
Beruf: Banker, Devisenabteilung
der Flieger ist hie und da in Zell am See stationiert, für die Fallschirmspringer. Ich find die eigentlich cool und nicht hässlich

Grüße
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Martin_Austria« (8. Mai 2009, 15:02)